Lötstation besonders für den Einsatz in Fertigungsprozessen mit hohem Quali- tätsanspruch. Ausstattungsmerkmale: • Antistatikausführung • Potentialausgleich • Vollwellensteuerung • 24 V Kleinspannung für Lötkolben • Prüfzeichen VDE-GS, CE, VDE-EMV 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 5
Bauelementen. Ein einfacher Wechsel der Entlötspitze ermöglicht es, den X-TOOL an alle Entlötaufgaben schnell anzupassen. Weitere Hinweise zum Arbeiten mit dem X-TOOL entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung "Ersa X-TOOL“ (3BA00023-00). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
2 x 30 W/280 °C (536 °F) – 2 x 20 W/350 °C (662 °F) Anheizleistung 130 W Anheizzeit spitzenabhängig Gewicht (ohne Zuleitung) ca. 75 g Zuleitung 1,2 m hochflexibel, hitzebeständig, antistatisch Ausführung antistatisch nach MIL-SPEC/ESA-Standard 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Typ J: 50 – 500 °C (122 – 932 °F) Messgenauigkeit ab Werk < 1 % ± 1 °C Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die beiliegenden Sicherheitshinwei- 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
• Kraftbegrenzung so einstellen, dass sich beim Greifen des Bauteils die Schenkel nicht verbiegen. Bei zu starker Biegung können die Heizkör- per beschädigt werden. Weiter Informationen siehe im Kapitel 5. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 9
Lötspitzen verlängern die Lötzeiten. • Nach dem letzten Lötvorgang die Lötspitze nicht abwischen. Das Rest- lot schützt die Lötspitze vor Oxidation. Auf Wunsch erhalten Sie eine detaillierte Prozessbeschreibung „Fine-Pitch Installation“ von Ersa. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 10
• Bei Arbeitspausen den CHIP TOOL in den Ablageständer legen. Die Entlöteinsätze müssen stets verzinnt sein. Auf Wunsch erhalten Sie kostenlos eine detaillierte Prozessbeschreibung „SMD Entlöten“ von Ersa. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
DIGITAL 2000 A das jeweilige Tool und führt den automatischen Programmwechsel durch. Sie ist damit ideal für den Einsatz des Tool Selector geeignet. 5.1.1 Programmauswahl Die Auswahl eines Programms erfolgt nach dem folgenden Schema (siehe Abb. 2: Ablauf- schema Programmauswahl). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 12
Istwertanzeige (Temperatur- anzeige) um (Abbildung 3). In dieser Ansicht erscheint dreistellig immer die aktuelle Lötspitzentemperatur und in der vierten Stelle die Temperatureinheit C (Celsius) oder F (Fahrenheit). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 13
Menüpunkt zugehöriges Symbol blinkend angezeigt. 5.2.1 Parametereinstellung In Abbildung 4 wird das Schema für die Parametereinstellung dargestellt. Istwertanzeige Einstellung Sollwert Einstellung Einheit Einstellung Standby Einstellung Tip Offset Einstellung Kalibrierung Energie Einstellung Einstellung Passwort 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 15
Einschränkung. Hingegen erlaubt es das Zeitverhalten von MICRO TOOL und CHIP TOOL nicht, ein Arbeiten sicher zu erkennen, weshalb die Lötstation nach Ablauf der Standby Zeit mit diesen beiden Werkzeugen immer in den Standby Betrieb schaltet. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 16
Tabelle 7a: Tabelle 7b: Tip Offset Nummern Tip Offset Nummern Tip Offset Nummern Tip Offset Nummern CHIP TOOL MICRO TOOL POWER TOOL POWER TOOL Tabelle 6: Tip Offset Nummern TECH TOOL 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 17
Wärmebedarf. E2: Stärkeres Nachheizverhalten. Für Löt- arbeiten mit erhöhtem Wärmebedarf. E3: Maximales Nachheizverhalten. Für Löt- arbeiten mit sehr hohem Wärmebedarf. Abbildung 5: Regelverhalten der einzelnen Energie-Werte (schematisch) 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 18
Passwort nicht wieder eingegeben werden muss. Wird innerhalb von 30 Sekunden keine Taste mehr betätigt, erlischt die Passwortfreigabe und bei der nächsten Parametereingabe muss das Passwort wieder eingegeben werden. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 19
Parameter und das Passwort werden dabei gelöscht! (siehe Kapitel 5.5/5.6) Istwertanzeige Passwortüberprüfung ---P Eingabe des Passwortes Sollwert Passwortüberprüfung und Rücksprung zum Parameter Einheit Standby Tip Offset Kalibrierung Energie Passwort 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 20
Verfahren Sie zum Wechseln der Entlötspitze wie in der Betriebsanleitung „Ersa X-TOOL“ (3BA00023-00) angegeben. POWER TOOL Das Austauschen der Lötspitze ist mit Hilfe einer Flachzange auch im heißen Zustand möglich. Abbildung 7 Abbildung 8 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 21
Andere Lötspitze / Entlöteinsätze mit der Spitzenwechselpinzette ge- gen die Federklemmkraft bis zum Anschlag einschieben und ausrichten. ■ Nur bei Entlötspitzenwechsel: Kraftbegrenzung mit Rändelschraube einstellen. (siehe Kapitel 5.5) ■ Lötstation einschalten. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 22
Bei häufigem Wechsel der Einsätze für unterschiedliche Bauteilgrößen empfehlen wir den Kauf zusätzlicher Stellringe. Diese sind unter der Be- stellnummer E 045600 optional zu erhalten. Einstellung auf die Bauteilgröße Abbildung 13 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 23
Anzeigentest (alle Segmente leuchten kurz auf) beendet ist. Passwort zurücksetzen Im Fall eines vergessenen Passwortes lässt sich dieses, wie in 5.5 beschrieben, ebenfalls wieder löschen. Dabei gehen alle vom Benutzer eingestellten Parameter verloren. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 24
Wird der Tip Offset nicht korrekt angegeben, kann die Lötspitze vorzeitig unbrauchbar werden. Mit Hilfe der Kalibrierfunktion (siehe Kap. 5.3.5 Kalibrierfunktion (C) wird die tatsäch- liche Spitzentemperatur mit der angezeigten Temperatur exakt in Übereinstimmung gebracht. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 25
Lötstation den Lötkolben auf die Standbytemperatur (200°C / 390°F) regelt. Diese Betriebsart kann mit beliebiger Taste deaktiviert werden, so dass der Kolben wieder auf den Sollwert geregelt wird (siehe 5.3.3 Standby Funktion). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Durchgangsprüfung für TECH TOOL, POWER TOOL und X-TOOL Heizkörper Zwischen Messpunkt 1 und 6 sollten weniger als 6 Ohm (bei kaltem Lötkolben) Durchgangswiderstand messbar sein. Bei Unterbrechung ist der Heizkörper zu erneuern (siehe links). Abbildung 18 ersa DIGITAL 2000 A 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4...
Page 27
Die Station zeigt permanent eine zu hohe Ist-Temperatur an. Dieser Feh- ler kann beim Betrieb eines CHIP TOOLs auftreten. Schalten Sie in diesem Falle die Station aus und ersetzen Sie das Tool gegen ein intaktes. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 28
Griffbefestigungsschraube (Pos. 1/Abb. 19) einschrauben CHIP TOOL – Anleitung für die Demontage Abbildung der Steckerstiftanordung Heizkörper paarweise auf der Anschlusstülle. austauschen. Einbaulage der Blattfeder kurze Seite oben. Schlitzschlüssel Best.Nr. 3N472 Abbildung 20 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 29
Die Punkte auf der Unterseite der Anschlusstülle zeigen die Stecker- Stift-Anordnung für das Aufstecken. POWER TOOL Abbildung 22 Heizkörper weiss blau Heizkörper weiss schwarz Erdleiter (+), weiss/rot Thermofühler grün Thermofühler rot grün (-) Abbildung 23 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Um eine gute elektrische und Wärmeleitfähigkeit zu erhalten, sollte die Lötspitze gelegentlich abgenommen und der Heizkörperschaft mit einem Messingbürstchen gereinigt werden. • Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen nicht durch Staubablage- rungen ihre Wirkung verlieren. ersa DIGITAL 2000 A 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4...
Heizeinsatz für X-TOOL mit Thermoelement 072100J011 Heizeinsatz für X-TOOL ohne Thermoelement 072100J012 Viskoseschwamm für Ablageständer 0003B Trockenreiniger für Ablageständer 0008M/SB Weitere Einzelteile für den X-TOOL siehe Betriebsanleitung „Ersa X-TOOL“ (3BA00023-00). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 32
Abbildung Bestell-Nr. 0842 UD* 0842 YD 0842 ED 0842 SD 0842 CD 0842 ID 0842 BD 0842 KD 0842 JD *Achtung! Vor dem Aufheizen Schlauch-Schutztülle entfernen! Weitere Lötspitzen auf Anfrage! 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 33
7,62 0832 C18/ 0832 KD 0832 VD 7,62 0832 C20/ 0832 SD 7,62 0832 C20/ 0832 UD* 12,7 0832 PW Achtung! Vor dem Aufheizen Schlauch-Schutztülle entfernen! Weitere Lötspitzen auf Anfrage! 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Equipment features: • Antistatic design • Potential equalisation • Full-wave control • 24 V small voltage for soldering irons • VDE-GS, CE, VDE-EMC marks of conformity 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 38
By simply exchanging the desoldering tips, you can quickly adapt the X-TOOL to any desoldering task. For further information on working with the X-TOOL, please consult the "Ersa X-TOOL" Operating Instructions (3BA00023-00). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
2 x 30 W/280 °C (536 °F) – 2 x 20 W/350 °C (662 °F) Heat up rating 130 W Heat up time tip-dependent Weight (without cable) approx. 75 g Cable 1.2 m ultra-flexible, heat-resistant, antistatic Design antistatic according to MIL-SPEC/ESA standard 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
J-type: 50 – 500 °C (122 – 932 °F) Measuring accuracy ex works < 1 % ± 1 °C Safety instructions Before commissioning, be sure to note the enclosed safety information. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Only when using the desoldering pincette: • Set force limiter, so that the arms do not bend when gripping the component. Excessive bending can damage the heating element. • Further information see chapter 5. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 42
Do not clean the soldering tip after the last soldering operation. The residual solder protects the soldering tip from oxidation. You can receive a detailed process description ‚Fine-Pitch Installation‘ free of charge upon request from Ersa. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 43
Replace the CHIP TOOL in the soldering iron holder when not in use. You can receive a detailed process description ‘SMD Removal‘ free of charge upon re- quest from Ersa. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
A recognizes the given tool and automatically shifts the program. The DIGITAL 2000 A is therefore ideally suited for use of the Tool Selector. 5.1.1 Program Selection A program is selected according to the following flow chart (see fig. 2: Program selection flow chart) 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 45
(three digits) and (as the 4th character) the unit of temperature: C (Celsius) or F (Fahrenheit). To assist your navigation within the menu structure, a symbol corresponding to the menu item always flashes in the fourth position of the display. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 46
Parameter Setting Figure 4 shows the flow chart for parameter setting. Actual Value Display Setting Setpoint Setting Unit Setting Standby Setting Tip Offset Setting Calibration Energy Setting Setting Password Figure 4 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 48
TOOL. On the other hand, the time characteristics of the MICRO TOOL and the CHIP TOOL do not allow reliable recognition of an operation. For this reason, with these two tools the soldering station always switches to standby mode after the standby time has passed. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 49
Table 7a: Table 7b: Tip Offset numbers Tip Offset numbers Tip Offset numbers Tip Offset numbers CHIP TOOL MICRO TOOL POWER TOOL POWER TOOL Table 6: Tip Offset numbers TECH TOOL 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 50
E2: Stronger re-heating characteristics. For solder- ing operations with increased heat requirements. E3: Maximum re-heating characteristics. For solder- ing operations with very high heat requirements Figure 5: Control characteristics of the individual energy values (schematic) 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 51
If the password protection should be active again after an input before expiry of 30 seconds, the station must be turned off for a short time or the existing password has to be changed. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 52
Through it, all parameters and the password adjusted by the user are deleted! (see chapter 5.5/5.6) Actual value display Password check ---P Enter password Setpoint Password check and return Unit Standby Tip Offset Calibration Energy Password 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 53
When changing the desoldering tip, proceed as described in the "Ersa X-TOOL" Operating Instructions (3BA00023-00). POWER TOOL The soldering tip can also be replaced when hot by means of flat-nosed pliers. Figure 7 Figure 8 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 54
When changing desoldering inserts only: Use the knurled screw to set the power limit. (see chapter 5.5) ■ Switch the soldering station on. Note: The tip exchanger 3ZT00164 is available as an option. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 55
1 (Fig. 13). When making this adjustment, be sure that when the tool is closed, the desoldering inserts only touch one another and do not bend. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 56
Resetting the Password In the event that a password is forgotten, it can be deleted as described in section 5.5. All parameters set by the user are then also lost. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 57
Offset is not correctly specified, the soldering can become prematurely unusable. The calibration function (see chap. 5.3.5 Calibration Function (C) brings the actual tip temperature into exact correspondence with the displayed temperature. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 58
200°C / 390°F. To quit this operating mode press any key so that the soldering iron’s tip temperature is adjusted to the set value (also see item 5.3.3 stand-by function). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
The continuity resistance between measuring points 1 and 6 should be between less than 6 Ohm (at cool soldering iron). In the event of interruption, the heating element is to be replaced (see left). Abbildung 18 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 60
The station permanently displays an actual temperature that is too high. This error can occur during operation of CHIP TOOL. In this case, switch off the station and replace the tool with an intact one. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 61
CHIP TOOL – Dismantling steps Diagram of connector pin Replace heating arrangement on connection socket. elements in pairs. Installation position of leaf spring with short side up. Slot key Order no. 3N472 Figure 20 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 62
The points on the lower side of the connection sleeve indicate the pin arrangement for plugging in. POWER TOOL Figure 22 heat. element white blue black heat. element white earth (+), white/red thermocouple green thermocouple red green (-) Figure 23 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
• Make certain that the effectiveness of the ventilation holes is not impaired by a build-up of dust. 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Heater insert for X-TOOL without thermocouple 072100J012 Viscose sponge for holder 0003B Dry sponge for holder 0008M/SB For other single parts for the X-TOOL, see the "Ersa X-TOOL" Operating Instructions (3BA00023-00). 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 65
0842 ED 0842 SD 0842 CD 0842 ID 0842 BD 0842 KD 0842 JD *Consideration! Before you start to solder please remove the hose protection nozzle. More soldering tips upon request! 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Page 66
7,62 0832 C20/ 0832 SD 7,62 0832 C20/ 0832 UD* 12,7 0832 PW Consideration! Before you start to solder please remove the hose protection nozzle. More soldering tips upon request! 3BA00044-00 • 2013-05-23 • Rev. 4 ersa DIGITAL 2000 A...
Need help?
Do you have a question about the Ersa DIGITAL 2000 A and is the answer not in the manual?
Questions and answers