Bosch GBM 1600 RE Original Instructions Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

OBJ_BUCH-2420-003.book Page 10 Wednesday, July 27, 2016 1:18 PM
10 | Deutsch
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwandfreie, ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-Schnellschnitt-
stahl). Entsprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Der als Zubehör erhältliche Maschinenschraubstock ermög-
licht ein sicheres Festspannen des Werkstücks. Dies verhin-
dert ein Verdrehen des Werkstücks und dadurch entstehende
Unfälle.
Arbeitshinweise zum Rühren
 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in einem Stän-
der.
 Vermeiden Sie, das Rührgut zu verspritzen. Sie können
sonst ausrutschen und die Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug verlieren.
 Vermeiden Sie den Dauerbetrieb des Elektrowerkzeu-
ges mit verminderter Drehzahl. Andernfalls könnte der
Motor des Elektrowerkzeuges überhitzen.
Um die Feststelltaste 5 zu lösen, drücken Sie Ein-/Ausschal-
ter 6 kurz und lassen ihn dann los. Damit wird ein unbeabsich-
tigtes Wiederanlaufen des Elektrowerkzeugs verhindert (Ver-
letzungsgefahr).
Die Wahl des Rührkorbes hängt vom Rührgut ab.
Für Rührgut mit niedriger Viskosität, wie z. B. Dispersionsfar-
be, Lacke, Kleber, Vergussmasse, Zementschlämme verwen-
den Sie einen Rührkorb mit Linkswendel. Im Rührkorb mit
Linkswendel wird das Material von oben nach unten beför-
dert. Der Rührkorb wird nach oben gedrückt. Rührgut mit
niedriger Viskosität wird spritzarm gemischt.
Für Rührgut mit hoher Viskosität, wie z. B. Fertigputz, Beton,
Zement, Estrich, Spachtelmasse, Epoxidharz verwenden Sie
einen Rührkorb mit Rechtswendel. Im Rührkorb mit Rechts-
wendel wird das Material von unten nach oben befördert. Der
Rührkorb arbeitet sich in das Mischgut ein. Rührgut mit hoher
Viskosität wird optimal durchmischt.
Bewegen Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten auf und ab.
Reinigen Sie den Rührkorb nach Gebrauch.
 Lagern Sie das Elektrowerkzeug an einem sicheren
Platz. Sorgen Sie dafür, dass es nicht umfallen kann.
Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
1 609 92A 2GV | (27.7.16)
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile
bestellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040461
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile
bestellen.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents