Augenabstand Einstellen - Omegon Universe2go Instructions Manual

Planetarium, augmented reality ar astronomy gadget
Hide thumbs Also See for Universe2go:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wählen Sie die Dreiecke entsprechend
so, dass das Smartphone einen
sicheren Halt hat, aber dennoch gut
eingelegt und herausgenommen
werden kann. [Abb. 2]
C. Testen Sie den Sitz zunächst
ohne die Klebefolie der Dreiecke
zu entfernen. Zum Test können
Sie den Deckel schließen und das
Gerät vorsichtig schütteln, um
sicherzustellen, dass Ihr Smartphone
sich nicht hin- und herbewegt.
Wenn Sie mit dem Halt zufrieden
sind, können Sie die Schaumstoffteile
32
durch Entfernen der Klebefolie auf
der Rückseite des Schaumstoffs
permanent einkleben.
Falls Sie später einmal ein anderes
Smartphone in Verbindung mit
Universe2go benutzen möchten,
können Sie zusätzlich ein neues
Passepartout erwerben.
Hinweis: Eingeklebt lässt sich
das Passepartout nicht wieder
herausnehmen, ohne es zu
beschädigen. Außerdem verbleiben
auf der Scheibe Kleberückstände.

2.2 Augenabstand einstellen

Im nächsten Schritt der Kalibrierung
stellen Sie Ihren persönlichen
Augenabstand ein.
Hinweis: Die Augenkalibrierung ist nur
notwendig, wenn in den Einstellungen
„Beide Augen" aktiviert ist.
Hinweis: Die Augenkalibrierung wird
mit Hilfe einer Spracherkennung
durchgeführt. Dazu benötigt
Universe2go den Zugriff auf das
Mikrofon.
2.2.1 Mikrofon-Test
Im Bildschirm erscheint ein Regler für
den Mikrofon-Test.
Führen Sie den Test bitte in
einer ruhigen Umgebung ohne
Hintergrundgeräusche aus.
Sagen Sie nun „START" und danach
„STOPP".
Jetzt erscheint der Bildschirm der
Augenkalibrierung.
2.2.2 Augenkalibrierung
A. Sie sehen den Startbildschirm für
die Augenkalibrierung und eine kurze
Erklärung zum Vorgehen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Sagen Sie zunächst „START", um die
Augenkalibrierung zu beginnen.
B. Es erscheinen zwei grüne Kreise,
die sich auseinander bewegen und
anschließend wieder aufeinander
zuwandern.
C. Sind die Kreise zueinander in ihrer
Höhe versetzt, neigen Sie das Gerät
nach oben oder unten, bis die Kreise
auf einer horizontalen Linie laufen.
D. Sobald Sie nicht mehr zwei, sondern
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents