Grillen Mit Drehspieß-Funktion - Rommelsbacher BG 1055/E Instruction Manual

Mini
Hide thumbs Also See for BG 1055/E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Unterhitze mit Umluft (Pizzafunktion)
Diese Funktion ist besonders geeignet für alles, was von unten knusprig sein soll, wie
z. B. Pizza, Flammkuchen, Backofen-Pommes frites usw. Wir empfehlen, zuerst die Funk-
tion „Ober- und Unterhitze" (mit oder ohne Umluft) zu nutzen und die letzten 5 Minuten
auf diese Funktion umzuschalten. Ein zugeschalteter Ventilator verteilt die Hitze gleich-
mäßig im Backraum.
Ober-/Unterhitze mit Drehspieß-Funktion (Modelle BG 1550 und BG 1805/E)
Diese Funktion ist geeignet zum Grillen von Hähnchen, Spießbraten, etc.; gehen Sie
dabei vor wie nachfolgend unter Punkt „2. Grillen mit Drehspieß-Funktion" beschrieben.
Wichtig! Schieben Sie das Brat-/Backblech in die unterste Einschubebene ein. Dadurch
wird herabtropfendes Fett aufgefangen, das Gerät bleibt sauber.
Ober-/Unterhitze mit Umluft
Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene, bei der gleichmäßig von oben und
unten geheizt wird. Sie ist besonders geeignet zum Backen von Blechkuchen, Käse-
kuchen und Biskuittorte, zum Zubereiten von Aufläufen, Braten, Wild und Fisch sowie für
alle klassischen Rezepte. Ein zugeschalteter Ventilator verteilt die Hitze gleichmäßig im
Backraum.
2. Grillen mit Drehspieß-Funktion (Modelle BG 1550 und BG 1805/E)
Auf dem Drehspieß lassen sich köstliche Grillhähnchen und andere Arten von Braten am
Spieß (wie z. B. Grillhaxe) zubereiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Tiefgefrorene Hähnchen vor dem Grillen unbedingt komplett auftauen lassen, danach
waschen und trockentupfen!
• Das Grillgut je nach Rezept und individuellem Geschmack mit Öl und Gewürzen einreiben.
Tipp: Paprika und Curry immer mit Öl vermischen oder erst am Ende der Grillzeit aufstreu-
en, da diese Gewürze leicht verbrennen und dann bitter schmecken.
• Bei 1 Hähnchen bzw. Bratenstück: Schieben Sie einen einfachen Fixierungshalter auf den
Grillstab und schrauben Sie ihn mit der Schraube fest. Spießen Sie das vorbereitete
Grillgut mittig auf den Grillstab, bis dieses fest auf dem ersten Fixierungshalter steckt.
Schieben Sie nun den zweiten einfachen Fixierungshalter auf den Grillstab und fest in das
Grillgut hinein. Drehen Sie auch hier die Schraube fest zu.
• Bei 2 Hähnchen bzw. Bratenstücken: (nur Modell BG 1805/E): Schieben Sie einen
einfachen Fixierungshalter auf den Grillstab und schrauben Sie ihn mit der Schraube fest.
Spießen Sie das erste Hähnchen auf den Grillstab und schieben es fest auf den Fixie-
rungshalter auf. Anschließend den zweifachen (X-förmigen) Fixierungshalter aufstecken
und in das erste Hähnchen etwas eindrücken. Dann das zweite Hähnchen auf den
Grillstab stecken und - versetzt zum ersten - auf den zweifachen Fixierungshalter auf-
schieben. Zuletzt den zweiten einfachen Fixierungshalter auf den Grillstab und fest in das
zweite Hähnchen hinein schieben. Drehen Sie auch hier die Schraube fest zu.
Tipp: Beim Grillen von 2 Hähnchen auf dem Spieß diese eng aneinander aufschieben,
ggf. in versetzter Position, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu erreichen.
• Prüfen Sie, ob das Grillgut exakt mittig auf den Grillstab gespießt ist.
• Um das Verbrennen abstehender Geflügelteile zu verhindern, müssen Keulen und Flügel
mit einer lebensmitteltauglichen, hitzebeständigen Schnur zusammengebunden werden
(z. B. weißes Baumwollgarn).
Tipp: Um das zu schnelle Bräunen vorstehender Teile zu verhindern, können um
empfindliche Partien Speckscheiben (ungesalzen) gebunden werden.
10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bg 1050Bg 1550Bg 1805/e

Table of Contents