Weller WR 2 Operating Instructions Manual page 16

Hide thumbs Also See for WR 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
12-20
Einstellungen
SETBACK
OFF Time
Time [1-99 min]
[1-999 min]
0
0
ON
0
Time
ON
Time
0
Time
Time
0
0
ON
0
0
Time
ON
Time
Time
0
Time
Time
Nichtgebrauch = kein Drücken der UP/DOWN-Tasten und kein Temperaturabfall > 5 °C.
1)
2)
STANDBY-Temperatur muss unter der eingestellten Solltemperatur liegen, sonst ist die SETBACK-
Funktion inaktiv.
Wenn eine Schaltablage angeschlossen ist, bleibt das Lötwerkzeug außerhalb der Ablage immer
3)
auf der eingestellten Solltemperatur.
Die Ablagefunktion wird nach dem ersten Ablegen des Lötwerkzeugs aktiviert
1. Menüpunkt OFF im Menü 1 auswählen.
2. AUTO-OFF-Zeitsollwert mit Taste UP oder DOWN einstellen.
3. Mit Taste ┌ 1 ┐ (zurück) oder ┌1·2┐ (vor) zum nächsten
Menüpunkt wechseln.
4. Special Button ON/OFF
ECO Funktion ON/OFF
Temperaturverhalten bei unterschiedlichen Einstellungen der
SETBACK- und AUTO OFF-Funktionen
Lötwerkzeug bleibt auf der eingestellten Löttemperatur.
Lötwerkzeug wird bei Nichtgebrauch
abgeschaltet.
Lötwerkzeug wird bei Nichtgebrauch
Zeit auf die STANDBY-Temperatur
Lötwerkzeug wird bei Nichtgebrauch
Zeit auf die STANDBY-Temperatur
Ablauf der OFF-Zeit abgeschaltet.
Lötwerkzeug wird in der Ablage
Lötwerkzeug wird in der Ablage
heruntergeregelt.
Lötwerkzeug wird in der Ablage
abgeschaltet.
Lötwerkzeug wird in der Ablage
heruntergeregelt und nach Ablauf der OFF-Zeit abgeschaltet.
Lötwerkzeug wird in der Ablage
STANDBY-Temperatur
Lötwerkzeug wird in der Ablage
auf die STANDBY-Temperatur
der OFF-Zeit abgeschaltet.
Hinweis
Reset von STANDBY- und OFF-Modus:
− Ohne Schaltablage durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste.
− Mit Schaltablage durch Entnehmen des Lötwerkzeugs aus der
Ablage.
Temperaturverhalten ohne Schaltablage
2)
2)
Temperaturverhalten mit Schaltablage
abgeschaltet.
3)
auf die STANDBY-Temperatur
3)
3)
nach Ablauf der OFF-Zeit
3)
auf die STANDBY-Temperatur
3)
nach der SETBACK-Zeit auf die
2)
heruntergeregelt.
3)
nach Ablauf der SETBACK-Zeit
2)
heruntergeregelt und nach Ablauf
1)
nach Ablauf der OFF-Zeit
1)
nach Ablauf der SETBACK-
heruntergeregelt.
1)
nach Ablauf der SETBACK-
heruntergeregelt und nach
WR 2
2)
2)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents