Inhalt 1. Einführung ....................2 2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten ..........3 3. Sicherheitshinweise ..................4 4. Das Gerät und seine Funktionen ............... 5 4.1 Fernbedienung ..................5 4.2 Bedienungselemente an der Frontseite ..........7 4.3 Anschlüsse an der Rückseite ..............7 5.
Möglichkeiten auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, auch im späteren Betrieb diese Bedienungsanleitung bei Bedarf immer wieder einmal zur Hand zu nehmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem SCHWAIGER-Produkt. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten Komfortabel ausgestatteter Satelliten-Empfänger für das digitale Fernsehen zum Empfang aller freien TV-Programme (FTA) Unicable tauglich Vollformatiges Metallgehäuse mit integriertem Netzteil Benutzerführung über komfortables Bildschirm-Menü 8 Menü-Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, arabic, persisch) Wiedergabe von DVB-Untertiteln (abschaltbar) Timer-Funktion (10 Ereignisse) Tasten für alle Grundfunktionen auch an der Frontplatte vorhanden EPG: erweiterter elektronischer Programmführer (7 Tage) mit übersichtlichen Detail-...
3. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde unter Beachtung aller nationalen und internationalen Sicherheits-Vorschriften hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch: STROMVERSORGUNG: 95 bis 250 Volt ~ (ohne Umschaltung) ÜBERLASTUNG: Überlastete Steckdosen und Anschlussleitungen können die Ursache für Brand oder elektrischen Schlag sein. FLÜSSIGKEITEN: Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
4. Das Gerät und seine Funktionen 4.1 Fernbedienung 1. BETRIEB / STANDBY 2. MENÜ 3. Cursor AUF / AB 4. Cursor LINKS / RECHTS 5. OK (Bestätigung) 6. Zifferntasten (0 ~ 9) 7. RADIO 8. AUDIO 9. TIMER 10. LAUTSTÄRKE (-) / LAUTSTÄRKE (+) 11.
Page 7
4 Cursor LINKS / RECHTS Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl. 5 OK (Bestätigung) Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.) 6 Zifferntasten (0 ~ 9) Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
4.2 Bedienungselemente an der Frontseite 1. 8-stelliges VFD -display (Alphanumerisches) 2. MENÜ-Taste 3. TV/RADIO-Taste 4. Netztaste (POWER) EIN / AUS 5. Infrarot-Sensor 6. EXIT-Taste 7. Cursor ( ) - Tasten AUF / AB , LINKS / RECHTS 8. OK-Taste Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen) können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst bedient werden.
Page 9
3. Video-Ausgang (analog) Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen oder Monitoren. Das Video- Signal steht im „CVBS“ (F-BAS) - Format zur Verfügung. 4. Ausgang für Digital Audio (koaxial) Elektrischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem Digital-Decoder (Dolby Digital und Linear PCM). 5.
5. Inbetriebnahme Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich sind. Zur Erleichterung der Bedienung sind die in Deutschland und Mitteleuropa empfangbaren TV- und Radioprogramme der Satelliten ASTRA und Eutelsat (HotBird) bereits werksseitig vorprogrammiert und in der Programmliste so sortiert, dass sie den Gewohnheiten einer Vielzahl der deutschsprachigen Fernsehzuschauer entsprechen.
6.Installation des LNB-Unikabels Schritt 1: Richten Sie die Satellitenschüssel auf den gewünschten Satelliten aus. Schritt 2: Schließen Sie das LNB-Unikabel an die Satellitenschüssel an. Schritt 3: Schließen Sie das LNB-Unikabel an einen Splitter an und verbinden Sie den Splitter mit den LNB-Anschlüssen von 2 Empfängern.
Page 12
4) Wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts IF-Frequenz. IF-Frequenz IF-Programm(Kanal) 1210MHz 1420Mhz 5). Nach Auswahl der IF-Frequenz wird der IF Programm(Kanal) mit der Taste "Zurück" oder "EXIT" der Fernbedienung gespeichert. 6). Jeder an das LNB-Unikabel angeschlossene Empfänger MUST einen jeweils anderen IF Programm(Kanal) verwenden.
7. Fernseh- und Radio-Programme auswählen Nachstehend wird beschrieben, wie man die werksseitig vorprogrammierten Programme abrufen kann. Es gibt drei Möglichkeiten: Geben Sie das gewünschte Programm mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Wählen Sie ein Programm mit den -Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst.
7.3 Programm - Informationen Mit den Tasten EPG und INFO können Sie die das Programm begleitenden Informationen abrufen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle TV-Stationen solche Informationen liefern, und falls ja, nicht im immer gleichen Umfang. Der EPG enthält meist Informationen über Programm-Titel, Programmfolge, Kurzinhalt, etc.
7.6 Empfang von Radioprogrammen Mit diesem Empfänger können Sie auch Radioprogrammen im DVB-Standard empfangen, die in ausgezeichneter, CD - naher HiFi-Qualität verfügbar sind. Zum Radio-Empfang drücken Sie die RADIO -Taste auf der Fernbedienung. Durch erneutes Drücken dieser Taste gelangen Sie zurück zum Fernsehempfang. Radio-Programme können ebenso, wie zuvor für Fernsehprogramme beschrieben, in Programmlisten verwaltet werden Viele Radio-Programme werden mit erweiterten Programm-Informationen ausgestrahlt, wie...
8.4 Favoritenlisten anlegen und bearbeiten Die Favoritenliste ist eine Zusammenstellung Ihrer Lieblingsprogramme. Sie können ausgewählte Programme in einer oder mehreren Favoritenlisten gruppieren. Gehen Sie ins Menü “Programm Manager”. Wählen Sie „Programme hinzufügen / löschen“ Übernehmen Sie Programme aus der Gesamtliste in Ihre Favoritenliste (z.B.
8.7 Passwort ändern Das werkseitig eingestellte Passwort ist "0000". Falls erforderlich, erhalten Sie zusatzliche Sicherheit, wenn Sie das Passwort andern. Wahlen Sie "Zugangsberechtigung" im Hauptmenu. Wahlen Sie "Passwort andern" Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm Haben Sie Ihr individuelles Passwort verloren, können Sie die Sperre des Gerätes nur mit einem “Master-Passwort”...
10. Erweiterte Bedienung In diesem Abschnitt werden einige Einstellungen und Bedienungsvorgänge beschrieben, die etwas Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit Satellitenempfang und digitalem Fernsehen erfordern, um problemlos ausgeführt werden zu können. Für die meisten der Fernseh-Benutzer sollte es eigentlich nicht erforderlich sein, sich mit der Anwendung, der Einstellung oder der Veränderung der hier beschriebenen Vorgänge näher zu befassen.
10.5 Antennensteuerung / DiSEqC 1.2 Die Funktion “Antennensteuerung” ermöglicht die Verwendung einer motorisierten Antenne zum Empfang mehrerer Satelliten. Der Receiver unterstützt DiSEqC 1.2 -Technologie sowie das Hilfsprogramm “USALS” (Universal Satellites Automatic Location System). Dieses Verfahren findet die gewünschten Satelliten automatisch, wenn die Koordinaten des Empfangsortes (Länge, Breite) und die Längen-Position des gewünschten Satelliten bekannt sind.
Hinweis : Satellitenpositionen werden im Menü „Antennensteuerung“ gespeichert. Daher müssen Sie die Position der Satelliten, die im Menü „Antennensteuerung“ derzeit nicht unterstützt werden, von Hand einstellen. 10.6 USALS Diese praktische Funktion ermöglicht das Auffinden eines gewünschten Satelliten per USALS, wenn Längen- und Breitengrade des Empfangsortes sowie der Längengrad des Satelliten bekannt sind.
10.8 Manueller Suchlauf Bei dieser Suchmethode müssen Sie die TP -Daten von Hand in den Receiver eingeben. Der manuelle Programmsuchlauf wird oft dazu verwendet, um nach einem bestimmten Programm zu suchen oder um jene Programme zu finden, die vom automatischen Suchlauf nicht erkannt wurden. Die Einstellungen in diesem Menü...
Satelliten löschen Hiermit können Sie einen gewählten Satelliten löschen. Die Satelliten, die bereits ab Werk voreingestellt sind, können allerdings nicht gelöscht werden. Drücken Sie die Tasten , um den zu löschenden Satelliten auszuwählen. Drücken Sie die -Taste. Es erscheint eine Meldung, die Sie zum Bestätigen auffordert. Wenn Sie OK drücken, wird der Satellit gelöscht.
Sie benötigen eine geeignete Software, um die Programmdaten auf Ihren PC und von Ihrem PC übertragen zu können. Diese Software kann auf Anfrage bereitgestellt werden. Bitte besuchen Sie SCHWAIGER im Internet unter www.schwaiger.de Verbinden Sie die beiden Receiver mit einem RS232C-Kabel (“0-Modem”, gekreuzt).
Page 24
Software-Update über PC Dieses Verfahren erfordert eine spezielle “Terminal” Programm-Software für Ihren PC. Sie kann über die SCHWAIGER Internet-Seite bezogen werden. Bitte klicken Sie sich ein bei www.schwaiger.de und prüfen Sie, ob eine aktuellere Software-Version für dieses Gerät existiert.
11. Hinweise zur Fehlersuche Bei der digitalen Empfangstechnik werden große Datenmengen gleichzeitig übertragen und verarbeitet. Das Umschalten von einem Programm in ein anderes kann deshalb etwas länger dauern, als Sie es von Analog-Geräten gewohnt sind. Auch sind digitale Fernseh-Empfangsgeräte “nahe Verwandte” der Personal Computer (PC), und ihre Verhaltensweise ähnelt ihnen auf gewisse Weise.
To ensure that you get familiar with your receiver and that you will be able to make use of all advanced features, please read this manual and have it ready for later reference. We hope you enjoy using this SCHWAIGER product. Disposal of Old Electrical & Electronic Equipment (Applicable in the European...
2. Features Digital Satellite Receiver for all Free-to-Air TV programs. Unicable compatible. Full-size metal cabinet with integrated AC power supply. Comfortable graphic user interface (OSD). Major operating buttons also at the front panel. 8 language menu (German, English, French, Italian, Spanish, Turkish, Arabic, Persian). DVB subtitle display (on/off).
3. Safety Notes This set top box (STB) has been manufactured to satisfy the international safety standards. Please read the following safety precautions carefully. MAINS SUPPLY: 95 to 250V AC (no voltage selection) OVERLOADING : Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in fire or electric shock.
4. Your Receiver and its Functions 4.1 Remote Control Functions 1 ON / STANDBY button 2 MENU button 3 Cursor UP / DOWN buttons 4 Cursor LEFT/ RIGHT buttons 5 OK (Enter) button 6 Numeric buttons (0 ~ 9) 7 RADIO button 8 AUDIO button 9 TIMER button 10 VOL (-) / VOL (+) buttons...
Page 32
4. Cursor LEFT/ RIGHT buttons To move left / right in the menus and change channels. 5. OK (Enter) button To confirm selection of an item or to confirm a menu option. (In viewing mode: to display the TV / Radio channel list.) 6.
4.2 Front Panel Controls 1. 8 Charater VFD Display (Alpha numeric) 2. MENU Button 3. TV/RADIO Button 4. POWER Button (mains) 5. IR Sensor 6. EXIT Button 7. Cursor (CH Up / Down, Left / Right) Buttons 8. OK Button Buttons The basic control functions of this unit (Menu, Exit,TV/RADIO, OK, cursor functions) can be carried out by remote control and by front panel operations as well.
Page 34
3. Analog Video Output Analog video output for connecting Home Theatre systems or monitors. The available video output signal format is "CVBS" 4. Digital Audio Output (Coaxial) Dolby Digital and Linear PCM Stereo output for digital input of a HiFi or A/V system with integrated digital decoder.
5. Getting Started This chapter explains some settings you will need to make before using the receiver for the first time. For easier operation the most popular TV and radio channels of ASTRA and Eutelsat (HotBird) satellite have been factory-preset. The sorting in the channel list has been made according to the viewing habits of many German-speaking TV viewers.
6. Installation of Unicable LNB Step 1: Adjust direction of Dish Antenna to the favorite Satellite. Step 2: Connect Unicable LNB to the Dish Antenna. Step 3: Connect Unicable LNB with a Splitter and then, splitter with LNB inputs of two separated receivers.
Page 37
4). Select IF Frequency by using Left/Right button. IF Frequency IF Channel 1210MHz 1420Mhz 5). After selection of IF Frequency, IF Channel will be saved by pressing "Back" or "EXIT" button on RCU. 6). Each receiver connected to Unicable LNB MUST use different IF Channels. 7).
7. Selecting TV and Radio Channels The following steps are for viewing a preset channel. To select the channel you want to watch, use one of the following methods. Select the channel using the numeric buttons. Select the channel using the buttons on the remote control or on the receiver.
7.3 Program Information Please note that not all broadcasters provide program information. So, depending on the broadcaster, program information may not always be available. You can use the EPG and INFO buttons to view the extended program information. Use the EPG button to view the information on program titles, broadcast schedule, program synopsis, etc., which are provided by the broadcaster of the current channel.
7.6 Listening to the Radio This receiver also enables you to listen to many radio stations that provide excellent digital HiFi quality, close to CD performance standards. To listen to the radio, press the RADIO button on the remote control. To return to TV viewing, press the RADIO button again.
Enter "Channel Manager" menu. Select "Add / Remove Channels" Add channels from the Total List to your Favorite List. You can also remove channels from your Favorite List. Follow the on-screen instructions. You can re-name your favorite lists. Enter "Edit List Name".
8.7 Change Password The factory default user password is '0000'. For improved security we recommend to create an individual password, if needed. Select "Parental Lock Manager" from the Main Menu. Select "Change Password" Follow the instructions on the screen. If you have lost your individual password you will need a master password which will unlock your system again.
10. Advanced Operation In this section some settings and operations are described that require certain expertise and basic knowledge about satellite reception and digital TV for being carried out without fail. For most TV viewers there should be no need to use, modify or adjust the items as described below. In case of doubt please ask your dealer for support.
10.5 Antenna Positioner / DiSEqC 1.2 The "Antenna Positioner" function of this receiver enables you to use a motorized antenna to view multiple satellites. Most motor antennas can be controlled by DiSEqC 1.2 technology, some of them also can be used for USALS. This convenient function locates the desired satellite if the latitude / longitude of the receiving place and satellite longitude are known.
10.6 USALS This convenient function locates the desired satellite by USALS if latitude/longitude of the receiving place and satellite longitude are known. Move to USALS mode by using the buttons at the DiSEqC item in the "General Settings" menu. Move to "Auto Search" or "Manual Search" to search the desired channel in USALS mode. Click the DiSEqC item in the Auto Search Menu to open the USALS Setting Popup Menu.
10.8 Manual Search Function Use this channel search by entering the TP information manually to the receiver. This channel search is often used to search for a particular channel or those channels that "Auto Search" has missed, but it requires comparatively more expertise. Select "Manual Search"...
Delete a Satellite Use this to delete the selected satellite. However, you won't be able to delete any of the satellites, which were set as factory defaults. Use the CH UP and CH DOWN buttons to select the satellite you want to delete. Press the button.
You will need a suitable software to be able to transfer the channel information from a receiver to your PC and vice versa. This software will be provided upon request. Please visit SCHWAIGER website : www.schwaiger.de Use a RS-232C cable (cross type) to connect the Receiver to your PC.
Page 49
Software update through PC For carrying out this method you need to have the latest software file as well as a special "loader" software for your PC. www.schwaiger.de It will be available by download from SCHWAIGER website Please check availability.
11. Trouble Shooting Digital communications involve the simultaneous transfer and processing of large amounts of data. Changing channels may take longer in comparison to analogue devices. Also, digital TV receivers are "close relatives" to personal computers, and their lifestyle is somehow similar. That means that it may also happen to a digital receiver that it "hangs up"...
12. Technical Specifications Tuner Data Service Port IF Input Frequency 950 ~ 2.150 MHz Connector 9 Pin D-sub Female IF Loop through output 950 ~ 2.150 MHz Type IF Input Impedance 75 ohm Protocol RS-232 Antenna Input Signal Level -65dbm ~ -25dbm (asynchronous) LNB Polarization Switching Data Rate...
Need help?
Do you have a question about the DSR5010 and is the answer not in the manual?
Questions and answers