Sugerencias Para La Seguridad - Hafele HH-C1(600) User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere
Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die Be-
leuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche
Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.
• Wenn das Gerät mit einer serviceleuchte ausgestattet ist,
kann diese für die allgemeine anhaltende Beleuchtung der
Umgebung benutzt werden.
• Achtung: das Nichteinhalten dieser Hinweise für die Reini-
gung der Haube und deren Auswechseln und die Reinigung
der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird daher empfohlen,
die hier gegebenen Ratschläge zu befolgen.
• Austausch der Halogenlampen (Abb.7):
Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die Glasab-
deckung C (an den kleinen Schlitzen anheben) ab. Tauschen
Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus. Achtung: fassen
Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen Händen an.
• Auswechseln der Glühlampen bzw. Halogenlampen
(Abb.8):
Nur Lampen desselben Typs und mit derselben Wattzahl, wie
die am Gerät installierten verwenden.
• Bedienung Der beleuchtung (Abb.9) die SimboLbezeich-
nungen sind folgend wiedergegeben:
A = Taste BELEUCHTUNG
B = Taste OFF
C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
F = TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minuten (*)
Gerätversion mit Funktion Geschwindigkeit INTENSIV: man
startet mit der DRITTEN Geschwindigkeit und hält die Taste E
2 Sekunden lang gedrückt, wodurch die intensive Geschwin-
digkeit 10 Minuten lang aktiviert wird, dann nimmt das Gerät
erneut die zuvor eingestellte Geschwindigkeit an. Wenn die
Funktion aktiviert ist, blinkt die LED-Anzeige. Um sie vor Ablauf
der 10 Minuten zu unterbrechen, drückt man erneut die Taste
E. Bei einigen Modellen kann die Funktion auch mit der ersten
und der zweiten Geschwindigkeit aktiviert werden.
Wenn die Taste F zwei Sekunden lang gedrückt wird (bei
ausgeschalteter Haube), wird die Funktion "clean air" aktiviert.
Diese Funktion bewirkt das Anschalten des Motors für 10
Minuten pro Stunde mit der ersten Geschwindigkeit. Sofort
nach der Aktivierung der Funktion startet der Motor mit der
1. Geschwindigkeit für die Dauer von 10 Minuten, während
dieser Zeit müssen die Taste F und die Taste C gleichzeitig
blinken. Nach Ablaufen dieser Zeit geht der Motor aus, und
die Led der Taste F leuchtet fest weiter, bis der Motor nach wei-
teren 50 Minuten mit der ersten Geschwindigkeit neu startet
und die Leds F und C wieder anfangen, 10 Minuten lang zu
blinken, und so weiter. Durch Drücken jeder beliebigen Taste
außer den Lichtern kehrt die Haube sofort zu ihrem normalen
Funktionieren zurück (Beispiel: Wenn ich die Taste D drücke,
wird die Funktion "clean air" deaktiviert, und der Motor geht
sofort in die 2. Geschwindigkeit; wenn die Taste B gedrückt
wird, wird die Funktion deaktiviert).
(*) Die Funktion "TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN"
verzögert das Anhalten der Haube, die 15 Minuten mit der
zum Zeitpunkt der Einschaltung dieser Funktion gewählten
Betriebsgeschwindigkeit weiterläuft.
• Sättigung Entfettungsfilter/Aktivkohlefilter:
- Leuchtet die Taste A alle 2 Sek. auf, müssen die Fettfilter
gereinigt werden.
- Leuchtet die Taste A alle 0,5 Sek. auf, müssen die Aktivkohle-
filter ausgewechselt oder gewaschen werden, je nach Filtertyp.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss
der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man
die Taste A für circa 5 Sek. gedrückt hält bis diese aufhört
zu blinken.
• Bedienung slider (Abb.10) die SimboLbezeichnungen sind
folgend wiedergegeben:
A = Lichtschalter
A1 = Aus-Taste
A2 = Ein-Taste
B = Taste Kontrollleuchte Gemma
C = Geschwindigkeitskontrolle
C1 = Aus-Taste
C2 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
C3 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
C4 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT.
• Mechanische Steuerung (Abb.11) die Symbole sind im
Folgenden aufgeführt:
A = Taste LICHT/ON-OFF
B = Taste OFF/ERSTE GESCHWINDIGKEIT
C = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
D = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT.
Sollte die Abzugshaube in erster, zweiter oder dritter Ge-
schwindigkeit ausgeschaltet werden, nimmt diese den Betrieb
in derselben Geschwindigkeit wieder auf, sobald sie erneut
eingeschaltet wird.
• Bedienung Der beleuchtung (Abb.12.A.B.C) die SimboL-
bezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A = Taste BELEUCHTUNG
B = Taste OFF
C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
G = MOTORKONTROLLEUCHTE.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
ESPAÑOL
GENERALIDADES
Lea atentamente el contenido del presente libro de instruccio-
nes pues contiene indicaciones importantes para la seguridad
en la instalación, el uso y el mantenimiento (Consérvelo para
un posible consulta posterior). El aparato ha sido diseñado
para el uso en versión aspiradora (evacuación de aire hacia
el exterior - Fig.1B), filtrante (reciclaje del aire en el interior -
Fig.1A) o con motor exterior (Fig.1C).

SUGERENCIAS PARA LA SEGURIDAD

1. Preste atención si funcionan contemporáneamente una
campana aspirante y un quemador o una chimenea que toman
el aire del ambiente y están alimentados por energía que no
sea eléctrica, pues la campana aspirante toma del ambiente
el aire que el quemador o la chimenea necesitan para la com-
bustión. La presión negativa del local no debe superar los 4 Pa
(4x10-5 bares). Para un funcionamiento seguro, realice primero
una adecuada ventilación del local. Para la evacuación externa,
- 8 -
E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents