CAIRE FreeStyle 5 User Manual page 80

Hide thumbs Also See for FreeStyle 5:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Halten Sie den Akkupack von Mikrowellen
und anderen Kochgeräten fern. Lagern Sie den
Akkupack nicht an Orten, an denen er starker Hitze
ausgesetzt ist, wie z. B. in direktem Sonnenlicht
oder im Auto. Andernfalls können Leistung und
Lebensdauer des Akkupacks stark beeinträchtigt
werden. Im schlimmsten Fall kann der Akkupack
Hitze und Rauch entwickeln und ggf. Feuer
fangen oder explodieren. Der Akkupack sollte
in einer kontrollierten Umgebung mit einer
relativen Luftfeuchtigkeit unter 70 % und frei
von korrosiven Gasen gelagert werden. Um Rost
vorzubeugen, vermeiden Sie Bedingungen, die
Kondensation verursachen können, wie zum
Beispiel große Temperaturschwankungen.
Für eine Lagerungszeit von einem Monat
oder mehr wird empfohlen, den Akkupack im
vollständig entladenen oder teilweise geladenen
(50 % bis 75 % – zwei bis drei LEDs) Zustand
zu lagern. Entfernen Sie den Akkupack aus dem
Sauerstoffkonzentrator, sobald er vollständig
geladen ist. Wenn der Akkupack bis zu ein Jahr
lang gelagert werden soll, dann sollte dies unter
Temperaturen erfolgen, die den Bereich zwischen
-20 °C und +20 °C nicht über- bzw. unterschreiten.
Alle 6 Monate sollte der Akkupack bis zu einem
Ladezustand von 50 % und 75 % (zwei bis drei
LEDs) geladen und aus dem Sauerstoffkonzentrator
entfernt werden. Wenn der Akkupack drei Monate
lang gelagert werden soll, dann sollte dies unter
Temperaturen erfolgen, die den Bereich zwischen
-20 °C und +40 °C nicht über- bzw. unterschreiten.
Wenn der Akkupack einen Monat lang gelagert
werden soll, dann sollte dies unter Temperaturen
erfolgen, die den Bereich zwischen -20 °C
und +50 °C nicht über- bzw. unterschreiten.
BATTERIEENTSORGUNG
Der Akku kann aufgeladen und recycelt
werden. Übergeben Sie den Akkupack zur
ordnungsgemäßen Entsorgung Ihrem Pflegedienst.
Für Anweisungen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung des Akkus können Sie sich zudem an
die zuständigen Stellen Ihres Wohnortes wenden.
VORSICHT: Hinweise zur ordnungsgemäßen
Entsorgung Ihres Akkus erhalten Sie von
dem Bereitsteller, der Ihnen das Gerät zur
Verfügung gestellt hat, und von den für
die Entsorgung von Abfällen zuständigen
Ämtern.
REINIGUNG
Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von
der Stromversorgung (Gleich- oder Wechselstrom),
bevor Sie es reinigen oder desinfizieren. Sprühen
Sie das Gehäuse nicht direkt ein. Verwenden
80 — MN218-C4 A German
Sie ein feuchtes (nicht nasses) Tuch oder einen
Schwamm. Sprühen Sie das Tuch bzw. den
Schwamm zunächst mit mildem Reinigungsmittel
ein und reinigen Sie dann das Gehäuse sowie die
Komponenten der Stromversorgung. Gehen Sie
gemäß den Herstelleranweisungen vor.
WARNUNG: ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL
AUS DER STECKDOSE, BEVOR DAS GERÄT
GEREINIGT WIRD, UM DIE GEFAHR
EINES STROMSCHLAGS ODER EINER
VERBRENNUNG AUSZUSCHLIESSEN.
NUR DER GERÄTEANBIETER ODER EIN
QUALIFIZIERTER SERVICETECHNIKER
DÜRFEN DIE ABDECKUNG ENTFERNEN
ODER DAS GERÄT WARTEN.
WARNUNG: ES MUSS DARAUF GEACHTET WERDEN,
DASS DER SAUERSTOFFKONZENTRATOR STETS
TROCKEN BLEIBT UND DASS KEINE FLÜSSIGKEIT IN
DAS GERÄT GELANGT. ANDERNFALLS KANN EINE
FEHLFUNKTION AUFTRETEN ODER EINE ABSCHALTUNG
ERFOLGEN UND ES BESTEHT EIN ERHÖHTES RISIKO
FÜR EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG UND FÜR
VERBRENNUNGEN.
WARNUNG: SETZEN SIE DIREKT AUF DEM GERÄT
KEINE FLÜSSIGKEITEN EIN. DIE LISTE DER
UNERWÜNSCHTEN CHEMISCHEN WIRKSTOFFE
BEINHALTET FOLGENDE FLÜSSIGKEITEN, IST JEDOCH
NICHT AUF DIESE BESCHRÄNKT: ALKOHOL UND
ALKOHOLBASIERTE PRODUKTE, CHLORBASIERTE
PRODUKTE (ETHYLENGLYKOL) UND ÖLBASIERTE
PRODUKTE (PINE-SOL, LESTOIL). EINE REINIGUNG MIT
DIESEN PRODUKTEN KANN DAS PLASTIKGEHÄUSE
NACHHALTIG BESCHÄDIGEN.
WARNUNG: REINIGEN SIE DAS GEHÄUSE, BEDIENFELD
UND NETZKABEL MIT EINEM SCHONENDEN
HAUSHALTSREINIGER. BENUTZEN SIE DAZU EIN
FEUCHTES (ABER KEIN NASSES) TUCH ODER EINEN
FEUCHTEN SCHWAMM. TROCKNEN SIE ALLE
BESTANDTEILE NACH DER REINIGUNG AB. KEINE
FLÜSSIGKEIT IN DAS GERÄT EINDRINGEN LASSEN.
SCHENKEN SIE DEM SAUERSTOFFAUSGANG FÜR DEN
KANÜLENANSCHLUSS BESONDERE AUFMERKSAMKEIT,
UND STELLEN SIE SICHER, DASS DIESER FREI VON
STAUB, WASSER UND ANDEREN PARTIKELN BLEIBT.
WARNUNG: VERWENDEN SIE EIN FEUCHTES (ABER
KEIN NASSES) TUCH ODER EINEN FEUCHTEN
SCHWAMM, UM DEN AKKUPACK ZU REINIGEN.
SPRÜHEN SIE DAS TUCH BZW. DEN SCHWAMM ERST
MIT EINEM SCHONENDEN HAUSHALTSREINIGER EIN
UND REINIGEN SIE ANSCHLIESSEND DEN AKKUPACK.
ERSETZEN DER KANÜLE
Folgen Sie zum ordnungsgemäßen Gebrauch stets
den Anleitungen des Kanülenherstellers. Ersetzen
sie die Nasenbrille bzw. die Sauerstoffschläuche
wie vom Hersteller oder Sauerstoff-Versorger
empfohlen. Informationen zur Reinigung und
zum Austausch erhalten Sie von Ihrem Arzt oder
Pflegedienst.
Weitere Ersatzteile erhalten Sie von Ihrem
Sauerstoff-Versorger.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Freestyle

Table of Contents