Verlegen Von Cinchkabel / Remote-Kabel; Anschluss Der Lautsprecherkabel; Wählen Des Betriebsmodus; Highpass Für Komponenten Und Koaxial Systeme - RoDEK RN-1600 Installation Manual

1/2/4/5-ch power amplifiers
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
4.2 VERLEGEN VON CINCHKABEL /
REMOTE-KABEL
Verlegen Sie nun das (oder die) Cinchkabel und das Remote-
Kabel vom Steuergerät zur Endstufe. Diese Kabel sollten unbe-
dingt räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers
eingezogen werden. Verwenden Sie mindestens doppelt oder
besser dreifach geschirmte Cinch-Kabel!
Schließen Sie das Remote-Kabel an die mit „REM" bezeichnete
Klemme an der Endstufe und an das mit "Amplifier-Rem." be-
zeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an. Das Remote-Kabel führt
eine 12 V Schaltspannung die den Verstärker einschaltet, wenn
Sie das Steuergerät aktivieren. Anschließend stecken Sie die
Cinchkabel in die Cincheingangsbuchsen des Verstärker ein.
4.3 ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHER-
KABEL
Verwenden Sie Lautsprecherkabel mit 2,5 mm² Querschnitt.
Für den Anschluss am Verstärker benötigen Sie Inbus-Schlüssel
der geeigneten Größe, sowie ein Messer oder eine Abisolier-
Zange. Entfernen Sie ca. 6-8mm der Isolierung des LS-Kabels
und beachten Sie beim Anschluss der Kabel am Verstärker
unbedingt die richtige Polung der Lautsprecherkabel (Plus
auf Plus, Minus auf Minus) Ziehen Sie die LS-Schraublemmen
satt an.
12
5.1 WÄHLEN DES BETRIEBSMODUS
Je nach Verwendung dieses Verstärkers müssen Sie nun den
oder die Schiebeschalter für die jeweiligen Betriebsmodi der
Kanäle in die benötigte Stellung bringen. Hiermit wird der Ar-
beitsbereich des angeschlossenen Lautsprecherpaars definiert.
Also z.B. HIGHPASS wenn am betreffenden Kanalpaar ein
Kompo- oder Koaxsystem angeschlossen ist, BANDPASS im
Falle eines Kickbass-Systemes oder eines Subwoofers, respektive
FULL, wenn die entsprechenden Filter schon über eine DSP ba-
sierte Aktivweiche im Head unit eingestellt werden können.
Die Hochpass-, Tiefpass- und Bandpassfunktion der integrierten
Frequenzweichen Ihres Verstärkers teilt den eingesetzten Laut-
sprechersystemen wie Subwoofer, Koax- oder Komponentensy-
stemen nur den Frequenzbereich zu, für welchen die Lautspre-
cher geeignet sind. Bevor abschließend die Eingangsempfind-
lichkeitsanpassung jedes Kanalpaares in Angriff genommen
werden kann, gilt es zunächst die groben Trennfrequenzen für
die angeschlossenen Lautsprecher vorzuwählen.
ACHTUNG: Erst müssen am Steuergerät alle Klangregler
(Bass, Treble), der Fader als auch die Loudnessfunktion
in die Mittel- oder Neutral- Position gebracht werden.
5.2 HIGHPASS FÜR KOMPONENTEN
UND KOAXIAL SYSTEME
Die Einstellung der Trennfrequenzen aller drei Weichenzweige
sollte gemäss den ungefähren Vorgaben rechts erfolgen. Die
Hochpass Trennfrequenz stellt immer einen Kompromiss zwi-
schen der möglichen Pegelfestigkeit und der Midbass-Wieder-
gabe dar. Versuchen Sie eine Einstellung zu finden, die Ihrem
Hörgeschmack als auch der Pegelfestigkeit der angeschlossenen
Kompo-/Koax Lautsprechern Rechnung trägt.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rn-2160Rn-4110Rn-460-200

Table of Contents