Summary of Contents for Schulthess Spirit eMotion 7010
Page 1
Sicherheitshinweise beachten! Respecter les consignes de sécurité! Seguire le indicazioni di sicurezza! Follow the safety instructions! Spirit eMotion 7010 Waschmaschine erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen! Ne mettre en marche le lave-linge qu’une fois après avoir lu ce mode d'emploi!
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Schulthess- Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihrer neuen Waschmaschine entschieden haben. Waschmaschine nutzen zu können. Beachten Sie insbesondere das Kapitel «Sicherheits- Ihre neue Waschmaschine entstand in mehrjähriger...
Verwendete Symbole Sicherheitshinweise signalisiert Sicherheitshinweise und Warnungen Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheits- bestimmungen für Elektrogeräte. Es ist nicht für die verweist auf Arbeitsschritte, die der Reihe nach Benutzung durch Personen (einschliesslich Kindern) mit ausgeführt werden müssen verringerten physischen, sensorischen oder mentalen kennzeichnet Aufzählungen sowie allgemeine Fähigkeiten bzw.
Page 5
Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt und defekte Bauteile nur gegen Original- Vor dem Start eines Waschprogramms sicherstellen, dass Ersatzteile von Schulthess ausgetauscht werden. Durch sich keine Fremdkörper (Münzen, Nägel, Büroklammern unsachgemässe Reparaturen oder Fremdersatzteile usw.) in der Trommel und Waschmittelschublade befinden.
stark verschmutzt So waschen Sie richtig und Klar erkennbare Verschmutzungen und Flecken: umweltfreundlich Erhöhte Dosierung gemäss Dosierempfehlung. Flecken evtl. vorbehandeln oder einweichen, Textilien Wasserhärte vorwaschen oder im «sanaPlus»-Programm waschen. Die Wasserhärte spielt eine wesentliche Rolle beim der Wäschemenge: Waschen und ist in folgende Bereiche unterteilt: Reduzieren Sie bei halber Trommelbeladung die Wasch- mittelmenge um ein Drittel.
Enthärter Waschtipps In den Wasserhärtebereichen «mittel» und «hart» Wäsche sortieren und vorbereiten können spezielle Enthärtungsmittel verwendet werden. Packungsangaben beachten! Beachten Sie die Pflegesymbole in den Textilien. Die Waschmittelmenge in diesem Fall nach Härtebereich Wäsche, die mit folgendem Pflegesymbol gekennzeichnet «weich» dosieren. Zuerst das Waschmittel, dann den ist, darf nicht in der Maschine gewaschen werden: Enthärter in dasselbe Fach einfüllen.
Waschmittelschublade Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden: Ziehen Sie den Einsatz bis zum Anschlag nach vorn und drücken Sie ihn nach unten. Der Pfeil auf dem Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Einsatz zeigt auf Symbol . Die Skala auf dem Einsatz Anschlag heraus.
Inbetriebnahme Das Gerät entsprechend der Aufstellanleitung installieren. Erster Waschgang (ohne Wäsche) Führen Sie den ersten Waschgang ohne Wäsche durch, um fertigungsbedingte Prüfwasserreste zu entfernen. Überzeugen Sie sich, dass die Transportsicherung auf der Geräterückseite entfernt ist (siehe Aufstellanleitung). Öffnen Sie den Wasserhahn. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus.
Spezialprogramme max. Wasser- Strom- Beachten Sie bitte stets die Pflegekennzeichen der Textilien Pflege- Wäsche- Tasten für Dauer verbrauch verbrauch kennzeichen menge Textilien / Wäscheart Programmwahl ca. Min. ca. Liter ca. kWh Handwäsche 20°C 2,3 kg Textilien aus handwaschbarer Wolle oder Wollgemische Wolle 30°C 2,3 kg 39 / 27* 47...
13 13 Verbrauchswerte Zusatzprogramme wählen Die angegebenen Verbrauchswerte und die Programm- dauer sind Richtwerte, die unter Normbedingungen ermittelt wurden. Schwankungen bis zu 10% sind möglich. Reduzierte Anschlussleistung Bei Geräten mit reduzierter elektrischer Anschlussleistung verlängern sich die Programmzeiten entsprechend. Warmwasseranschluss Gewünschte Wahltaste antippen (siehe Kapitel Bei Waschmaschinen mit Warmwasseranschluss ist «Zusatzprogramme»).
Programm starten Programmende Starttaste antippen. Das Programmende wird durch den Zeitwert 00:00h Die Kontrolllampe leuchtet und das Programm läuft sowie durch «Tür öffnen» angezeigt. automatisch ab. Wäsche auflockern Bei aktiver Kindersicherung: Die Auflockerungsphase am Programmende dauert 5 Min. Starttaste gedrückt halten und Schnellgangtaste (exkl.
15 15 15 15 Spezialprogramm wählen Spezialprogramme Ihre Waschmaschine bietet Ihnen zusätzlich 6 Spezial- Handwäsche 20°C programme. Textilien aus handwaschbarer Wolle oder Wollgemisch. Das spezielle Verfahren einiger Programme erfordert Für das Trocknen der Handwäsche siehe nächsten Ab- unbedingt die fachgerechte Dosierung von Waschmitteln schnitt «Wolle 30°C»...
Zusatzprogramme Zusatzfunktionen Wahl von Zusatzprogrammen: siehe Kapitel «Waschen / Wahl von Zusatzfunktionen: siehe Kapitel «Waschen / Zusatzprogramme wählen». Zusatzfunktionen wählen». Neben den verschiedenen Standardwaschprogrammen bietet Ihnen Ihre Waschmaschine die Möglichkeit einer Startzeitvorwahl individuellen Programmgestaltung. Durch ein- oder mehrmaliges Antippen der Taste Durch die Wahl eines oder mehrerer Zusatzprogramme Startzeitvorwahl kann die Programmstartzeit um bis zu können Sie Ihr Waschprogramm gezielt auf die jeweiligen...
17 17 Erhöhte Schleuderdrehzahl Grundeinstellungen Wird die Taste Schleuderdrehzahl nach dem «00» erneut Das Gerät hat eine Grundeinstellung ab Werk. Es kann angetippt, kann eine erhöte Schleuderdrehzahl bei der Inbetriebnahme oder später mit den nachstehen- (1400 U/min.) gewählt werden. Die Wäsche wird stärker den Funktionen auf individuelle Bedürfnisse angepasst geschleudert.
18 18 Uhrzeiteinstellung (ab Werk ist die Uhr nicht Spülstopp (ab Werk INDIVIDUELL) eingestellt) «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! Bei generell eingeschalteter Funktion erfolgt bei allen Pflegeleicht-, Feinwasch- und Hemdenprogrammen auto- matisch ein Spülstopp. Mit der Taste können die Stunden und mit der Taste die Minuten eingestellt werden.
19 19 Auflockern am Programmende (ab Werk EIN) Defaultsprache (ab Werk DEUTSCH) «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! «Erweiterte Grundeinstellungen» wählen! Mit eingeschalteter Funktion erfolgt am Programmende Wird mit den Tasten temporär eine ein Auflockern der Wäsche während 5 Minuten. andere Sprache gewählt, wechselt die Einstellung 4 Minuten nach Programmende, im Standby-Modus oder nach längerem Stillstand zur Defaultsprache zurück.
Waschmittelschublade reinigen Reinigung und Pflege Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus. Gerät reinigen Drücken Sie hinten in der Mitte auf die Abdeckung des Vor Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten ist darauf Fachs für den Weichspüler und ziehen Sie die Schublade zu achten, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist.
21 21 Notentleerung Setzen Sie die Waschmittelschublade in das Gerät ein. Eine Notentleerung ist notwendig, wenn: Die Störungsmeldung «Wasserablauf prüfen» erscheint. Die Pumpe durch Fremdkörper (z.B. Knöpfe, Klammern, Flusen) blockiert ist und das Wasser nicht abgepumpt wird. Bei verstopfter Pumpe können bis zu 20 Liter Wasser aus- laufen.
Siebe im Wasserzulauf reinigen Bei Geräten mit Aquastop Die Siebe im Wasserzulauf müssen gereinigt werden, Stromzufuhr ausschalten! wenn bei geöffnetem Wasserhahn kein oder nicht genü- Schlauch nur am Wasserhahn abschrauben. gend Wasser in das Gerät einläuft. Die Fehlermeldung «Wasserzulauf prüfen» wird angezeigt. Sieb mit einer Flachzange herausziehen, reinigen und Die Siebe befinden sich in der Schlauchverschraubung am wieder einsetzen.
23 23 «WASSERNIVEAU ZU HOCH» Störungen Zu viel Schaum in der Waschmaschine, die Wäsche wurde nicht geschleudert. Sie können das Problem auf Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe an Elektrogeräten folgende zwei Arten beheben: dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können a) Starttaste betätigen, anschliessend das Programm durch erhebliche Sachschäden und Gefahren für den Benutzer mehrmaliges Antippen der Schnellgangtaste abbrechen,...
Waschen und Waschresultat Störungshilfen Waschmittelreste in der Waschmittelschublade: Weitere kleine Störungen die man selbst beheben kann: Feuchtes oder verklumptes Waschmittel: Waschmittel- schublade vor dem Einfüllen des Waschmittels abtrocknen. Maschinenbedienung Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel füllen und zur Wäsche in die Trommel geben. Das Display ist dunkel: Einsatz für Flüssigwaschmittel heruntergedrückt: Das Gerät ist im Standby-Modus.
Page 25
25 25 Wäsche riecht unangenehm (z.B. nach Schweiss Schleudern und Lärm: oder Fäulnis): Pumpengeräusch: Wäsche wurde zu lang bei nur niedriger Temperatur Kein Fehler! Die Geräusche beim Anlauf- und «Leer- gewaschen und enthält zu viele geruchbildende Keime. saugen» der Laugenpumpe sind normal. Wäsche von Zeit zu Zeit bei 60 °C bzw.
Kundendienst Notizen / Notes Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe «Kleine Störungen selbst beheben»). In Beratungsfällen entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten bei Einsatz eines Service-Technikers. Von der Garantie ausgenommen sind Störungen, die durch unsachgemässe Bedienung sowie durch verstopfte Filter oder Fremdkörper entstehen.
Page 27
NGLISH Contents Used symbols Extended basic settings Skincare function Waste disposal advice Child lock Rinsing stop Packaging from your new machine Memory function Disposal of your old machine Soap wash programme Soak programme Safety information 28/29 Cool down function Loosening up at programme end How to wash correctly and environmentally friendly Wash time reduction Water hardness...
Used symbols Safety Information Safety information and warnings This machine meets the stringent safety regulations for electronic devices. It is not intended for use by persons indicates work steps which must be executed one (including children) with reduced physical, sensory or after the other mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
Page 29
Never loosen the pump cover or open the door during replaced with original spare parts by Schulthess. Inexpert an active wash programme, as this might cause a repairs can cause considerable damage and risk to the scalding hazard and/or a hazard of personal injury due to user.
heavily soiled How to wash correctly and Clearly visible soiling and stains. environmentally friendly Increased dosing as per the dosing recommendation. Pre-treat or soak stains if necessary, pre-wash fabrics or Water hardness wash in the «sanaPlus» programme. Water hardness plays an essential role in washing and it the quantity of laundry: is divided in the following groups: With a half-full drum, reduce the quantity of detergent...
Soaking agents Washing tips Add to chamber I of the detergent drawer. Sorting the laundry Choose soaking programme (see chapter «Extended ba- sic settings»). Follow the care symbols in the fabrics. Laundry marked with the following care symbol may not Fabric softener, fabric conditioner be washed in the machine: do not wash...
Detergent Drawer If you use liquid detergent: Pull the divider forward to the stop and press it down. The arrow on the divider points to the symbol Pull out the detergent drawer until it reaches the stop. The scale on the divider helps you to measure your liquid Add detergent or conditioner to sections I, II or detergent.
First-time use Install the machine according to the installation instructions. First wash cycle (without laundry) Run the first wash cycle without laundry, to remove any water remaining from the manufacturing process. Check that the transport packaging on the rear of the machine has been removed (see installation instructions).
Standard programmes max. Approx. Approx. Approx. Always check the care symbols on the fabrics Care Washing Programme duration water power symbol load Fabric / Wash Type selection button minutes cons. litre cons. kWh Easy care laundry 20°C 3,5 kg 61 / 36* lightly soiled easy care cotton or non-iron mixed fibres or outerwear Easy care laundry 40°C...
Special programmes max. Approx. Approx. Approx. Always check the care symbols on the fabrics Care Washing Programme duration water power symbol load Fabric / Wash Type selection button minutes cons. litre cons. kWh Hand wash 20°C 2,3 kg Fabrics made of hand washable wool or wool mixture Wool 30°C 2,3 kg 39 / 27*...
Consumption values Selecting additional programmes The consumption values and programme durations given are approximate values which were determined under standard conditions. Fluctuations of up to 10% are possible. Reduced mains connection On machines with reduced mains connection, the pro- gramme times will be extended accordingly. Hot water supply Press the desired selector button (see chapter In the case of washing machines with a hot water supply,...
Starting the programme Programme end The programme end is shown by the time 00:00h and Lightly press the Start button. the words «Open door». The pilot lamp illuminates and the programme runs through automatically. Tumbling the washing With child lock activated: The tumbling phase at the end of the programme lasts Hold down the Quick wash button and actuate the Start 5 minutes (excluding especially gentle wash programmes...
Selecting special programmes Special programmes Your washing machine also offers you 6 special Hand wash 20°C programmes. Fabrics made of hand washable wool or wool mixtures. The specific procedures of some programmes make the For drying handwash see next section «wool 30°C» proper dosing of detergent and detergent aids imperative.
Additional programmes Additional functions Selecting additional programmes: see chapter «Washing / Selecting additional functions: see chapter Selecting additional programmes». «Washing / Selectingadditional functions». Alongside the various standard wash programmes, your machine offers you the opportunity to design your own Start time preselect programmes.
Money-saving tip Basic Settings If the laundry is to be dried in a tumble dryer, select a high spin speed since well-drained laundry needs much The machine has basic settings from the factory. It can be less energy and time for machine drying. adapted to the user's individual needs either when first used or later using the following functions.
Time (the clock is not set ex factory) Load metering (ex factory OFF) That function is not relevant for this model. Memory function (ex factory OFF) The hours can be set using the button and the minutes using the button. Select «Extended basic settings»! If the memory function is switched on, the selected Language (ex factory GERMAN)
Information for testing institutes and users LCD Brightness setting (ex factory 220) In the goods declaration this washing extractor is awarded Select «Extended basic settings»! the best grade A according to the energy-label classifica- button can be used to alter the brightness tion on the basis of the standard programmes EN 60456 or text on the display.
On machines with AquaStop Cleaning and Maintenance Screw off the hose at the tap, place it in a bowl, switch on any optional wash programme and terminate after Cleaning the machine approx. 40 seconds using the fast forward button. Ensure that the power supply is switched off before any The residual water will flow out from the water inflow cleaning, care or maintenance work.
Replace the divider in the detergent drawer. Remove the pump cover. Remove foreign bodies and deposits of fluff. Clean the pump interior. It must be possible to rotate the pump impellers. Screw on the pump cover. Replace the drawer in the machine. Close the maintenance hatch.
Connect the hose again. Problems Unscrew the hose only from the back of the machine. Repairs, alterations or intervention on electronic equip- Pull out filter using a pair of flat-nose pliers. Clean and ment should only be carried out by qualified specialists. reinsert it.
«WATER LEVEL TOO HIGH» Troubleshooting Too much foam in the washing machine, spinning has Other minor faults, which you can rectify yourself. not been effected. There are two possibilities to solve the problem: a) Press the «Start» button and then interrupt the pro- Machine operation gramme by pressing the «Quick Wash»...
Page 48
Washing and washing result Laundry smells unpleasant (e.g. of sweat or rottenness): Detergent residue in the detergent drawer: Laundry has been washed too long at only a low Damp or clumpy detergent: Dry the detergent drawer temperature and contains too many odour-producing before adding detergent.
Spinning and noise Customer Services Pump noise: No malfunction! Intake noise and «Emptying» noise Before you call customer services, check whether you can (i.e. when the tank is sucked empty) by the detergent rectify the problem yourself (see chapter «Troubleshoo- solution pump is normal.
Need help?
Do you have a question about the Spirit eMotion 7010 and is the answer not in the manual?
Questions and answers