Bosch GHP 5-13 C Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-1751-002.book Page 8 Tuesday, November 22, 2016 9:19 AM
8 | Deutsch
Arbeitshinweise
Allgemeines
Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger auf ebenem
Untergrund steht.
Gehen Sie mit dem Hochdruckschlauch nicht zu weit nach
vorne bzw. ziehen Sie den Hochdruckreiniger nicht am
Schlauch. Dies kann dazu führen, dass der Hochdruckreiniger
nicht mehr sicher steht und umfällt.
Knicken Sie den Hochdruckschlauch nicht und fahren Sie
nicht mit einem Fahrzeug darüber. Schützen Sie den Hoch-
druckschlauch vor scharfen Kanten oder Ecken.
Verwenden Sie die Rotationsdüse nicht zum Autowaschen.
Nehmen Sie am Sicherheitsventil keine unerlaubten Verände-
rungen oder Justierungen vor.
Ölmessstab
Der Hochdruckreiniger wird für Lagerung mit einer Ölver-
schlusskappe und für den Gebrauch mit einer Kappe mit Lüf-
tungsöffnung (Ölmessstab) ausgeliefert.
Fehlersuche
Symptome
Motor läuft nicht an
Motor bleibt stehen
Sicherung löst aus
Der Motor läuft, aber kein Druck vor-
handen
Motorgeräusch vorhanden aber keine
Funktion
1 609 92A 3EP | (22.11.16)
Arbeitshinweise für das Arbeiten mit Reinigungs-
mitteln
 Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die ausdrücklich
für Hochdruckreiniger geeignet sind.
Wir empfehlen, im Sinne des Umweltschutzes Reinigungsmit-
tel sparsam zu verwenden. Die auf dem Behälter angebrach-
ten Empfehlungen zur Verdünnung beachten.
Bosch garantiert durch ein ausgewähltes Angebot an Reini-
gungs- und Konservierungsmitteln den störungsfreien Be-
trieb des Gerätes.
Empfohlene Reinigungsmethode
Schritt 1: Schmutz lösen
Sprühen Sie das Reinigungsmittel sparsam auf und lassen es
kurze Zeit einwirken.
Schritt 2: Schmutz entfernen
Entfernen Sie den gelösten Schmutz mit hohem Druck.
Hinweis: Beginnen Sie beim Reinigen senkrechter Flächen
mit dem Schmutz-/Reinigungsmittel unten und arbeiten Sie
sich nach oben. Beim Abspülen arbeiten Sie sich von oben
nach unten.
Mögliche Ursache
Stecker nicht angeschlossen
Steckdose defekt
Sicherung hat ausgelöst
Verlängerungskabel beschädigt
Motorschutz hat angesprochen
Eingefroren
Sicherung hat ausgelöst
Netzspannung nicht richtig
Motorschutz hat angesprochen
Sicherung zu schwach
Düse teilweise verstopft
Unzureichende Netzspannung
Zu niedrige Spannung wegen Verwen-
dung eines Verlängerungskabels
Gerät wurde lange Zeit nicht benutzt
Probleme mit der Autostop-Funktion
Abhilfe
Stecker anschließen
Andere Steckdose benutzen
Sicherung wechseln
Ohne Verlängerungskabel versuchen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
Pumpe, Wasserschlauch oder Zubehör
auftauen lassen
Sicherung austauschen
Netzspannung prüfen, muss der Angabe
auf dem Typenschild entsprechen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
An einen Stromkreis anschließen, der
passend zur Leistung des Hochdruckrei-
nigers abgesichert ist
Düse reinigen
Prüfen Sie, ob die Spannung des Strom-
netzes den Angaben auf dem Typenschild
entspricht.
Prüfen Sie, ob das Verlängerungskabel
geeignet ist
Wenden Sie sich an den autorisierten
Bosch Kundendienst
Wenden Sie sich an den autorisierten
Bosch Kundendienst
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents