Weller WR 2 Operating Instructions Manual page 20

Hide thumbs Also See for WR 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
16-20
Kalibrierfunktion (Factory Calibration Check) bedienen
Mit der FCC-Funktion können Sie die Temperaturgenauigkeit der
Reparaturstation überprüfen und eventuelle Abweichungen
ausgleichen. Hierfür muss die Lötspitzentemperatur mit einem
externen Temperaturmessgerät und einer dem Lötwerkzeug
zugeordneten Temperaturmessspitze gemessen werden. Vor der
Kalibrierung muss der entsprechende Kanal angewählt werden.
Kalibrierung bei 100 °C / 210 °F ändern
1. Temperaturfühler (0,5 mm) des externen Temperaturmessgeräts
in die Temperaturmessspitze einführen.
2. Menüpunkt FCC im Menü 2 auswählen.
3. Taste DOWN drücken.
Kalibrierpunkt 100 °C / 210 °F wird ausgewählt.
Die Lötspitze wird nun auf 100 °C / 210 °F aufgeheizt.
Regelkontrolle blinkt, sobald die Temperatur konstant ist.
4. Angezeigte Temperaturen des Messgerätes mit der Anzeige im
Display vergleichen.
5. Mit Taste UP oder DOWN die Differenz zwischen dem am
externen Messgerät angezeigten Wert und dem an der Station
angezeigten Wert an der Reparaturstation einstellen.
Maximal möglicher Temperaturabgleich ± 40 °C (± 70 °F).
Beispiel:
Display 100 °C, externes Messgerät 98 °C: Einstellung
Display 100 °C, externes Messgerät 102 °C: Einstellung
Hinweis
Taste ┌ 2 ┐ drücken, um den Menüpunkt ohne Veränderungen zu
verlassen (EXIT).
6. Drücken der Taste ┌1·2 ┐ (Set), um den Wert zu bestätigen.
Die Temperaturabweichung ist nun auf 0 zurückgesetzt. Die
Kalibrierung bei 100 °C / 210 °F ist nun abgeschlossen.
7. Mit Taste ┌ 2 ┐ das Menü 2 verlassen.
Kalibrierung bei 450 °C / 840 °F ändern
1. Temperaturfühler (0,5 mm) des externen Temperaturmessgeräts
in die Temperaturmessspitze einführen.
2. Menüpunkt FCC im Menü 2 auswählen.
3. Taste UP drücken.
Kalibrierpunkt 450 °C / 840 °F wird ausgewählt.
Die Lötspitze wird nun auf 450 °C / 840 °F aufgeheizt.
Die Regelkontrolle (21) blinkt, sobald die Temperatur konstant ist.
4. Angezeigte Temperaturen des Messgerätes mit der Anzeige im
Display vergleichen.
5. Mit Taste UP oder DOWN die Differenz zwischen dem am
externen Messgerät angezeigten Wert und dem an der Station
angezeigten Wert an der Reparaturstation einstellen.
Maximal möglicher Temperaturabgleich ± 40 °C (± 70 °F).
Beispiel:
Display 450 °C, externes Messgerät 448 °C: Einstellung
Display 450 °C, externes Messgerät 452 °C: Einstellung
Hinweis
Taste ┌ 2 ┐ drücken, um den Menüpunkt ohne Veränderungen zu
verlassen (EXIT).
6. Drücken der Taste ┌1·2 ┐ (Set), um den Wert zu bestätigen.
Die Temperaturabweichung ist nun auf 0 zurückgesetzt. Die
Kalibrierung bei 450 °C /840 °F ist nun abgeschlossen.
7. Mit Taste ┌ 2 ┐ das Menü 2 verlassen.
WR 2
2
2
2
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents