Arbeiten Mit Dem Lindy Cpu Switch Lite Osd - Lindy 32828 Manual

Cpu switch lite osd-8
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsches Benutzerhandbuch
DE 7

Arbeiten mit dem LINDY CPU Switch Lite OSD

Der LINDY CPU Switch Lite OSD-8 unterstützt das sog. Hot-Plugging, d.h. einzelne
Komponenten (Rechner, kaskadierte LINDY CPU Switches) können der Installation durch
einfaches Ziehen und Stecken der Anschlusskabel hinzugefügt und wieder entfernt werden,
ohne dass es nötig wäre, die Stromzufuhr abzuschalten. Damit das Hot-Plugging sauber
arbeitet gibt es allerdings einige Punkte, zu beachten:
Hot-Plugging an Rechneranschlüssen
Wenn an den Rechneranschlüssen Kabel im Hot-Plugging-Betrieb gezogen, bzw. gesteckt
werden gilt:
Die Kabel müssen am selben Kanal wieder angesteckt werden, von dem Sie gezogen wurden.
Das Mauskabel muss vor dem Tastaturkabel angesteckt werden
Nachdem das Kabel wieder angesteckt wurde, muss ein Reset auf dem LINDY CPU Switch in
der obersten Ebene durchgeführt werden.
Hot-Plugging an den Konsolenanschlüssen
Das Gerät unterstützt das Hot-Plugging der Tastatur, der Maus und des Monitors. Wenn die
Maus im Hot-Plugging-Betrieb gezogen oder gesteckt wird, beachten Sie bitte:
Sie können die Maus abziehen und wieder anstecken ( z.B. um die Maus einem Reset zu
unterziehen), allerdings sollten Sie die selbe Maus wieder anstecken.
Wenn Sie eine andere Maus wieder anstecken, müssen alle LINDY CPU-Switches und alle
angeschlossenen Rechner der Installation heruntergefahren, für 10 Sekunden abgeschaltet und
dann wieder gestartet werden.
Reset für Tastatur und Maus
Sollte nach einem Hot-Plug-Vorgang die Maus oder Tastatur auf dem angewählten Rechner
keinerlei Eingaben generieren, so drücken und halten Sie bitte gleichzeitig die Tasten 1 und 2
am Gerät auf der obersten Ebene für 3 Sekunden. Dies führt einen Reset der Maus und der
Tastatur durch.
Abschalten und Neustart
Wenn es notwendig werden sollte, einen Ihrer LINDY CPU-Switches auszuschalten, müssen
Sie folgendes tun, bevor Sie ihn wieder starten:
Fahren Sie alle Rechner, die mit dem Gerät verbunden sind sowie alle auf niedrigeren Ebenen
kaskadierten CPU-Switches und die über diese angesteuerten Rechner herunter.
Hierbei bitte beachten:
Sie müssen die Stromversorgungskabel aller angeschlossenen Rechner abziehen, welche die
‚Keyboard Power On'-Funktion unterstützen und aktiviert haben, da sonst der LINDY CPU-
Switch Spannung von diesem Rechner erhält.
Wenn der CPU Switch mit externer Stromversorgung betrieben wird ziehen Sie bitten den
Stecker des Netzteiles.
Warten Sie 10 Sekunden lang und aktivieren Sie dann wieder die Stromversorgung der LINDY
CPU-Switches . Fangen Sie mit der untersten Ebene an und gehen Sie von hieraus zurück zu
dem Gerät welches sie ursprünglich abgeschaltet haben.
Nachdem die CPU-Switches wieder laufen, starten Sie bitte die Rechner, fangen Sie auch hier
wieder bei der untersten Ebene an und gehen Sie zurück zu den Rechnern, die vom zuerst
abgeschalteten CPU-Switch direkt angesteuert werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents