Fehlersuche - Hilti TEMD20 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TEMD20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

9. Fehlersuche

9.1 Erläuterung der Anzeigenelemente Elektronik / Serviceanzeige
Das Gerät besitzt zur Anzeige des aktuellen Betriebsstatus oder möglicher Fehler zwei Anzeigenleuchten, welche
je nach Maschinenstatus unterschiedlich aufleuchten können:
Fehleranzeige
Betriebs- und
(rote Leuchte)
Serviceanzeige
(grüne Leuchte)
Aus
Aus
Aus
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Blinkt
Leuchtet
Aus
Blinkt
9.2 Fehlersuche
Fehler
Das Gerät läuft nicht an,
die Betriebsanzeige (grüne Leuchte)
leuchtet nicht
Das Gerät läuft nicht an,
die Fehleranzeigenleuchte
(rote Leuchte) leuchtet
Das Gerät läuft nicht an,
die Fehleranzeigenleuchte
(rote Leuchte) blinkt
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071280 / 000 / 01
Maschinenstatus
Gerät ist nicht betriebsbereit
Gerät ist betriebsbereit
Übertemperatur
Fehler am Gerät oder Netzspannung Gerät wird abgeschaltet,
nicht in Ordnung
Serviceintervall erreicht
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen / Anderes Gerät (TE MD20)
liefert keine Spannung
Die Verlängerungsleitung oder die
Steckverbindungen sind unter-
brochen / defekt
Überhitzung des Geräts
Gerät defekt oder Sicherheitsfunktion Gerät ausschalten und wieder
hat angesprochen
Reaktion / Ursache
Keine Netzspannung,
siehe Fehlersuche
Gerät wird abgeschaltet, rote LED
bleibt bis zum Unterschreiten der
Grenztemperatur ein. Kein Wieder-
anlauf nach Abkühlung (erst
Schalter Aus/Ein)
siehe Fehlersuche
Gerät in den Hilti-Service geben
Behebung
einstecken und Funktion prüfen
wenn der Fehler weiter vorliegt:
Netzversorgung (Sicherungen,
Fehlerstromschutzschalter oder
gleich-/höherwertiges Schutz-
system, ggf. Pilotkreis) überprüfen.
Ggf. Reparatur durch eine Elek-
trofachkraft
Verlängerungsleitungen
austauschen und Funktion prüfen
Defekte Teile zum Hilti-Service
bringen!
Wasserversorgung überprüfen,
nach Abkühlung (rote Leuchte
AUS) ist das Gerät wieder einsatz-
bereit
einschalten (Fehlerquittierung)
wenn der Fehler weiterhin vorliegt:
Gerät ausschalten und Netzspan-
nung trennen. Nach ca. 20 sek.
Netzspannung wieder zuschalten
und Gerät am EIN-/AUS-Schalter
am Gerät einschalten.
wenn der Fehler weiterhin vorliegt:
Netzspannung überprüfen lassen
Ggf. Reparatur durch Elektrofach-
kraft
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents