Bosch GBM 1600 RE Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

OBJ_BUCH-2420-003.book Page 8 Wednesday, July 27, 2016 1:18 PM
8 | Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Bohren in Holz, Metall,
Keramik und Kunststoff.
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Anrühren von pulver-
förmigen Baustoffen wie Mörtel, Putze, Kleber, sowie nicht lö-
sungsmittelhaltigen Farben, Lacken und ähnlichen Substan-
zen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafik-
seite.
1 Zahnkranzbohrfutter*
2 Zusatzgriff (isolierte Grifffläche)
3 Gewinde für Zusatzgriff
4 Zusatzgriff (isolierte Grifffläche)
5 Feststelltaste für Ein-/Ausschalter
6 Ein-/Ausschalter
7 Drehrichtungsumschalter
8 Handgriff (isolierte Grifffläche)
9 Bohrfutterschlüssel*
10 Sicherungsschraube für Zahnkranzbohrfutter
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Bohrmaschine
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Leerlaufdrehzahl
Nenndrehmoment
Spindelhalsdurchmesser
max. Bohr-Ø
– Stahl
– Holz
– Aluminium
Bohrfutterspannbereich
Rechts-/Linkslauf
Maximaler Rührkorbdurchmesser
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-1.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 85 dB(A); Schallleis-
tungspegel 96 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
1 609 92A 2GV | (27.7.16)
Schwingungsgesamtwerte a
und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745-2-1:
Bohren in Metall: a
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird,
kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt allen einschlägi-
GBM 1600 RE
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
3 601 AB0 0..
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
W
850
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
-1
min
630
EN 60745-1, EN 60745-2-1, EN 50581.
Nm
11
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
mm
43
Robert Bosch Power Tools GmbH, PT/ETM9,
70538 Stuttgart, GERMANY
mm
16
Henk Becker
mm
40
Executive Vice President
mm
16
Engineering
mm
3 – 16
mm
160
Robert Bosch Power Tools GmbH
kg
3,0
70538 Stuttgart, GERMANY
Stuttgart, 01.01.2017
/II
Montage
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zusatzgriffe (siehe Bild A)
 Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriffen 2 und 4.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 2 in das Gewinde 3 am Motor-
gehäuse ein.
Der Zusatzgriff 4 ist stufenlos um 360 ° drehbar.
(Vektorsumme dreier Richtungen)
h
2
2
<2,5 m/s
, K=1,5 m/s
.
h
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents