STEINEL IS 2180-2 Operating Instructions Manual page 3

Hide thumbs Also See for IS 2180-2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Das Prinzip
Der IS 2180-2 ist mit zwei
120°-Pyro-Sensoren aus-
gestattet, die die unsicht-
bare Wärmestrahlung von
sich bewegenden Körpern
(Menschen, Tieren etc.)
erfassen. Diese so erfasste
Wärmestrahlung wird elek-
tronisch umgesetzt, und ein
angeschlossener Verbrau-
Reichweite max. 12 m
Gehrichtung: frontal
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am
a
Bewegungsmelder die
Spannungszufuhr un-
terbrechen!
Bei der Montage muss
a
die anzuschließende
elektrische Leitung
spannungsfrei sein.
Daher als Erstes Strom
abschalten und Span-
nungsfreiheit mit einem
Spannungsprüfer über-
prüfen.
2
cher (z.B. eine Leuchte)
wird eingeschaltet. Durch
Hindernisse wie z.B. Mau-
ern oder Glasscheiben wird
keine Wärmestrahlung er-
kannt, es erfolgt also auch
keine Schaltung. Mit Hilfe
der zwei Pyro-Sensoren
wird ein Erfassungswinkel
von 180° mit einem Öffnungs-
Reichweite max. 5 m
Gehrichtung: seitlich
Bei der Installation des
a
Sensors handelt es sich
um eine Arbeit an der
Netzspannung. Sie
muss daher fachgerecht
nach den handelsübli-
chen Installationsvor-
schriften und Anschluss-
bedingun-gen durchge-
führt werden
( D - VDE 0100,
A - ÖVE-EN 1,
- SEV 1000).
winkel von 90° erreicht. Die
Linse ist abnehmbar und
drehbar. Dies ermöglicht
zwei Reichweiten-Grund-
einstellungen von max. 5 m
oder 12 m. Mit den beilie-
genden Wandhaltern lässt
sich der Infrarot-Sensor
problemlos an Innen- und
Außenecken montieren.
Wichtig: Die sicherste Be-
wegungserfassung haben
Sie, wenn das Gerät seit-
lich zur Gehrichtung mon-
tiert wird und keine Hinder-
nisse (wie z.B. Bäume,
Mauern etc.) die Sicht des
Sensors behindern.
Beachten Sie bitte, dass
a
der Sensor mit einem
10 A-Leitungsschutz-
schalter abgesichert
werden muss. Die Netz-
zuleitung darf max. einen
Durchmesser von 10 mm
haben.
Zeit- und Dämmerungs-
a
einstellung nur mit mon-
tierter Linse vornehmen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents