Ordnungsgemäßer Gebrauch - EINHELL ERL 500 Operating Instructions Manual

Electric lawn aerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anleitung ERL 500 Uniropa
25. Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, suchen
Sie nach Beschädigungen am Rasenlüfter und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch,
bevor Sie erneut starten und mit dem Rasen-
lüfter arbeiten.
26. Der Rasenlüfter darf nicht dem Regen ausge-
setzt werden. Der Rasen darf nicht nass oder
sehr feucht sein.
27. Achten Sie während der Arbeit immer auf einen
sicheren Stand.
28. Führen Sie die Maschine nur im Schrittempo.
29. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
30. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenlüfter umkehren oder ihn zu sich heran-
ziehen.
31. Halten Sie den Rasenlüfter an, wenn er zum
Transport über andere Flächen als Gras
angehoben werden muss und wenn er von und
zu der lüftenden Fläche bewegt werden muss.
32. Starten oder betätigen Sie den Anlassschalter
mit Vorsicht entsprechend den Herstelleranweis-
ungen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand
der Füsse zur Krallenwalze.
33. Heben Sie oder tragen Sie den Rasenlüfter nie
mit laufenden Motor.
34. Vor dem Verlassen des Gerätes ist der Motor
stillzusetzen, ausserdem ist der Netzstecker zu
ziehen.
35. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
36. Vor dem Einstellen oder Säubern des Rasen-
lüfters oder vor dem Prüfen, ob die Netzan-
schlussleitung verschlungen oder beschädigt ist,
den Rasenlüfters ausschalten und den Netz-
stecker ziehen.
37. Kupplungssteckdosen an Anschlusselementen
müssen aus Gummi, Weich - PVC oder anderem
thermoplastischem Material der gleichen
Festigkeit sein oder mit diesem Material
überzogen sein.
38. Achten Sie darauf, dass Sie Bahnen vermeiden,
welche die freie Bewegung des Verlängerungs-
kabels behindern könnten.
39. Stellen Sie den Motor ab:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen beseitigen.
- bevor Sie das Gerät reinigen, überprüfen oder
Arbeiten an dem Gerät durchgeführen.
- nach Auffahren auf ein Hindernis
40. Falls das Gerät anfängt ungewöhnlich, zu
vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung
erforderlich.
41. Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie den
Motor frei von Gras, Blättern und Moos.
42. Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile.
06.10.2003
11:57 Uhr
2. Aufbauübersicht (siehe Bild 1)
1. Ein/Aus-Schalthebel
2. Schubbügel
3. Schalter-Stecker-Kombination
4. Kabelzugentlastungen
5. Flügelmuttern
6. Kabelhalter
7. Auswurfklappe
8. Radkappe mit Höhenverstellung
9. Kabelführung
3. Kurzbeschreibung der Hinweis-
Logos (siehe Abb. 2)
1= Achtung!
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen.
2= Dritte Personen (oder Tiere) aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
3= Gehör- und Augenschutz tragen.
4= Vor den Arbeiten an der Krallenwalze den
Netzstecker ziehen.
5= Rotierende Krallenwalze
6= Nicht mit den Händen oder Füssen unter den
rotierenden Rasenlüfter gelangen.
7= Netzkabel von der Maschine fernhalten.
Ein Zerstören des Netzkabel durch die rotierende
Krallenwalze soll dadurch verhindert werden.
4. Ordnungsgemässer Gebrauch
Stromanschluss
Der Rasenlüfter kann an jede Lichtsteckdose (mit
220/230 Volt Wechselstrom) angeschlossen werden.
Es ist jedoch nur eine Schuko-Steckdose zulässig,
zu deren Absicherung ein Leitungs-Schutzschalter
für 16A vorzusehen ist. Ausserdem sollte ein 30mA-
Fehlerstromschutzschalter vorhanden sein!
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitungen,
welche nicht beschädigt sind. Die Geräteanschluss-
leitung darf nicht beliebig lang sein (max. 50m), da
sonst die Leistung des Elektromotors vermindert
wird. Die Geräteanschlussleitung muss einen Quer-
schnitt von 3 x 1,5mm
haben. An Gerätenanschluss-
2
leitungen von Rasenlüftern entstehen besonders
häufig Isolationsschäden.
Ursachen hierfür sind u.a.:
-
Rissstellen durch Überfahren der Leitung
-
Quetschstellen, wenn die Geräteanschlusslei-
tung unter Türen und Fenster geführt wird
Seite 9
D
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents