Technische Daten - Televes Avant HD Quick Manual

Programmable head-end amplifier
Hide thumbs Also See for Avant HD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

Technische Daten

Eingänge
Frequenzbereich
MHz
Verstärkung
Filterkonfiguration
Kanäle pro Filter
Schräglage
Optimaler Eingangspegel
dBμV
Einstellbare Verstärkung
Verstärkung manuell
Ausgangspegel ***
dBμV
Ausgangspegel Anpassung
dBμV
Rauschmaß
Entkopplung
Spannungsversorgung
V=
mA
Vorvertärker.
(1)
/ LNB
Eingangsspannung
V~/Hz
Stromverbrauch
mA
Max. Leistungsverbrauch
Betriebstemperatur
Gewicht
Abmessungen
mm
Schutzklasse
(1)
Nur Vorverstärker
Nur LNB
Vorverstärker + LNB
Lösung der am häufigsten auftretenden
Probleme
Die Kanäle werden nicht auf die programmierten Ausgangspegeln
eingestellt: Überprüfen Sie, dass am Filter, der für den höchsten Ausgangskanal
programmiert ist, Signal und geforderter Pegel vorhanden sind. Grund
hierfür ist, dass dieser als Referenz für die Einstellung des ausgewählten
Ausgangspegels genommen wird.
Die von BI/BIII/DAB eingespeisten Kanäle werden falsch angepasst: Der BI/
BIII Eingang ist für die Verstärkung eines ausgestrahlten TV-Kanals bestimmt.
Sollte es notwendig sein, Satelliten-Signale in diesem Frequenzbereich zu
verstärken, ist der Eingang „Gesamtfrequenzbereich" 47-862MHz zu benutzen.
Wenn nur ein Kanal über diesen Eingang eingespeist wird, wird dessen Pegel
5 dB unter dem Pegel der UHF Kanäle eingestellt werden. Wenn Sie jedoch
mit dem gleichen Pegel mehrere vom Satelliten- Receiver stammende Kanäle
einspeisen, so wird das Gerät diese als einen einzigen Kanal mit größerem Pegel
ansehen und der justierte Pegel der Kanalreihe wird gegenüber dem Pegel für
nur einen Kanal reduziert.
Die Kanäle, die über den Eingang „Gesamtfrequenzbereich" eingespeist
werden, sind unausgeglichen in Bezug auf die Filter: Der Eingang
„Gesamtfrequenzbereich" ist für die Verstärkung von Signalen von Receivern
UHF1 UHF2 UHF3
470 - 862
Auto (max. 51 ±
3).
dB
10
0
0
9
0
1
7
2
1
6
3
1
5
3
2
0 - 5 **
dB
0 - 9 **
60 - 105
dB
0 - 20 *
dB
± 9 (pro Filter)
120
96-111
dB
9
dB
20 (±16 MHz)
24
60
W
ºC
gr
150 mA
300 mA
300 mA
FM
BIII/DAB
87 - 108
174 - 260
Auto
Auto
(max. 41 ± 3)
(max. 44 ± 3)
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
60 - 85
62 - 87
0 - 25-OFF*
0 - 25-OFF*
± 9
± 9
120
120
86-101
91-106
10
10
20 (±16 MHz)
20 (±16 MHz)
---
---
---
---
196 - 264 / 50-60
255
26
45
2.800
320 x 258 x 60
IP 20
*
Automatische Regulierung (je nach dem erwünschten Ausgangspegel
und dem Eingangssignal).
**
Programmierbare Regulierung
***
Der Ausgangspegel hängt von der Anzahl von Kanälen ab.
vorgesehen. Der für diesen Eingang empfohlene Pegel sollte zwischen 70 und
74 dBµV (für UHF Kanäle) liegen, damit diese Kanäle in Bezug auf die restlichen
eingestellten Kanäle angepasst sind. Sollte der eingespeiste Pegel unter dem
vorgegebenen Bereich liegen, so würden diese Kanäle einen niedrigeren Pegel
als die Restlichen aufweisen. Ist dieser höher, so können Störungen auftreten,
die auf die Intermodulation der Kanäle zurückzuführen sind.
Niedriger/hoher Pegel an einem der Eingänge oder Filter: Der
Einstellvorgang startet mit der Überprüfung aller Signalpegel, die über die
FM - bzw. BI/BIII /DAB -Eingänge eingespeist werden und der Überprüfung der
programmierten Filter. Der Hinweis, dass der Pegel in FM oder BI/BIII zu niedrig
ist, wenn kein Signal über diese Eingänge eingespeist wird, wirkt sich in keinem
Fall auf die gewünschte Einstellung der restlichen angewählten Kanäle aus.
Es ist zu beachten, dass die Angaben im Programmiergerät bzgl. der
Eingangspegel von FM, BI/BIII und Filter nur der Orientierung für die Justierung
dienen, wobei das Gerät in der Lage ist, die Kanäle, bei denen der Fehler in
Hinsicht auf den Pegel aufgetreten ist, auszugleichen. Dies jedoch immer
nur dann, wenn die Eingangspegel keine zu großen Abweichungen vom
vorgegebenen optimalen Bereich aufweisen.
VHF-UHF
47 - 370
370 - 862
Auto
Auto
(max. 36 ± 2)
(max. 39 ± 2)
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
69 - 73
70-74
---
---
---
---
120
120
91-106
96-111
---
---
---
---
---
---
27
ZF SAT
950 - 2150
42 ± 2 - 45 ± 2
---
---
---
---
---
---
0 - 12 **
---
0 - 24 - Off **
DE
---
123
---
9
40 (bei 862 MHz)
13 / 17 (22 KHz)
300

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents