Fachhändler um Rat fragen und prüfen lassen, ob nicht eine universelle Aktivantenne für Innen- oder Außenmontage (z.B. Balkongitter) für Sie die geeignete Lösung ist. SCHWAIGER bietet unter der Bezeichnung Antares DTA-3000 eine hochwertige Antenne dieser Art an. Sie ist klein, elegant und unauffällig und zudem optimal auf die Eigenschaften dieses Gerätes abgestimmt.
2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten Komfortabel ausgestattete Set Top Box für das terrestrische Digital-Fernsehen mit zwei Tunern. Gleichzeitiges Sehen eines Fernseh-Programms und Aufzeichnen eines beliebigen anderen auf einem externen analogen Video-Recorder oder einem digitalen Medium ( z.B. DVD-Recorder). Vollformatiges Metallgehäuse mit integriertem Netzteil. Tasten für alle Grundfunktionen auch an der Frontplatte vorhanden.
3. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde unter Beachtung aller nationalen und internationalen Sicherheits-Vorschriften hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch: STROMVERSORGUNG: 95 bis 250 Volt ~ (ohne Umschaltung) ÜBERLASTUNG: Überlastete Steckdosen und Anschlussleitungen können die Ursache für Brand oder elektrischen Schlag sein. FLÜSSIGKEITEN: Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
20 Programm-Information REC _ TIME Stop A - >B 21 UNTERTITEL(Subtitle) 22 Stummschaltung (Mute) 23 REC (Direktaufnahme) SCHWAIGER SCHWAIGER 24 REC_TIME 25 A-> B 26 Stop * Batterien Vor der ersten Benutzung der Fernbedienung müssen die mitgelieferten Batterien eingelegt werden. Gehen Sie dabei bitte so vor: Öffnen Sie den Batteriefach-Deckel an der Rückseite der Fernbedienung.
Page 7
4. Cursor LINKS / RECHTS Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl. 5. OK (Bestätigung) Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.) 6. Zifferntasten (0 ~ 9) Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
4.2 Bedienungselemente an der Frontseite 1. EIN / STANDBY 2. 4-stellige LED-Anzeige 3. Infrarot-Sensor 4. MENÜ-Taste 5. EXIT-Taste 6. OK-Taste 7. AUF / AB - Tasten 8. LINKS / RECHTS-Tasten Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Ein-/ Ausschalten, Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen) können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst bedient werden.
Page 9
7. Ausgang für Analog Audio (Stereo) Ton-Ausgangsbuchsen zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen,linker und rechter Stereo- Kanal. 8. SCART-Anschluss (TV) Zum Anschluss des DVB-T Empfängers an ein Fernsehgerät. Auf diesem Wege werden alle Audio- und Video-Signale zum Fernsehgerät geleitet. Das Video-Signal steht wahlweise im RGB- oder "CVBS"...
5. Geräte-Informationen 1. Datum 2. Software-Version 3. Firmware OTA Software Update, sofern verfügbar 6. Inbetriebnahme Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes erforderlich sind. 6.1 Anschluss des DVB-T Empfängers Stromversorgung Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen (95 bis 250 Volt ~) betrieben werden.
7. Fernseh- und Radio-Programme empfangen In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen beschrieben, die dem Fernsehen und Radiohören dienen. Zunächst geht es darum, wie man die zuvor mit "Automatischem Suchlauf" oder "manueller Suche" gefundenen Programme abrufen kann. Es gibt drei Möglichkeiten: Drücken Sie die OK -Taste, und wählen Sie aus der sich offnenden Liste mit den -Tasten das gewünschte Programm.
Programmreihenfolge ändern Eine ganz individuelle Reihenfolge Ihrer Lieblingsprogramme können Sie im Menüpunkt "Programmreihenfolge ändern" des Menüs "Programm-Manager" festlegen, indem Sie jedes einzelne TV-Programm an jeden beliebigen Listenplatz verschieben. Gehen Sie mit den -Tasten zu dem gewünschten Programm, drücken Sie OK, schieben Sie das markierte Programm mit den -Tasten an den gewünschten Listenplatz und drücken Sie OK.
Während Sie fernsehen oder Radio hören, können Sie die INFO -Taste betätigen. Nach einmaligem Drücken erscheint die „Info-Box“. Zusätzliche Informationen bekommt man mit einem zweiten Druck auf die INFO -Taste. Informationen zum nachfolgenden Programm erhalten Sie mit den -Tasten. Zum Fernsehprogramm kommen Sie zurück mit der EXIT - Taste oder durch erneutes Drücken der INFO -Taste.
8. Zwei unabhängige Empfangseinheiten (Twin Tuner) 8.1 Allgemeine Informationen Mit seinen zwei voneinander weitgehend unabhängigen Empfangseinheiten (Tuner) verfügt dieses Gerät über wesentlich mehr Einsatzmöglichkeiten und Bedienungskomfort als herkömmliche DVB- T Empfänger, die mit nur einem Tuner ausgestattet sind. Man kann ein Fernsehprogramm sehen und ein beliebiges anderes gleichzeitig auf einem herkömmlichen Video-Recorder (VCR) oder einem digitalen Medium (z.B.
Funktionen nach Programm-Übernahme von Tuner A auf Tuner B (mit Taste A - >B) Tuner A: Alle Funktionen sind über die Fernbedienung verfügbar. Tuner B: Empfang des soeben von Tuner A übernommenen Programms. Keine Bedienungsfunktionen. TV SCART: Video-Signal von Tuner A VCR SCART: Video-Signal von Tuner B, gleiches Programm wie Tuner A Funktionen nach Drücken von REC oder bei laufende Timer-Aufnahme Dezimalpunkt wandert langsam über das Front-Display (Aufnahme-Anzeige)
Zur Wiedergabe von Video-Cassetten wird im Normalfall der Signalweg vom Video-Recorder uber die digitale Set Top Box zum Fernseher benutzt. Die Set Top Box muss hierbei ausgeschaltet sein (Stand-By), das Fernsehgerät braucht meistens nicht extra umgeschaltet zu werden. - Soll die digitale Set Top Box danach wieder eingeschaltet werden, so muss der Video- Recorder vorher ausgeschaltet werden (Stand-By).
8.5 EPG-Aufnahme Die Möglichkeit der “EPG- Aufnahme” ist die bequemste und einfachste Art, ein Programm-Ereignis für eine Video-Aufnahme vorzumerken. Drücken Sie die Taste “EPG” auf der Fernbedienung, um den “Elektronischen Programmführer” (EPG) aufzurufen. Wählen Sie das Programm, das Sie aufzeichnen möchten, mit den -Tasten und drücken Sie die grüne Taste "Timer".
Bietet Ihr Fernsehgerät die Möglichkeit, neben dem üblichen TV-Signalformat CVBS auch Signale im RGB - Format zu verarbeiten, erzielen Sie auf diese Weise eine allgemein bessere Bildqualität (Menü „Allgemeine Einstellungen“). Unabhängig von dieser Einstellung steht an der Ausgangsbuchse „S-Video“ an der Rückseite des Gerätes zusätzlich ein weiteres TV-Signalformat (Y/C) zur Verfügung, das aber nur von entsprechend ausgestatteten TV-Geräten und nur mit einem speziellen Anschlusskabel genutzt werden kann.
Gehen Sie ins Menü “Programm-Manager” und wählen Sie den Punkt “Progr. von Gesamtliste löschen”. Wählen Sie die nicht gewünschten Programme mit den -Tasten und OK. Schieben Sie die zum Löschen ausgewählten Programme mit der -Taste in den Papierkorb. Mit der GRÜNEN Taste kommen Sie in den „Papierkorb“. Mit OK können Sie bei Bedarf zum Löschen vorgesehene Programme wieder auf die Gesamtliste zurückschieben.
9.13 Zugangsberechtigung Diese Funktion erlaubt Ihnen die Sperrung einzelner Fernseh-Programme oder des ganzen Gerätes. So können Sie beispielsweise verhindern, dass Ihre Kinder Programme sehen, die für Jugendliche nicht geeignet sind. Wählen Sie “Zugangsberechtigung” im Hauptmenü. Geben Sie das Passwort ein. Das werkseitig eingestellte Passwort ist “0000”.
Hierzu benötigen Sie ein passendes Datenkabel ("Null-Modem-Kabel"), eine spezielle Datenübertragungs-Software für Ihren PC und die eigentliche Software, mit der Ihr Gerät aktualisiert werden soll. Die erwähnten Software-Dateien können über die SCHWAIGER Internet- Seite bezogen werden. Bitte klicken Sie sich ein bei www.schwaiger.de...
10. Hinweise zur Fehlersuche Bei der digitalen Empfangstechnik werden große Datenmengen gleichzeitig übertragen und verarbeitet. Das Umschalten von einem Programm in ein anderes kann deshalb etwas länger dauern, als Sie es von Analog-Geräten gewohnt sind. Auch sind digitale Fernseh-Empfangsgeräte “nahe Verwandte” der Personal Computer (PC), und ihre Verhaltensweise ähnelt ihnen auf gewisse Weise.
In case of doubt please ask your dealer for a universal indoor / outdoor active antenna system, such as "Antares DTA-3000" by SCHWAIGER. It has been designed to match the characteristics of this DVB-T receiver and will considerably improve the receiving quality, compared with conventional indoor antennas.
2. Features Highly equipped STB for terrestrial digital TV with two Tuners receiver. Simultaneously watch a TV program and record a different one with an external VCR or digital device (e.g. DVD-Recorder) Full-size metal cabinet with integrated AC power supply Major operating buttons also at the front panel 4 digit front panel display Comfortable graphic user interface (OSD)
3. Safety Notes This set top box (STB) has been manufactured to satisfy the international safety standards. Please read the following safety precautions carefully. MAINS SUPPLY: 95 to 250V AC (no voltage selection) OVERLOADING : Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in fire or electric shock.
18 PAGE UP / DOWN button Extra 19 LAST button REC _ TIME A - >B Stop 20 PROGRAM INFORMATION button 21 SUBTITLE button SCHWAIGER SCHWAIGER 22 MUTE button 23 REC button 24 REC_Time button 25 A->B button 26 STOP button * Batteries...
Page 30
4. Cursor LEFT/ RIGHT buttons To move left / right in the menus and change channels. 5. OK (Enter) button To confirm selection of an item or to confirm a menu option. (In viewing mode: to display the TV / Radio channel list.) 6.
4.2 Front Panel Controls 1. POWER Button 2. 4 Digit LED Display 3. IR Sensor 4. MENU Button 5. EXIT Button 6. OK Button 7. UP / DOWN Buttons 8. LEFT / RIGHT Buttons The basic control functions of this unit (power on/off, menu, exit, OK, cursor functions) can be carried out by remote control and by front panel operations as well.
Page 32
4. S-Video Output Analog video output for connecting Home Theatre systems through matching input jacks. 5. Analog Video Output Analog video output for connecting Home Theater systems or monitors. The available video output signal format is "CVBS" 6. Digital Audio Output (Coaxial) Dolby Digital and Linear PCM Stereo output for digital input of a HiFi or A/V system with integrated digital decoder.
5. Menu Structure (Main Menu) 1. General Settings 2. Channel Manager 3. Installation 4. Parental Lock Manager 5. System Information 1. General Settings 1. Time Zone 2. Summer Time 3. TV Aspect Ratio 4. TV Signal 5. Menu Language 6. Main Audio Language 7.
5. System Information 1. Date 2. Software version 3. Firmware ( OTA Software Update) 6. Getting Started This section explains some settings you will need to make before using the receiver for the first time. 6.1 Connecting the DVB-T Receiver Mains Supply This unit is designed for any common mains voltage (95 to 250 volts AC, no adjustment needed).
7. Selecting TV and Radio Channels The following steps will explain how to view a channel that has been found by "Automatic Search" or "Manual Search" already before. To select the channel you want to watch, use one of the following methods. Press the OK button and select a channel from the channel list that appears and using the buttons on the remote control or on the receiver.Then press the OK button.
Changing the order of channels You can create a customized order for your preferred channels by moving channels manually to any position of the channel list with "Sort Channels Menu" in "Channel Manager". Select the desired channel with buttons and press OK button. Then move the highlighted channel with button to the desired position and press OK button again.
7.4 Subtitles This receiver is capable of displaying DVB subtitles that come with selected TV channels. Please note that subtitles may not be available depending on the TV provider. To display subtitle text, press the SUBT button on the remote control. Press the SUBT button again to switch off subtitles.
8.2 Functions of the Two Tuners (Tuner A and B) Tuner A and Tuner B have some different functions because the two receivers in this device serve different tasks. The output signals of Tuner A are intended for TV sets and monitors. They can be picked up from the TV-SCART socket, the video output jack (RCA) and the S-VHS output jack.
Page 39
Functions after pressing REC or during an Active Sheduled Recording The decimal is moving slowly along the front display (recording indicator) Tuner A: All functions can be controlled with the remote control. Tuner B: Receives the broadcast selected for recording. No operational functions for the duration of the recording.
The following sections, "Setting the Timer" and "EPG Recording", will provide more information about how to set the timer of this STB. Depending on the VCR model, you might have to manually add a generous time tolerance when setting the timer. Please note that the VCR needs to be set up to use the "External Video Input"...
To delete a scheduled recording, see the section "Setting The Timer". If there is a pending timer event active, it makes no difference whether or not the STB is switched off (Standby) or used normally. Tuner B will be switched on in any case in time to execute the scheduled event.
9.5 Auto Search Function When you set up your receiver for the first time, an "Auto Search" process will start automatically. If it should fail for some reasons or you wish to search for new TV channels, please follow the steps listed below. Select "Auto Search"...
9.10 Volume Control / MUTE Button Use the VOL (+) and VOL ( - ) buttons on the remote control to adjust the basic volume level of your TV. When either button is pressed, the volume indicator appears on the TV screen. When you have finished adjusting the volume, the volume indicator disappears automatically.
Connecting the receiver to a PC accordingly configured. You need a data cable (RS 232C(cross type) ), special data transmission software for your PC and the software update for the receiver. Software updates can be obtained from the SCHWAIGER website. Please check under www.schwaiger.de...
Page 45
Details of this regulation are not known at the time of print. Please contact your dealer for information about update possibilities planned or already in operation for your region. Additionally, general information can always be obtained from the SCHWAIGER website www.schwaiger.de. System Information This item of the main menu contains information about the current version of software and firmware of the device.
10. Trouble Shooting Digital communications involve the simultaneous transfer and processing of large amounts of data. Changing channels may take longer in comparison to analogue devices. Also, digital TV receivers are "close relatives" to personal computers, and their lifestyle is somehow similar. That means that it may also happen to a digital receiver that it "hangs up"...
Need help?
Do you have a question about the DSR 6005T and is the answer not in the manual?
Questions and answers