STEINEL IS 2180-2 Operating Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for IS 2180-2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Installation/Wandmontage
Kabelzuleitung
Aufputz mit Wandhalter
Kabelzuleitung
Unterputz
Kabelzuleitung
Aufputz
Netzzuleitung
Verbraucherzuleitung
Hinweis: Zur Wandmonta-
ge kann auch der beiliegen-
de Inneneck-Wandhalter
benutzt werden. Die Kabel
können so bequem von
oben hinter dem Gerät her
und durch die Öffnung der
Kabelzuleitung Aufputz
hindurchgeführt werden.
Der Montageort sollte min-
destens 50 cm von einer
Leuchte entfernt sein, da
deren Wärmestrahlung zu
Fehlauslösungen des Sen-
sors führen kann. Um die
angegebenen Reichweiten
von 5/12 m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe
ca. 2 m betragen.
Montageschritte:
1. Designblende
abzie-
hen, 2. Rastnase
lösen
und untere Gehäusehälfte
aufklappen, 3. Bohrlöcher
anzeichnen, 4. Löcher boh-
ren, Dübel (Ø 6 mm) set-
zen, 5. Wand für Kabelein-
führung je nach Bedarf für
Aufputz- oder Unterputzzu-
leitung herausbrechen.
6. Kabel der Netz- und Ver-
braucherzuleitung hin-
durchführen und anschlie-
ßen. Bei Kabelzuleitung
Aufputz Dichtstopfen ver-
wenden.
a) Anschluss der
Netzzuleitung
Die Netzzuleitung besteht
aus einem 2- bis 3-adrigen
Kabel:
L = Phase
N = Nullleiter
PE = Schutzleiter
Im Zweifel müssen Sie die
Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren;
anschließend wieder span-
nungsfrei schalten. Phase
(L) und Nullleiter (N) werden
entsprechend der Klemm-
belegung angeschlossen.
Der Schutzleiter wird am
Erdungskontakt ( ) an-
geklemmt.
In die Netzzuleitung kann
selbstverständlich ein Netz-
schalter zum Ein- und Aus-
schalten montiert sein. Al-
ternativ kann der Sensor
manuell für die Dauer der
eingestellten Zeit durch ei-
nen Öffner-Taster in der
Netzzuleitung aktiviert wer-
den.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents