Download Print this page

Decoder-Einbau - marklin 60975 User Manual

Conversion decoder set

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
• Multiprotokollfähig (fx (MM), mfx, DCC und AC/DC).
• Automatische System-Erkennung. Zur Bedienung muss die
jeweils diesem System zugeordnete Adresse verwendet
werden.
• Anfahr- und Bremsverzögerung können getrennt voneinander
eingestellt werden. Kann über das Funktionsmapping jeder
beliebigen Funktionstaste zugewiesen werden.
• Typische Soundkulissen für Dampf-, Diesel- und Elektroloko-
motiven.
• Variable Motorregelung im Digital- sowie im Analogbetrieb.
• Unterstützung für 6090, 60901, DC-, Sinus- und Glockenanker-
Motoren. Bei Sinus-Motoren müssen CV 52 auf 1 und CV 56
auf 0 sowie CV 51 entweder auf 24 oder 0 gesetzt werden
(siehe CV Tabellen). Zusätzlich müssen Sie Aux 3 und Aux 4
jeweils auf Stand (S) und Fahrt (F) mit der Central Station oder
dem Programmer 60971 mappen.
• Funktionsmapping, siehe Hilfe in der Central Station
60213/60214/60215 oder eine ausführliche Tabelle zum Funkti-
onsmapping finden Sie im Internet unter:
www.maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/technische_
informationen.html
• Updatefähig mit Central Station 60213/60214/60215 (Software
Version 4.0 oder höher oder mit Programmer 60971)
• Programming on Main (PoM), diese Programmierung muss
vom Steuergerät unterstützt werden. Beachten Sie hierzu die
Bedienungsanleitung ihres Steuergerätes.
• Einstellbarer Rangiergang
• Brems- /Signalhalteabschnitt-Erkennung im Digitalbetrieb
• Automatisches einmessen der Lokomotive mit CV7 (mfx, DCC,
MM).
4

Decoder-Einbau

Vor dem Einbau ist die Lokomotive auf einwandfreie mecha-
nische und elektrische Funktion zu prüfen. Gegebenenfalls muss
die Lokomotive vor dem Umbau repariert werden.
Löten Sie zuerst die Kabel an den Stromabnehmern (Schleifer),
Motor und der Beleuchtung ab. Danach bauen Sie den alten
Decoder oder Umschalter aus. Halteplatte festschrauben, Kabel
entsprechend an die Anschlüsse von Motor, Schleifer und
eventuellen Funktionen löten.
Kabelfarben entsprechen dem Märklin-Standard, Vergleichs-
tabelle zu NEM siehe Seite 5.
Wenn die Beleuchtung mit dem Rückleiter über die Fahrzeug-
masse erfolgt, kann es teilweise zum Flackern der Beleuchtung
kommen. Wenn dies nicht erwünscht ist, muss die Beleuchtung
isoliert werden. Wir empfehlen, die Glühlampe gegen die
Steckfassung 604180 und Glühlampe 610080 zu tauschen. Der
Rückleiter wird dann an das orange Kabel angeschlossen.
Wollen sie Ihr Fahrzeug nachträglich mit LED beleuchten, sind
die Kathoden (-) der LED mit dem Lichtausgang zu verbinden.
Vorwiderstand nicht vergessen! Die Anoden (+) sind an den
gemeinsamen Leiter (orange) anzuschließen.
Der gemeinsame Leiter (orange) darf nicht mit der Fahrzeugmasse
verbunden werden.
Positionieren Sie den Lautsprecher, fixieren diesen mit beilie-
gendem Klebepad und stecken das Kabel in den Steckkontakt
der Leiterplatte.

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

6097660977609856098660987