Funktionsweise - Hoshizaki DCM-230HE-UK Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. WASSER- UND ABWASSERANSCHLUSS
Anmerkung: In einigen Gebieten kann für die Arbeit
eine Installationszulassung und ein lizensierter
Installateur erforderlich sein.
• Für diese Eisspender darf nur Trinkwasser verwendet
werden.
• Externe Filter, Siebe oder Kalkbehandlung können
erforderlich sein, je nach Wasserqualität.
• Der Wasserdruck sollte mindestens 0,7 bar und
maximal 8 bar betragen. Wenn der Druck 8
bar überschreitet, ist ein Druckreduzierventil zu
verwenden. Den Druck NICHT durch Zudrehen des
Anschlußhahns verringern.
• Der Ablauf der Eisspender ist ein Schwerkraftablauf;
deshalb muß der Ablaufschlauch eine ausreichende
Neigung haben.
• Das Wasser sollte in einen offenen Abfluß entleert
werden.
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Dieser Eisspender wurde für die Erzeugung
und Aufbewahrung von eßbarem Eis
konstruiert. Um den Eisspender hygienisch
zu halten:
• Das Gitter in der Abflußwanne
sauberhalten. Es mit einem neutralen
Reiniger säubern und gründlich spülen.
2. Bei Benutzung jeglicher Elektroausrüstung
sind einige Grundregeln zu beachten,
insbesondere:
• Das Auftreten von hoher Feuchtigkeit
und Nässe erhöht die Gefahr von
Kurzschlüssen und potentiellen
Stromschlägen. Im Zweifelsfall ist der
Eisspender abzuschalten.
• Nicht am Netzkabel ziehen, um den
Eisspender von der Stromversorgung zu
trennen.
• Dieses Gerät ist für unbeaufsichtigte
Kleinkinder, ältere oder gebrechliche
Personen ungeeignet.
3. Sämtliche Teile werden werksseitig
eingestellt. Unsachgemäße Einstellungen
können zu Ausfällen führen.
4. Bei abgeschaltetem Gerät mindestens 3
Minuten lang warten, bevor der Eisspender
wieder angelassen wird, um Beschädigung
des Kompressors zu verhindern.
5. Zeiträume von 5 bis 6 Stunden ohne
Ausgabe von Eis könnten dazu führen,
daß im Speicherbehälter nasses Eis
oder eine Eisbrücke entsteht. Stets den
Eisherstellungsschalter abschalten und Eis
binnen 2 Stunden aus dem Speicherbehälter
entfernen. Durchnäßtes und klebriges Eis
sollte – bei Erzeugung – laufend entfernt
werden.

1. FUNKTIONSWEISE

Der Installateur nimmt den Eisspender
normalerweise in Betrieb, um mit dem automatischen
Eisherstellungsprozeß zu beginnen. Zur
Gewährleistung eines ununterbrochenen Betriebs ist
sicherzustellen, daß:
• Der Wasserhahn eingeschaltet ist.
• Der Eisspender an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
• Das Abflußventil geschlossen ist.
1) Den Eisherstellungsschalter auf „EIN" [ein] stellen.
Der Eisherstellungsprozeß beginnt binnen weniger
Minuten.
7
DEUTSCH
WARNUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dcm-230he-ct

Table of Contents