4. Herstellen von Kombinationsfiltern
Die
Kombination
der
Abgangsleiste wird mittels Doppelnippel hergestellt.
4.1. SATA filter 244
1.
Abgangsleiste in Druckregelventil lagerichtig
einschrauben, Gewinde vorher mit Dichtmittel
versehen.
4.2. SATA filter 284
1.
Doppelnippel vom Aktivkohlefilter 264 (sofern
nicht werksseitig vormontiert) mit entsprechenden
Dichtungsmaterial (Kleber, kein Teflonband verwenden)
am Gewinde einstreichen
2.
Druckregelventil lagerichtig an Feinfilter anschrauben
3.
Abgangsleiste in Druckregelventil lagerichtig einschrau-
ben, Gewinde vorher mit Dichtmittel versehen.
5. Druckminderventil
Am unabhängig, rücksteuerbaren Druckminderventil (2) kann der
gewünschte Arbeitsdruck eingestellt werden. Arbeitet das Ventil
nicht mehr zuverlässig, bzw. tritt Luft an der Entlüftungsbohrung
an der Rückseite der Filterglocke aus, so ist das Druckminderventil
zu zerlegen und zu reinigen.
6. Automatisches Kondensatablaßventil
Das automatische Kondensatablaßventil arbeitet nur richtig bei senkrechter Filterlage. Ab einem Filtereingangsdruck
von mind. 1 bar schließt das Ventil selbsttätig, bei drucklosem Filter Ventil offen (Funktion siehe Absatz 1.1). Durch
Rechtsdrehung am messingfarbenen Rändelteil kann eventuell abgeschiedenes Kondensat von Hand unter Druck
abgelassen werden, (Ventil offen, bläst ab). Bläst das Ventil nicht ab, so ist der Filter gemäß Absatz 8 zu öffnen,
verschmutztes oder verklebtes Kondensatablaßventil in Waschbenzin säubern, gegebenfalls ersetzen. Ventil muß
daher durch vollständige Linksdrehung geschlossen sein. Bei Funktionsstörung Ventil von außen mit max. 1 bar bei
drucklosen Filter durchblasen, ggf. ersetzen.
A
D
Betriebsanleitung SATA filter 200
Filtereinheit,
Regelventil
und
SATA filter 244
SATA filter 284
Need help?
Do you have a question about the filter 200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers