Haus-Telefon Standard Mit Farbmonitor; Htsv 811-0 - SSS Siedle HTSV 811-0 Installation Instructions Manual

Standard in-house telephone with colour monitor
Hide thumbs Also See for HTSV 811-0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Deutsch
Installation
Haus-Telefon Standard mit
Farbmonitor für das 1+n-System
Funktionen:
• Rufen, Sprechen, Sehen, Türöffnen
und Etagenruf
• Türöffner- und Lichttaste
• Lautstärkeregelung mit
Rufabschaltung
• Monitortaste für aktuelles Bild (nur
mit zusätzlicher Installation)
• Helligkeit- und Farbregler
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte
dürfen ausschließlich durch eine
Elektro-Fachkraft erfolgen.
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
Lieferumfang
• HTSV 811-... (Grundplatte und
Gehäuse mit Monitoreinheit)
• Hörer
• Federzugschnur
• Bedienungsanleitung für den
Endkunden
• diese Produktinformation
Montage
Kabel auf 80 mm abmanteln.
1 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,50 m bis Gerätemitte.
2 Öffnen des Gerätes von der
Rückseite; dazu Grundplatte mit
dem Rasthebel entriegeln
3 Bei Montage direkt auf der Wand
die Grundplatte mit 4 Schrauben
befestigen. Einbaulage Oben/Top
beachten.
4 Bei Montage auf Schalterdose
Schraubenöffnungen in der Geräte-
mitte verwenden. Einbaulage
Oben/Top beachten.
5 Installation nach AS-Plan
vornehmen. Koax-Kabel auf der
Leiterplatte anschließen.
Abschlusswiderstand nur entfernen,
wenn zu einem weiteren Gerät
durchgeschleift wird.
6 Die Adern des Installationskabels
müssen innerhalb des freien
Installationsraumes in der
Grundplatte verstaut werden.
7 Farbigen Stecker der Federzug-
schnur in die Buchse am Gehäuse
einführen, Stecker muss hörbar
einrasten.
8 Anderes Ende der Federzugschnur
in den Hörer einstecken, bis Stecker
einrastet. Die Verbindung ist nicht
mehr lösbar.
9 Gehäuse oben auf der Grundplatte
einhängen und mit leichtem Druck
schließen.
Demontage
10 Zum Abnehmen des Gehäuses
mit einem Schlitz-Schraubendreher
die Verriegelung nach oben drücken.
Leiterplatte und Hörer verbleiben am
Gehäuse-Oberteil.
Klemmenbelegung
1/7
= Anschluss 1+n-System
ERT
= Etagenruftaste
+M/-M = Versorgungsspannung
Video 20 - 30 V DC
2
= Ansteuerung
Videoverteiler oder
Video-Anschalterelais
VAR 602-...
Installation und Inbetriebnahme
Installation und Inbetriebnahme sind
im Systemhandbuch beschrieben
(liegt dem Netzgerät NG/VNG 602-...
bei).
11 Schalterblock DIL1
Mit dem Schalterblock DIL1 kann
Funktion der Mitsehsperre und die
Nachlaufzeit des Monitors verändert
werden. Auslieferungszustand =
Schalter 1-3 auf OFF.
Schalter 1 MSS
Mitsehsperre eingeschaltet:
Der Monitor schaltet nur bei Klingeln
an der Tür ein. Die Monitortaste hat
keine Funktion.
Schalter 1 Bild
Mitsehsperre ausgeschaltet:
Mit der Monitor-Taste kann der
Monitor jederzeit eingeschaltet
werden. Für diese Funktion ist eine
zusätzliche Verdrahtung erforderlich.
(Versorgung der Kamera mit
Dauerspannung)
Bei mehreren Geräten mit Video
innerhalb einer Anlage muss die
Video-Versorgung entsprechend
dimensioniert sein.
Schalter 2 und 3 bestimmen,
i
wie lange das Bild der Tür-
station nach Auflegen des Hörers
noch gezeigt wird.
Schalter 2 OFF / 3 OFF 30 Sek.
Schalter 2 ON / 3 OFF 1,0 min.
Schalter 2 OFF / 3 ON 1,5 min.
Schalter 2 ON / 3 ON 2 min.
Zubehör für HTSV 811-...
• ZTSV 811-... für die Umrüstung
von Wandgerät zu Tischgerät.
Technische Daten
• Versorgung Video 20 - 30 V DC
• Klingellautstärke: max. 83 dB (A)
• Klingelstrom: max. 200 mA
• Farbmonitor 6,3 cm (2,5")
• Abmessungen B X H X T
90 x 261 x 45 mm
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents