Chamberlain MOTORLIFE HC100ML-2 Mechanical Installation Instructions page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die voraussichtliche Lebensdauer eines Torantriebs?
Wie lange dauert die Installation eines Torantriebs?
Was passiert bei einem Stromausfall?
Ist es möglich, den Flügel nur etwas zu öffnen? (Fußgängerfunktion)
Antrieb funktioniert nicht / reagiert nicht auf
Betätigung des Tasters.
Direkt, nachdem sich das Tor in
Bewegung gesetzt hat, hält es an und
fährt zurück
Der Antrieb öffnet das Tor nicht vollständig
Die Steuerung reagiert nicht, wenn ich die DIP-
Schalter verändere.
Der Antrieb brummt zwar etwas, hat aber
keine Kraft
"Automatisch Schließen" funktioniert nicht
Der Antrieb läuft nur, wenn ich die Handsender
gedrückt halte.
Der Antrieb reagiert gar nicht, keine LED leuchtet
Der Antrieb reagiert gar nicht, obwohl die
Steuerung angeschlossen ist. (LEDs sind an)
Der Antrieb stoppt plötzlich und funktioniert erst
nach einer längeren Pause wieder.
Die Krafteinstellung wurde verändert, es ist aber
kein Unterschied feststellbar.
Ein korrekt installierter Torantrieb kann bei Verwendung im privaten
Einsatzbereich mehr als 10 Jahre einwandfrei arbeiten. Sowohl das Tor als
auch der Antrieb müssenregelmäßig kontrolliert und planmäßig gewartet
werden.
Je nach Ihren handwerklichen Fähigkeiten dürfte die Montage der
mechanischen Komponenten ca. 2 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen.
Das Tor sollte vorbereitet werden, um installationsbereit zu sein. Der
elektrische Anschluss dauert ca. 1 bis 2 Stunden. Jeder Benutzer sollte
mindestens 30 Minuten in die Bedienung eingewiesen werden; dabei
müssen die Funktionen vorgeführt und Sicherheitsaspekte,
Schutzvorrichtungen, sowie die Vorgehensweise bei Stromausfall erklärt
werden.
Alle Chamberlain Torantriebe verfügen über ein Entriegelungssystem, um
das Tor bei einem Stromausfall von Hand bedienen zu können.
Ja, das ist möglich. Dieser Vorgang kann ferngesteuert (hierzu ist mind.
ein 2-Kanal Handsender notwendig) oder über Schalterbetrieb erfolgen.
(siehe Einstellung der Arbeitsweisen "Standard und Fußgängerfunktion")
1.Anschluss Taster lose
2.STOP-Schalter Anschluss lose, STOP-LED
ist aus.
3.Hindernis blockiert Lichtschranke in
Bewegungsrichtung
4.Kontaktleiste ist beschädigt oder auf ein
Hinderniss getroffen.
5.Antrieb ist noch entriegelt
Hindernis im Torbereich
1.Ist die Laufzeit der Steuerung korrekt
programmiert?
2.Ist die Kraft korrekt eingestellt?
1.Kondensator ist nicht richtig mit dem
braunen und schwarzen Kabel verbunden.
2.Kraft wurde nicht eingestellt.
3.Antrieb ist entriegelt
1.Steuerung im Totmann-Betrieb
2.Eine Sicherheitseinrichtung
funktioniert nicht richtig. (Lichtschranke,
Kontaktleiste)
Evtl.Stromausfall
1.Handsender nicht programmiert
2.LEDs zeigen Fehler an
3.Lichtschranke falsch angeschlossen
4.Brücke zwischen STOP und COM nicht
vorhanden
5.Klemme für Motoen evtl. nicht richtig
aufgesteckt
Wird das Tor dauernd betätigt, erreicht
der Motor die Abschalttemperatur.
Schutzeinrichtung, da der Antrieb nicht
für den Dauerbetrieb geeignet ist.
Steuerung für einige Sekunden vom Netz trennen, um Selbst-Diagnose
der Platine auszulösen.
1.Taster- und COM-Anschlüsse überprüfen
2.Anschlüsse des STOP-Schalters (STOP und
COM) überprüfen.
3.Hinderniss entfernen
4.Hinderniss entfernen sowie Anschlüsse und
Drähte überprüfen.
5.Antrieb verriegeln
Torbereich auf Hindernisse prüfen
1.Evtl. neu programmieren, plus ca. 3
Sekunden
2.Kraft korrigieren (bei Wind läuft der
Antrieb etwas langsamer)
Steuerung stromlos schalten, dann die
DIP-Schalter verändern.
1.Verkabelung Kondensator überprüfen
2.Potentiometer für Kraft im Uhrzeigersinn
drehen
3.Antrieb verriegeln
1.Funktioniert nur, wenn die 2-Kabel-
Lichtschranke 770E(ML) oder 771E(ML).
2.Dann Potentiometer für "Automatisch
Schließen" im Uhrzeigersinn drehen.
1.Steuerung stromlos schalten, dann die
DIP-Schalter verändern.
2.LEDs beobachten, Fehler finden und
beheben.
1.Leiter und Nullleiter prüfen
2.Haussicherung prüfen
1.Handsender einlernen
2.Fehler finden und beheben (siehe
Beschreibung LEDs)
3.Anschluss/Programmierung Lichtschranke
überprüfen
4.Einfache Drahtbrücke anklemmen
5.Klemme und Anschlüsse überprüfen
Motor ausreichend abkühlen lassen
(mind. 15 Minuten)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Motorlife hc500ml-2

Table of Contents