Anbringung Des Griffes - Ikra KLS 2000 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
EINSATZBEREICH
Dieses fahrbare Saug - und Blasgerät dient in erster
Linie zum Reinigen von Flächen mit hartem Unter-
grund wie Steinwegen, Verbundpflaster, Hofflächen und
Terrassen. Es ist nur zum Saugen und Blasen von
trockenen und leichten Materialien, wie z.B. Laub, Gras,
kleine Zweige und Papierstückchen geeignet. Absaugen
von schweren Materialien, wie z.B. Metall, Steine, Äste,
zerbrochenem Glas und nassem Laub wird ausdrücklich
ausgeschlossen.

ANBRINGUNG DES GRIFFES

1
Entfernen Sie mit dem Schraubenzieher die beiden
Schrauben (A) zur Anbringung des Griffes aus dem
Fahrgestell.
Achtung: Muttern nicht verlieren !
2
Führen Sie das Griffrohr und das Netzkabel ins
Fahrgestell ein.
ACHTEN SIE DARAUF, DAS NETZKABEL
NICHT ZU BESCHÄDIGEN
3
Befestigen Sie den Griff, indem Sie die zwei
Schrauben (A) wieder einsetzen und sie mit dem
Schraubenzieher anziehen.
ANMERKUNG: ZIEHEN SIE DIE SCHRAUBEN
NICHT ZU FEST AN
ANBRINGUNG DES AUFFANGBEUTELS
(Abb. 2 und 3)
1
Führen Sie den unteren Teil des Beutelrahmens in
die Stützen am hinteren Teil des Fahrgestells ein.
2
Drücken Sie den Einrasthebel (B) des Beutels im
Griff herab und halten Sie ihn in der Stellung.
3
Drehen Sie den Beutelrahmen in die richtige
Stellung.
4
Lassen Sie den Einrasthebel los, um die Halterung
des Beutels einrasten zu lassen.
5
Lösen Sie den Schließring (C) vom unteren Teil
des Hauptgriffes und schieben Sie ihn entlang
des Griffrohrs. Befestigen Sie den Schließring (C)
am oberen Teil des Beutelrahmens, um diesen zu
verriegeln.
VOR DEM START
(Abb. 4 und 5)
Vergewissern Sie sich, dass der Griff vorschriftsmäßig
angebracht ist und fest am Gerät befestigt ist (siehe
Montageanleitung).
Vergewissern Sie sich immer, dass der Auffangbeutel
am fahrbaren Sauger angebracht ist, bevor Sie das
Gerät einschalten (sowohl im Saug- als auch im
Blasmodus) (siehe Montageanleitung).
Ihr fahrbarer Sauger wird durch den Ein/Aus-Schalter
(2) (Abb. 4) am Griff gesteuert. Vergewissern Sie
sich, dass der Schalter sich in der Aus-Position
befindet.
Schließen Sie das Gerät an ein Verlängerungskabel
an. Führen Sie das Verlängerungskabel durch den
Griff und um die Zugentlastung (Abb. 4).
Richten Sie das Kabel immer nach hinten, vom Gerät
weg.
(Abb. 1)
DE-5
Falls ein Kabel während der Anwendung beschädigt
wird, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie
das Netzkabel sofort vom Stromversorgungsnetz.
Berühren Sie das Kabel nicht, bevor Sie die
Stromversorgung unterbrochen haben.
Tragen Sie das Gerät nie am Kabel.
Trennen Sie das Gerät vom Stromversorgungsnetz:
- wenn Sie das Gerät verlassen;
- vor der Entfernung einer Blockierung;
- vor der Überprüfung, Säuberung oder Arbeit am
Gerät;
- falls das Gerät ungewöhnlich stark vibriert.
Bedienen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder
ausreichender Beleuchtung.
Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorn und achten
Sie stets auf Ihr Gleichgewicht.
Achten Sie in Gefällen auf einen guten Stand.
Bewegen Sie sich gehend voran, laufen Sie nie.
Halten Sie alle Kühllufteinlässe (Abb. 5, D) frei von
Ablagerungen und Schmutz.
Es wird empfohlen, den Sauger über eine Fehler-
stromschutzeinrichtung (FI) mit einem Fehlerstrom
von maximal 30 mA an das Stromversorgungsnetz
anzuschließen.
Benutzen Sie immer ein witterungsbeständiges
Verlängerungskabel mit Hochleistungsisolierung für
den Außengebrauch.
EINSATZ ALS SAUGER
Vergewissern Sie sich, dass der Sauger ausgeschaltet
ist.
Drehen Sie den Funktionsschalter (6) im Uhrzeiger-
sinn, bis der Pfeil des Schalters mit dem Pfeil des
Saugmodus (VAC) übereinstimmt.
Schalten Sie das Gerät am Griff ein – Nehmen Sie
dazu immer eine stehende Position ein. Schalten Sie
das Gerät nie ein, während Sie daneben knien oder
sitzen.
Saugen Sie Abfälle auf, indem Sie den Sauger über
den zu reinigenden Bereich bewegen.
Hinweis: Bei Arbeiten auf unebenem Boden bzw. auf
Rasen wird empfohlen, die Fahrwalze zu benutzen,
so dass die Saugöffnung einige Zentimeter Abstand
zum Boden hat. Die Kehrbürste bleibt dadurch nicht an
Hindernissen auf dem Boden hängen und das Gerät
lässt sich leichter schieben. Die Aufnahme von Laub
wird dadurch ebenfalls verbessert.
Die Fahrwalze befindet im Ansaugtrichter auf der Unter-
seite des Gerätes. Abb. 14 zeigt die normale Position,
- Fahrwalze nicht aktiviert.
Zur Inbetriebnahme der Fahrwalze heben Sie bitte
mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem Werkzeug
die Halterung der Walze an, wie in Abb. 15 gezeigt.
Ziehen Sie die Walze hoch bis sie in der Einkerbung der
Halterung einrastet. (Abb. 16)
Zum Betrieb auf ebenem Boden bitte die Fahrwalze
wieder absenken wie in Abb. 14 gezeigt.
EINSATZ ALS BLASGERÄT
Vergewissern Sie sich, dass der fahrbare Sauger
ausgeschaltet ist.
(Abb. 5, 14-16)
(Abb. 5 + 6)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents