Shure MX405 User Manual page 13

Microflex gooseneck microphones and accessories
Hide thumbs Also See for MX405:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Montage
1
2
Vorsicht: Den Keil an der Kerbe ausrichten und den Stecker
ganz einsetzen, bevor er zur Verriegelung gedreht wird, um ein
Verbiegen der Pins zu verhüten.
Kabel
Das angeschlossene 6,1 m lange Kabel ist mit einem 3-Pin-XLR-
Stecker abgeschlossen. Für Logikanwendungen den XLR-Stecker
öffnen, um auf die drei anschlusslosen Logikleiter zuzugreifen.
Drahtfarbe
Funktion
Rot
Schwarz
Weiß
SCHALTER-
AUSGANG
Orange
LED-EINGANG
Grün
Logik-Masse
Abschirmung
Gemeinsame
Mikrofonerdung
MX400DB-Pinbelegungen
Audio +
Audio −
3-Pin-XLR
MX400DP-DIP-Schalter
Vorsicht: Wenn die Stellschraube nicht wieder eingebaut wird,
3
verringert sich die HF-Störfestigkeit.
Schalter
1
2
3
4
5
Stummschaltung durch internen Taster
Audio +
Bei der Auslieferung ist das Mikrofon für lokale (manuelle)
Audio −
Stummschaltung (DIP-Schalter 3 unten) konfiguriert. In diesem
Modus schaltet die PUSH-Taste am Mikrofon das Audiosignal des
Mikrofons stumm. Bei Stummschaltung wird das Audiosignal nicht
an die Audioausgänge gesendet.
In dieser Konfiguration gibt die LED-Farbe den Mikrofonstatus
gemäß der Steuerung durch den Benutzer mittels der PUSH-Taste
wieder.
Mikrofonstatus
Aktiv
Stummgeschaltet
Unten (Voreinstellung)
Nach oben
Tastend (Momentan, sol-
Umschalten
ange Taster gedrückt)
Stummschalten auf
Sprechen auf Tastendruck
Tastendruck
Stummschaltung durch
Stummschaltung durch
internen Taster
externe Logik
Gesamtes
LowCut-Filter (dämpft un-
Frequenzspektrum
terhalb von 150 Hz um 6
dB je Oktave)
LED leuchtet ständig
LED blinkt
MX405, 410, 415
MX405R, 410R,
415R
Grün
Rot
Aus/blinkt
Tastenkonfiguration
Für lokale Stummschaltsteuerung die DIP-Schalter 1 und 2 zum
Konfigurieren des Tastenverhaltens verwenden.
Tastenverhalten
Taster:
Bei Tastendruck fällt das
Stummschalten
SCHALTER-AUSGANG-
auf Tastendruck
Signal (roter Draht)
(Werkseinstellung).
auf 0 V ab. Nach dem
Loslassen kehrt das
Taster: Sprechen
SCHALTER-AUSGANG-
auf Tastendruck
Signal auf +5 V zurück.
Umschalten:
Durch Drücken und
Drücken und los-
Loslassen wird das
lassen, um das
SCHALTER-AUSGANG-
Mikrofon ein- bzw.
Signal auf 0 V gesetzt.
auszuschalten.
Durch nochmaliges
Das Mikrofon ist
Drücken wird es auf +5
aktiv, wenn es
eingeschaltet ist.
Umschalten:
Drücken und los-
lassen, um das
Mikrofon ein- bzw.
auszuschalten.
Das Mikrofon ist
stummgeschaltet,
wenn es einge-
schaltet ist.
Stummschaltung durch externe Logik
(automatisches Mischen)
DIP-Schalter 3 nach oben einstellen, um das Mikrofon für
Logiksteuerungsanwendungen zu konfigurieren, wobei das
Audiosignal vom Mikrofon durch ein externes Gerät, wie z. B. eine
automatische Mischstufe, stumm geschaltet wird. In diesem Modus
wird die lokale Stummschaltfunktion der PUSH-Taste umgangen
(das Mikrofon sendet immer Audiosignale) und die LED spricht
nicht unmittelbar auf Tastendruck an.
Gemäß den Anforderungen der Installationsspezifikationen den
SCHALTER-AUSGANG-Leiter im Mikrofonkabel mit der automa-
tischen Mischstufe oder einem anderen TTL-Logikgerät verdraht-
en. Wenn der Sprecher die Taste am Mikrofon drückt, wird der
Spannungspegel am SCHALTER-AUSGANG-Leiter verändert, wo-
durch dem Gerät signalisiert wird, das Audiosignal für diesen Kanal
stumm zu schalten oder eine andere Funktion auszuführen.
Zur Steuerung der LED am Mikrofon den LED-EINGANG-Leiter mit
Rot
dem Gate-Ausgang an der automatische Mischstufe (oder einem
anderen TTL-Logikgerät) verdrahten.
SCHALTER-
DIP-
AUSGANG-
Schalterstellung
Logiksignal
V umgeschaltet.
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mx400smpMx400dpMx410Mx415

Table of Contents