Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

rEINIGuNG

- Ziehen Sie immer den Netzstecker, ehe Sie den Luftwäscher reinigen.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die organische Lösungsmittel (Fettlöser,
Verdünner, usw.), Bleichmittel, Chlor oder Scheuermittel enthalten.
Tipps
- Tauchen Sie den Luftwäscher nicht in Wasser und sprühen Sie kein Wasser direkt darauf.
reinigen des Verschmutzungssensors
(alle 2 monate)
1. Öffnen sie rechts am Gerät die
Klappe zum Verschmutzungssensor.
reinigen sie mit einer weichen bürste
oder einem staubsauger zuerst den
lufteinlass, dann den auslass und
schließlich den Verschmutzungssensor.
2. Feuchten sie ein baumwolltuch leicht an und reinigen sie die
linse sowie den staubeinlass und auslass. Entfernen sie die
restliche Feuchtigkeit mit einem trockenen baumwolltuch.
 Ohne regelmäßige Reinigung verschlechtert sich die Leistung
des Verschmutzungssensors.
 Der Reinigungsvorgang unterscheidet sich je nach Betriebsumgebung. Wenn Sie das Gerät in
einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie den Sensor häufiger reinigen.
reinigen von Lufteinlass und Luftauslass
(alle 2 monate)
reinigen sie den lufteinlass und den luftauslass mit einer
weichen bürste.
 Gehen Sie vorsichtig vor, damit kein Staub in den Luftwäscher
fallen kann.
reinigen der frontklappe
lösen sie die Frontklappe vom Gerät und entfernen sie den
an der oberfläche anhaftenden staub mit einer weichen
trockenen bürste oder einem weichen trockenen tuch.
 Verwenden Sie bei schwerer Verunreinigung ein leicht
angefeuchtetes Tuch, setzen Sie aber keine Scheuermittel ein.
reinigen des Gehäuses (alle 2 bis 4 Wochen)
reinigen sie den lufteinlass und den luftauslass mit einer
weichen bürste.
 Gehen Sie vorsichtig vor, damit kein Staub in den Luftwäscher
fallen kann.
Luftauslass
Staubauslass
Staubeinlass
Lufteinlass

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents