Rohde & Schwarz HM8118 User Manual

Rohde & Schwarz HM8118 User Manual

Programmable lcr-bridge
Hide thumbs Also See for HM8118:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

R&S®HM8118
Programmable
LCR-Bridge
Benutzerhandbuch
User Manual
*5800441102*
5800441102

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Rohde & Schwarz HM8118

  • Page 1 R&S®HM8118 Programmable LCR-Bridge Benutzerhandbuch User Manual *5800441102* 5800441102...
  • Page 2: Allgemeine Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt: heblicher Weise. Die verwendeten Leitungen sind jedoch Bezeichnung: Programmierbare LCR-Messbrücke je nach Anwendungsbereich unterschiedlich. Im prakti- Typ: HM8118 schen Messbetrieb sind daher in Bezug auf Störaussen- mit: HO820 dung bzw. Störfestigkeit folgende Hinweise und Randbe- Option:...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt 7.1.6 Triggerung TRIG ......19 7.1.7 Verzögerung DELAY ......19 7.1.8 Mittelwertbildung AVG .
  • Page 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise 1 Wichtige Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht mehr als drei Messgeräte übereinander gestapelt werden, da ein zu ho- her Geräteturm instabil werden kann. Ebenso kann die Hinweise Wärmeentwicklung bei gleichzeitigem Betrieb aller Geräte dadurch zu groß werden. Sicherheit Symbole Dieses Gerät wurde gemäß...
  • Page 5: Umgebungsbedingungen

    23 °C (Toleranz ±2 °C). Werte ohne Toleranzangabe sind Richtwerte eines durchschnittlichen 1.10 Netzspannung Gerätes. Das HM8118 verfügt über ein sogenanntes Weitbereichs- netzteil und arbeitet mit 50Hz oder 60Hz Netzfrequenz. Gewährleistung und Reparatur Spannungen von 105V bis 253V sind zulässig. Eine Netz- Unsere Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskon-...
  • Page 6: Batterien Und Akkumulatoren/Zellen

    Wichtige Hinweise 1.11 Batterien und Akkumulatoren/Zellen 1.12 Produktentsorgung Werden die Hinweise zu Batterien und Akkumulatoren/Zellen nicht oder unzureichend beachtet, kann dies Explosion, Brand und/oder schwere Verletzungen von Personen, unter Umständen mit Todesfolge, verursachen. Die Handhabung von Batterien und Abb. 1.1: Produktkennzeichnung nach EN Akkumulatoren mit alkalischen Elektrolyten muss der EN 62133 50419 entsprechen.
  • Page 7: Bezeichnung Der Bedienelemente

    SHORT – Aktivierung des Kurzschlussabgleichs M / – – Aktivierung der Messfunktion Transformator- LOAD – Aktivierung des Abgleichs mit Anpassung Gegeninduktivität M bzw. Parametereingabe „ – “ 8 10 15 14 16 12 11 13 18 17 19 Abb. 2.1: Frontansicht des R&S®HM8118...
  • Page 8 (LED leuchtet nicht); ist die lokale Betriebsart gesperrt (Local lockout), so kann das Gerät nicht über die Tasten auf der Gerätevorderseite bedient werden Massebuchse (4mm Sicherheitsbuchse) – Bezugspotentialanschluss (Massepotential ); die Buchse ist galvanisch mit dem (Netz-) Schutzleiter verbunden! Abb. 2.2: Rückansicht des R&S®HM8118...
  • Page 9: Schnelleinstieg

    Hilfe der Taste ZERO/OPEN , bzw. ZERO/SHORT . Das Gerät gleicht nun alle 69 Frequenz- stufen für die aktuell an das HM8118 angeschlossenen Voraussetzungen Messleitungen ab und speichert die Korrekturwerte bis zum Ausschalten des Gerätes. Dieser Vorgang dauert ca.
  • Page 10: Inbetriebnahme

    Schnelleinstieg 4 Inbetriebnahme Vermessen einer Spule Bevor Sie die Drossel an das HM8118 anschließen, er- höhen Sie bitte die Messfrequenz um eine Dekade (auf 500 Hz), indem Sie die -Taste über dem Drehgeber be- tätigen. Entfernen Sie nun den Kondensator und schließen Anschließen...
  • Page 11: Netzfrequenz

    Impedanz |Z| und der zugehörige Pha- leicht zu Mißverständnissen kommen senwinkel Θ (Phase zwischen Strom und Spannung) er- Die LCR Messbrücke R&S®HM8118 ist in erster Linie zur Be- mittelt (siehe Abb. 4.3). Diese Messwerte sind frequenz- stimmung von passiven Bauelementen vorgesehen. Daher ist es abhängig und werden mittels einem AC Testsignals ermit-...
  • Page 12: Messgenauigkeit

    Datenblatt angegebene Grundgenauigkeit von 0,05% bezieht sich ausschließlich auf die Grundgenauigkeit der Abb. 4.4: Beispiel Zusammenhang Cs (bzw. Rs) und Test Spannung HM8118 Messbrücke. Die Grundgenauigkeit gibt nur die Der tatsächlich gemessene Reihenwiderstand beinhaltet allgemeine Messunsicherheit des Gerätes an. Die Genauig- sämtliche Verluste, also alle Reihenwiderstände (Anschluß-...
  • Page 13: Einstellen Von Parametern

    Einstellen von Parametern 5 Einstellen von des Bauteils): ❙ Impedanz des Bauteils bei entsprechender Messfrequenz ❙ die Messfrequenz selbst. Parametern Die Messgenauigkeit wird reduziert, wenn ein Bauelement außer- halb des optimalen Messbereichs gemessen wird. Als Beispiel wird ein 10 pF Kondensator mit einer Impedanz Werte-/Parametereingabe von 15 MΩ...
  • Page 14: Messwertanzeige

    (blinkendes „E“ auf dem Display), so kann Auswahl der Messfunktion mittels Drehgeber die jeweilige Messwertanzeige gewählt Bei der LCR Messbrücke R&S®HM8118 können aus neun werden. Durch erneutem Druck auf den Drehgeber wird Messfunktionen zwei Parameter gleichzeitig gemessen der Editiermodus deaktiviert und die Funktionsauswahl und als Messwerte angezeigt werden.
  • Page 15: Referenzwert (Ref_M, Ref_S)

    Messbereich für die Messung ausgewählt werden. Durch Drücken der AUTO/HOLD Taste kann zwischen automatischer- und manueller Messbereichswahl Die LCR Messbrücke R&S®HM8118 bildet kein 50Ω System, son- umgeschaltet werden dern verändert seinen Innenwiderstand in Abhängigkeit von Messfunktion und Messbereich. Jedes Kabel zeigt individu- 6.4.1 Automatische Messbereichswahl (AUTO)
  • Page 16: Schaltungsart

    100 Hz/120 Hz zu einer instabilen Messwertanzeige auf- grund von Überlagerungen mit der Netzfrequenz kommen. Daher ist in Abhängigkeit von der Netzfrequenz eine an- dere Messfrequenz zu wählen. 7.1.2 Spannung LEV Die LCR Messbrücke HM8118 erzeugt eine sinusförmige Messwechselspannung im Bereich von 50 mV bis 1,5 V...
  • Page 17: Vorspannung / Vorstrom Bias

    Gerätefunktionen mit einer Auflösung von 10 mV . Die Messwechselspan- L-Q) ist nur ein interner Vorstrom verfügbar, welcher von 0 nung kann entweder im SETUP-Menü über LEV oder über bis +200 mA (DC) mit einer Auflösung von 1mA eingestellt die Taste LEVEL mit dem Drehgeber oder den Pfeil- werden kann.
  • Page 18: Messbereich Rng

    Die externe DC Vorspannung wird in diesem Beispiel über ein Netzgerät (hier: R&S®HMP2020) in das HM8118 eingespeist. Die Spannung wird am Netzgerät auf 20V gesetzt und der Strom auf 250mA limitiert. Abb. 7.7: Maximal einstellbarer Vorstrom in Verbindung mit der angeschlossenen Last (typische Kurve) 7.1.4 Messbereich RNG...
  • Page 19: Triggerung Trig

    7.1.6 Triggerung TRIG stellt werden. Die Einstellung MED (mittel) ist ein mittlerer Hier können die Triggerquelle und Triggerbetriebsart aus- Berechnungsmodus. Die Messbrücke HM8118 führt hierbei gewählt werden. Folgende Triggerbetriebsarten und Trig- 6 Messungen nacheinander durch, verwirft die niedrigs- gerquellen sind auswählbar: ten und höchsten Messwerte und bildet einen Mittelwert...
  • Page 20: Abweichung Dev_M

    Drehgeber die gewünschte Einstellung gewählt. Durch erneuten Druck auf den Drehgeber wird die Aus- Die GUARD Funktion des R&S®HM8118 ist nicht mit der wahl bestätigt. Weitere Informationen zur Messwertabwei- 4TP Funktion (= Four Terminal Pair) von anderen Messge- chung siehe Kap.
  • Page 21: Corr Menü

    Gerätefunktionen Ist die Konstantspannung aktiviert (ON), so wird der 7.2.1 Abgleich Quellwiderstand auf 25 Ω voreingestellt. Die am Vor Messbeginn mit Messzubehör sollte ein Abgleich durch- Bauelement anliegende Spannung ist dann für alle geführt werden, um systembedingte Messfehler zu vermei- Bauelemente, deren Impedanz wesentlich größer ist als den.
  • Page 22: Num

    Gerätefunktionen fen dauert etwa 90 Sekunden. Nach erfolgreichem Ab- teeingabe über die numersiche Tastatur aktiviert. Ein Wer- gleich ertönt ein kurzer Signalton. Bei nicht erfolgreichem teeingabefenster öffnet sich, in dem über die Zifferntasten Abgleich wird eine Fehlermeldung im Display dargestellt. der Wert eingegeben werden kann.
  • Page 23: Menüfunktion Syst

    Gerätefunktionen mit der Lastimpedanz-Korrektur zu messen. Die Korrek- Schnittstelle kann bei aktiviertem TALK ONLY Funktion nur tur mit einer Lastimpedanz ist am wirkungsvollsten, wenn Senden, nicht antworten. die Lastimpedanz nahe an der gemessenen Impedanz liegt. Wenn der Abgleich mit Anpassung (LOAD) einge- 7.3.4 Datenübertragungsgeschwindigkeit BAUDS schaltet ist (Parameter LOAD auf „ON“), wird die Lastim- Die Funktion BAUDS zeigt die Datenübertragungsge-...
  • Page 24: Messzubehör

    Messfrequenz zu empfehlen. Alternativ können statt ei- nes Messadapters auch Messleitungen verwendet wer- den. Das zu messende Bauelement kann dann über ein ge- eignetes Messkabel an die LCR Messbrücke HM8118 an- geschlossen werden. Das Messkabel wird über die vier frontseitigen BNC-Buchsen mit der Messbrücke verbun- den.
  • Page 25: 4-Draht Testadapter R&S®Hz181

    Um diese Messfehler zu kompensieren bzw. zu eliminie- ren, sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN/ SHORT Abgleich) an der LCR Messbrücke HM8118 durchgeführt werden. Für den Leerlaufabgleich wird der Abb. 8.2: 4-Draht Messadapter ohne Bauelement angeschlossen. Für den...
  • Page 26: Abgleich R&S®Hz184

    Lieferumfang enthalten. sen werden, werden im Speicher der LCR-Messbrü- Technische Daten R&S®HZ186 cke HM8118 gespeichert und sind bis zum erneuten Ab- Funktion: Messadapter zum Betrieb (über 4-Draht An- gleich gültig. Wird an dem Messaufbau etwas verän- schluss) an LCR-Messbrücke HM8118...
  • Page 27: Tranformatormessung

    Genauigkeit der gemessenen Werte 8.3.3 Gegeninduktivität beeinflusst wird. Um diese Einflüsse zu minimieren, ist die Das HM8118 verwendet zur Messung der Gegeninduktivi- Kompensation von adapter- und leitungsbedingten Impe- tät das gleiche Verfahren, wie bereits für die „normale“ In- danzmessfehlern erforderlich.
  • Page 28: 4-Draht-Smd-Testadapter R&S®Hz188

    Abb. 8.11: Bestimmung der Streuinduktivität sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN/SHORT primär sekundär -Abgleich) an der LCR-Messbrücke R&S®HM8118 durchge- H CUR 4-Draht-SMD-Testadapter R&S®HZ188 führt werden. Für den „Leerlaufabgleich“ ist beim Testad- apter R&S®HZ188 die Schraube auf der rechten Seite ge- H POT gen den Uhrzeigersinn zu lösen und anschließend der...
  • Page 29: Option R&S®Ho118 Binning Interface Zur Bauelementsortierung

    Bild 2 „Kurzschlußabgleich“ Die Abgleichwerte, die während des Abgleichvorgangs ge- messen werden, werden im Speicher der LCR-Messbrücke HM8118 gespeichert und sind bis zum erneuten Abgleich gültig. Wird an dem Messaufbau etwas verändert, so muss ein erneuter Abgleich durchgeführt werden. Wei- tere Informationen zum OPEN/SHORT Abgleich siehe Kap.
  • Page 30: R&S®Ho118 Beschreibung

    Messzubehör 8.5.2 R&S®HO118 Beschreibung 8.5.3 Einstellmöglichkeiten der Sortierbehälter (BINs) Der HM8118 muss sich im manuellen Modus befinden. BIN Typ Beschreibung Wählen Sie die entsprechende Funktion des Parameters, 0...5 Pass BIN Dieser Sortierbehälter wird verwendet, wenn der der sortiert werden soll. Alle Funktionen können, wie im gemessene Wert innerhalb der benutzerdefinierten Abschnitt „Messarten“...
  • Page 31: Fernsteuerung

    Messvorgänge ist ein Triggereingang vorhanden. Das In- z.B. einem PC mit einer Messsoftware) zur Messbrücke terface beinhaltet 8 Steuerleitungen für Durchlauf-Sortier- HM8118 (DCE) gesendet bzw. durch das externe Gerät fächer, Sortierfach für Ausfälle, allgemeines Sortierfach für ausgelesen werden. Ebenso können über die Schnittstelle Ausfälle, aktive Messung und Sortierfach-Daten.
  • Page 32: Usb / Vcp

    Der aktuellste USB-(VCP)-Treiber kann kostenlos von der Rohde & Schwarz Webseite heruntergeladen und in ein entsprechendes Verzeichnis entpackt werden. Ist auf dem PC noch kein Treiber für die R&S®HM8118 Messbrü- cke vorhanden, meldet sich das Betriebssystem mit dem Hinweis „Neue Hardware gefunden“, nachdem die Ver- bindung zwischen dem Messgerät und dem PC herge-...
  • Page 33: Befehlsreferenz

    *WAI und XALL? würden eine Messung beginnen, die die Verarbeitung weiterer Befehle jedoch so lange blockie- Für die R&S®HM8118 Messbrücke ist keine Remote PC Software ren, bis die Messung beendet ist. Der Befehl XALL? gibt verfügbar. Die unterstützten Befehle können in jegliche Soft- das Messergebnis aus.
  • Page 34 Die 69 möglichen Messfrequenzstufen sind Bereich von 0V bis 5V. Dieser Befehl gibt eine Fehlermel- wie folgt: dung (ERROR) zurück, wenn sich das HM8118 nicht in ei- nem für Vorspannung geeigneten Messmodus C-D, C-R, Messfrequenzen R-X oder Z-Θ befindet. Mit dem Befehl BIAS 1 (= intern)
  • Page 35 = 4: Bereich 4 und 6,4 kΩ; tiviert wurde (DEV_M). Der PREL Befehl erzeugt eine Feh- i = 5: Bereich 5 und 100 kΩ; lermeldung (ERROR), wenn beim HM8118 die automati- i = 6: Bereich 6 und 100 kΩ. sche Messbereichswahl (AUTO) eingeschaltet ist. Die Ein- heit von x ist: Der Abfragebefehl RNGE? fragt den gewählten Messbe-...
  • Page 36: Befehlsliste Binning Interface

    Messwert „0“, Grenzwert sein. Wenn kein unterer Grenzwert eingestellt so wird eine Fehlermeldung ausgegeben. ist, verwendet das HM8118 den negativen Wert des obe- ren Grenzwerts als unteren Grenzwert. Der Abfragebefehl BLIL? fragt den unteren Grenzwert (i = 1) des Sortierfachs...
  • Page 37: Technische Daten

    Pegelgenauigkeit ±(5 % + 5 mV) Interne Bias-Spannung bis +5,00 V Auflösung 10 mV 200 kHz LCR-Messbrücke R&S®HM8118 Externe Biasspannung bis +40 V (Sicherung 0,5 A) Interner Biasstrom 0 mA bis +200 mA Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
  • Page 38: General Remarks Regarding The Ce Marking

    Measuring instruments may only be connected to external Product name: Programmable LCR-Bridge associated equipment (printers, computers etc.) by using Type: HM8118 well shielded cables. Unless shorter lengths are prescri- with: HO820 bed a maximum length of 3m must not be exceeded for...
  • Page 39 Content Content 7.1.5 Measurement Speed SPD ....54 7.1.6 Triggering TRIG ......55 7.1.7 DELAY Function .
  • Page 40: Important Notes

    Important Notes 1 Important Notes Safety This instrument was built in compliance with VDE 0411 part 1, safety regulations for electrical measuring instru- ments, control units and Iaboratory equipment. It has Symbols been tested and shipped from the plant in safe condition. It is in compliance with the regulations of the European standard EN 61010-1 and the international standard IEC 61010-1.
  • Page 41: Ambient Conditions

    Important Notes or national safety regulations and rules for the prevention Any adjustments, replacements of parts, maintenance and of accidents must be observed in all work performed. repair may be carried out only by authorized technical per- sonnel. Only original parts may be used for replacing parts Use the measuring instrument only with original HAMEG measur- relevant to safety (e.g.
  • Page 42: Product Disposal

    Important Notes where they can short-circuit each other, or where they can be short-circuited by other conductive materials. Cells and batteries must not be removed from their original packaging until they are ready to be used. 4. Keep cells and batteries out of reach of children. Seek medical assistance immediately if a cell or battery was swallowed.
  • Page 43: Description Of The Operating Elements

    R und ‘Quality factor‘ Q resp. entering numeric SHORT – Activating the SHORT calibration value 5 LOAD – Activating the LOAD calibration 8 10 15 14 16 12 11 13 18 17 19 Fig. 2.1: Front panel of R&S®HM8118...
  • Page 44 CAL) or remote operation (LED lights up); if local lock- out was activated, the instrument can not be operated from the front panel. Ground (4 mm socket) – Ground connector ( ). The so- cket is directly connected to the mains safety ground! Fig. 2.2: Back panel of HM8118...
  • Page 45: Introduction

    First connect the R&S®HZ184 cables supplied to the was preselected, the capacitor will not be measured in its R&S®HM8118. The two plugs of the black cable are con- regular operating mode, so the value displayed of appr. nected to the terminals LCUR and LPOT, the plugs of the 900 µF will not equal the specified value of 1,000 µF.
  • Page 46: First-Time Operation

    Prior to connecting the instrument to the mains, check The R&S®HM8118, upon connection of the resistor, auto- whether the mains voltage conforms to the mains voltage matically changed the internal equivalent circuit from se- range specified on the rear panel.
  • Page 47: Line Frequency

    Measurement Principle always describe the result of multiple, possibly overlapping The LCR meter R&S®HM8118 is not a traditional Wien, individual capacities, inductances and impedances. This Maxwell or Thomson measurement bridge. Rather, when...
  • Page 48: Measurement Accuracy

    ❙ The measurement frequency. as indicated in the data sheet pertains only to the base ac- curacy of the R&S®HM8118 bridge. The base accuracy only As an example, a 10 pF capacitator with an impedance of indicates the general measurement uncertainty of the in- 15 MΩ...
  • Page 49: Setting Of Parameters

    Setting of Parameters 5 Setting of The values of the component set in into the formula: 15 MΩ Accuracy = 0,2% + Parameters @1kHz 1,5 GΩ 15 x 10 Ω Accuracy = 0,2% + @1kHz 1,5 x 10 Ω 15 Ω Genauigkeit = 0,2% + @1kHz...
  • Page 50: Measurement Value Display

    Before confirming the parameter, you can delete the value that has been entered incorrectly by pressing the The values measured with the LCR bridge R&S®HM8118 key. The ESC key allows you to cancel the operation to en- can be shown on the LCD display in three different ter parameters.
  • Page 51: Reference Value (Ref_M, Ref_S)

    It is recommended to primarily use the ma- switching the measurement range if the measurement va- The LCR bridge R&S®HM8118 does not create a 50Ω system. During the measurement of an inductance in the AUTO mode, Instead, it changes its internal resistance dependent on measure- it may occur that the R&S®HM8118 is constantly changing the...
  • Page 52: Circuit Type

    7.1.1 Measurement Frequency FRQ The circuit type displays the equivalent circuit diagram of The LCR bridge HM8118 includes a measurement fre- the measurement circuit. Typically, the inductance of coils quency range from 20 Hz to 200 kHz (in 69 increments) is measured in serial mode.
  • Page 53: Voltage Lev

    Instrument Functions 7.1.2 Voltage LEV internal preload helps measurements on semiconductor The LCR bridge R&S®HM8118 generates a sinusoidal mea- components. surement AC voltage between 50 mV and 1.5 V with a resolution of 10 mV . You can set the measurement AC...
  • Page 54: Measurement Range Rng

    Instrument Functions Contrary to the internal preload, in this example an exter- nal DC preload is generated on the R&S®HM8118 back pa- nel. Component and measurement mode are identical to the example with the internal preload. The external DC pre- load is generated for the R&S®HM8118 by a power supply...
  • Page 55: Triggering Trig

    For very low measurement dium) setting is the medium averaging mode. The bridge frequencies, the measurement speed is automatically R&S®HM8118 performs 6 consecutive measurements, re- reduced. jects the lowest and highest measurement values and ge- nerates an average based on the four remaining measure- 7.1.6 Triggering TRIG...
  • Page 56: Deviation Dev_M

    ENTER key or by pressing the knob again. As long test point). The HM8118 uses a 5 terminal configuration / as this field is activated, you can also use the TRIG key 5T and does not support the 4TP function.
  • Page 57: Corr Menu

    Instrument Functions The following table shows the change in the impedance ❙ SHORT: ranges when the constant voltage mode is deactivated A short compensation is performed to compensate for pa- (CST V OFF): rasitic effects (impedances) caused by connections between measurement accessories and component. To Measurement Range Component Impedance perform the short compensation, it is essential to only >...
  • Page 58: Func Function

    Instrument Functions 20Hz and 200kHz. In the CORR menu, use the arrow keys For a compensation with adjustment, a value is entered in both to select the FRQ function to choose the mea- reference memories (LOADM and LOADS) (e.g. for a real re- surement frequency, press the knob (editing mode) and sistance for LOADM the resistance value and the value "0"...
  • Page 59: Acoustic Key Signal Key Beep

    Instrument Functions mode) and select the desired contrast setting via knob. By Factory Settings pressing the knob again, you can activate the manual va- Frequency FRQ 1.0 kHz lue input via numeric keypad. A value input window will Level LEV 1.00 V be opened.
  • Page 60: Measuring Equipment

    LCR Maximum voltage: ± 40 V maximum value (AC+DC) bridge R&S®HM8118 by means of a suitable test lead. The Connectors: BNC sockets (4), measurement contacts (2) test lead will be connected via the four front panel BNC Safety standards: EN61010-1;...
  • Page 61: Kelvin-Test Lead R&S®Hz184

    (OPEN/SHORT compensation) with the LCR bridge memory of the LCR bridge R&S®HM8118 and are valid un- R&S®HM8118. For the open compensation, the test lead til another compensation is performed. If any changes to...
  • Page 62: Compensation R&S®Hz186

    8.3.3 Mutual Inductance Transformator Weight: approximately 240 g To measure the mutual inductance, the R&S®HM8118 ap- Bild 4 „Spar-Transformator“ 8.3.1 Compensation R&S®HZ186 plies the same procedure as for the regular inductance. Due to their design, the test lead HZ186 and the connected Instead of measuring the voltage via primary winding, the Änderungen vorbehalten...
  • Page 63: Determining The Leakage Inductance

    The short circuit principle is applied to determine the guration of a 4-wire measurement to a 2-wire measure- leakage inductance for the R&S®HM8118 bridge. The wi- ment. Due to its net weight, it is recommended to mount ring to determine the leakage inductance does not differ the measurement adapter and bridge to a flat surface (e.g.
  • Page 64: Compensation R&S®Hz188

    Taste nach links zu drücken, bis beide Kontaktstifte sured values. To minimize these impacts, the compensa- mory of the LCR bridge R&S®HM8118 and are valid un- elektrisch verbunden sind. Danach ist der rechte Kontakt- tion of impedance errors caused by adapters becomes til another compensation is performed.
  • Page 65: R&S®Ho118 Description

    8.5.3 Sorting Bin Preferences (BINs) context of the PIN and jumper assignment, refer to the The R&S®HM8118 must be in manual mode. Select the re- R&S®HO118 manual. spective function of the parameter to be sorted. As men- tioned in the section „Measurement Types“, all functions 8.5.2 R&S®HO118 Description...
  • Page 66: Binning Example

    (DTE, e.g. a PC with measurement software) to the range selection mode. HM8118 bridge (DCE), or to be read by the external instru- 2. Press AUTO/HOLD to freeze the range. Press MENU ment. It is also possible to send commands and read mea- and BIN.
  • Page 67: Usb / Vcp

    Rohde & Schwarz website and unpacked into an appropriate directory. If you do not have a driver for the R&S®HM8118 bridge installed on the PC, the operation system issues the message "New hardware found“ once the connection between the bridge and the PC has been established.
  • Page 68: Command Reference

    *SAV i No remote PC software is available for the R&S®HM8118 bridge. The *SAV command saves the current measuring instru- The supported commands can be embedded in any software envi- ment parameters in the memory location.
  • Page 69 2.4kHz 10kHz 60kHz sage (ERROR) if the HM8118 is not set to perform an in- ductance measurement or a transformer measurement (L- Q, L-R, N-Θ or M). Use the BIAS 1 (= internal) command The FREQ? query queries the set measurement frequency to activate the bias current which was previously activa- in Hz.
  • Page 70 OUTS 1 or OUTS 2 command (DEV_S). This com- i=11 mand generates an error message (ERROR), if the automa- tic HM8118 measurement range selection (AUTO) or the M The PMOD? query queries the selected measurement measurement is activated (by means of the interference of function.
  • Page 71: Command List Binning Interface

    If no sorting bin is opened or if the measurement measurement values are issued separated by a comma. If mode „AUTO“ is selected for the R&S®HM8118 , an error the binning interface is not activated / not integrated or if message is issued.
  • Page 72: Technical Data

    +5,00 V Resolution 10 mV External bias voltage to +40 V (fused 0.5 A) 200 kHz LCR-Bridge R&S®HM8118 Internal bias current 0 mA to +200 mA All data valid at 23 °C after 30 minutes warm-up. Resolution 1 mA...
  • Page 73 Technical Data...
  • Page 74 Technical Data...
  • Page 75 Technical Data...
  • Page 76 Service: www.service.rohde-schwarz.com Subject to change – Data without tolerance limits is not binding. R&S ® is a registered trademark of Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Trade names are trademarks of the owners. 5800.4411.02 │ Version 06 │HM8118...

Table of Contents