Download Print this page

stayer SC241W Operating Instructions Manual page 61

Hide thumbs Also See for SC241W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
Abschmieren
D a s G e r ä t b e d a r f k e i n e r b e s o n d e r e n
Abschmierung seitens des Benutzers. Das
spezifische Abschmieren des Werkzeugs wird
a n l ä s s l i c h
d e r
Wartungsüberprüfungen vom technischen
Kundendienst vorgenommen.
19.Reparaturservice des Herstellers
oder Handelsvertreters:
Stayer Ibérica S.A. Área Empresarial de Andalucía
- Sector 1, Calle Sierra de Cazorla 7. Plz: 28320.
Pinto (Madrid) Spanien.
20.Liste von durch den Benutzer
austauschbaren Teilen
Y
Z
ABBILDUNGEN
1.Schneidscheibe 21.
2.Ortsfestes unteres Schutzteil 34.
3.Bewegliches Schutzteil des oberen Tischs 26.
4.Bürsten 52.
5.Führungen zur Einstellung der Schnitttiefe am
unteren Tisch 41.
6.Führungen zur Einstellung der Schnitttiefe am
oberen Tisch 27.
2 1 . E v e n t u e l l n o t w e n d i g e
Spezialwerkzeuge
D i e
n o t w e n d i g e n
Standardwerkzeuge oder im Zubehör des Geräts
enthalten.
22. Sicherer Betrieb
1.Arbeitsbereich sauber halten. Unordentliche
B e r e i c h e u n d W e r k b ä n k e b e r g e n
Verletzungsgefahr.
2.Umfeld des Arbeitsbereichs berücksichtigen.
Werkzeuge nicht dem Regen aussetzen.
W e r k z e u g e n i c h t a n f e u c h t e n o d e r
nassen Orten gebrauchen. Arbeitsbereich gut
beleuchtet halten. Werkzeuge nicht in
Gegenwart von feuergefährlichen Flüssigkeiten
oder Gasen benutzen.
3.Gegen elektrischen Stromschlag schützen.
Körperkontakt mit geerdeten oder an Masse
geschlossenen Oberflächen (z.B. Rohre,
Heizkörper, Heizöfen, Kühlgeräte) vermeiden.
4.Andere Personen entfernt halten. Nicht
gestatten, dass Personen, insbesondere Kinder,
die nichts mit der Arbeit zu tun haben, das
Werkzeug oder ausziehbare Kabel anfassen,
und diese vom Arbeitsbereich entfernt halten.
5.Nicht benutzte Werkzeuge einlagern.
Werkzeuge sollten, wenn sie nicht benutzt
werden, and einem sicheren und trockenen, für
DEUTSCH
r e g e l m ä ß i g e n
W e r k z e u g e
s i n d
51
Kinder nicht zugänglichen Ort gelagert werden.
Stellen Sie nichts oben auf der Maschine oder die
Maschine starten zu speichern rückwärts.
6.Werkzeug nicht forcieren. Diese arbeitet mit der
ihm zugeordneten Kenngröße, für die es
vorgesehen ist, besser und sicherer.
7.Richtiges Werkzeug wählen. Ein kleines
Werkzeug nicht dazu forcieren, dass es die
einem schweren Werkzeug zustehende Arbeit
leistet.Werkzeuge nicht für Zwecke verwenden,
für die sie nicht vorgesehen sind; z.B. Kreissägen
nicht zum Schneiden von Ästen Stämmen von
Bäumen verwenden.
8.Richtige Kleidung. Keine weite Kleidung oder
Schmuckgegenstände tragen, die von sich
bewegenden Teilen erfasst werden können. Bei
Außenarbeiten wird rutschfestes Schuhwerk
empfohlen. Schutzmützen für langes Haar
verwenden.
9.Schutzausrüstung verwenden. Schutzbrille
benutzen.Gesichtsschutz oder –maske
verwenden, um Staub fernzuhalten, wenn die
Schneidevorgänge solchen erzeugen können.
10.Staubabsaugausrüstung anschließen. Falls
V o r r i c h t u n g e n z u m A n s c h l u s s a n
Staubabsaugsysteme und Sammelsysteme
bereitgestellt werden, sicherstellen, dass diese
sachgerecht angeschlossen und verwendet
werden.
11.Kabel nicht misshandeln. Zum Ausstöpseln
aus dem Stecker nie am Kabel Ziehen. Kabel von
Hitze, Öl und scharfen Kanten fernhalten.
12.Arbeit sichern. Wenn möglich zum Befestigen
der Bearbeitung Befestigungsschellen oder
Schraubstock für Werkbänke verwenden. Dies
ist sicherer als die Hände zu benutzen.
13.Vergrößern Sie ihren Aktionsradius nicht zu
sehr. Jederzeit festen Stand auf dem Boden und
Gleichgewicht bewahren.
1 4 . W e r k z e u g e s o r g f ä l t i g w a r t e n .
Schneidwerkzeuge für bessere und sicherere
Funktionstüchtigkeit geschärft und sauber
halten. Anleitungen zum Abschmieren und
Austausch von Zubehör befolgen. In
regelmäßigen Zeitabständen ausziehbare Kabel
überprüfen und austauschen, wenn sie
beschädigt sind. Handgriffe trocken, sauber und
frei von Fett und Öl halten.
15.Werkzeuge abschalten. Bei Nichtbenutzung,
vor der Reparatur und bei Austausch von
Zubehör wie Sägeblättern, Bohrerspitzen und
Messern Werkzeuge von der Stromversorgung
trennen.
1 6 . E i n s t e l l s c h l ü s s e l u n d v e r s t e l l b a r e
Schraubenschlüssel entfernen. Sich zur
Gewohnheit machen, Einstell- und verstellbare
Schraubenschlüssel vom Gerät vor dessen
Inbetriebnahme zu entfernen.
1 7 . U n g e w o l l t e s S t a r t e n v e r m e i d e n .
Sicherstellen, dass sich der Schalter in der
Position „Offen" befindet, bevor das Werkzeug
eingestöpselt wird.
18.Ausziehbare Kabel für Außenumgebung
verwenden. Bei Außenverwendung des
Werkzeugs nur ausziehbare Kabel verwenden,
51

Advertisement

loading