Empfangseinheit (Fv) - Grundig GV 400 Servise Manual

Table of Contents

Advertisement

www.freeservicemanuals.info
Beschreibungen / Descriptions
2.2 Chassisplatte – Empfangseinheit (FV)
Signalverarbeitung
Die Empfangseinheit hat die Aufgabe, das vom Tuner kommende ZF-
Signal zu verstärken und zu demodulieren. Es entstehen dabei das
FBAS-Signal und das Audio-Signal.
Vom Kontakt 17 des Tuners kommend durchläuft das ZF-Signal das
Oberflächenwellenfilter F1721, das die ZF-Durchlaßkurve bestimmt.
Über IC7702-(1), -(2) führt man es einem regelbaren Breit-
bandverstärker mit Synchrondemodulator und danach einem Video-
verstärker zu. Des weiteren erzeugt man in diesem IC die Regelspan-
nung für den Breitbandverstärker und den Tuner. Diese Regelspannung
gelangt über IC7702-(12) und den Transistor T7712 zum Tuner
(Kontakt 5). Ihr Regeleinsatz ist mit R3724 (AGC) einstellbar. Das
demodulierte ZF-Signal durchläuft zwischen Pin 13 und Pin 14 des
IC7702 einen Ton-Trap F1722, wo man den Tonanteil im FBAS-Signal
absenkt. Anschließend wird es verstärkt und über IC7702-(7) sowie
der Verstärkerstufe T7705 dem "IN/OUT / Video/Chroma"-Schaltungs-
teil zugeführt.
Das demodulierte ZF-Signal für die Tonverarbeitung wird über
IC7702-(13) ausgekoppelt. Über das ZF-Filter F1723 bzw. F1724 und
IC7702-(11) führt man es der FM-Demodulation zu. An IC7702-(9)
steht das NF-Signal, das über den "IN/OUT / Video/Chroma"-Schal-
tungsteil zum Ton-Schaltungsteil weitergeleitet wird. Das Deemphasis-
glied R3305/ C2500 ist im "IN/OUT / Video/Chroma"-Schaltungsteil.
Tunerabstimmspannung und Bandwahl
Der Bedienrechner IC7101 auf der Bedieneinheit gibt in digitaler Form
die Höhe der Abstimmspannung vor. Das pulsbreitenmodulierte Si-
gnal (PWM) des 8-Bit-Rechners ermöglicht 256 verschiedene Mög-
lichkeiten. Für die genaue Abstimmung ist diese Rasterung jedoch
nicht ausreichend. Die serielle Schnittstelle (SDA / SCL / STROBE)
mit 8 Bit gibt die Feinabstimmung mit weiteren 6 Bit vor. Die verbleiben-
den 2 Bit werden für die Bandwahl benötigt.
Von der Bedieneinheit gelangen die digitalen Abstimmwerte (TTL-
Pegel) zum MOS-Pegelwandler IC7704 (Pin 11 - PWM, Pin 4 - SDA /
Pin 12 - SCL / Pin 5 - STROBE). Mit diesem setzt man die Signale von
5V (TTL-Pegel) auf 12V um. An den Pegelwandlerausgängen des
IC7704 (Pin 10 - PWM, Pin 2 - SDA / Pin 3 - SCL / Pin 6 - STROBE)
stehen die digitalen Abstimmwerte zur weiteren Verarbeitung an.
Das umgesetzte pulsbreitenmodulierte Signal PWM für die Grob-
Abstimmung wird von IC7704-(10) zum Integrator IC7700-(2), -(3)
weitergeleitet. Dieser setzt das PWM-Signal in eine Gleichspannung
(0...12V / 256 Stufen) um. In der folgenden Addierstufe (R3707 /
R3708 / R3701) wird es mit der Spannung zur Feinabstimmung
addiert.
Mit den umgesetzten Daten zur Feinabstimmung von der seriellen
Schnittstelle (SDA / SCL / STROBE) lädet man das 8-Bit Schiebere-
gister (IC7701) mit integriertem Speicher. Dieses wird mit den seriellen
Daten SDA an Pin 2 und der zugehörigen Taktfrequenz SCL an Pin 13
geladen. Der anschließend übertragene Befehl STROBE an Pin 1
übernimmt die parallelen Daten des Schieberegisters in den Speicher.
An den Pins 4...7, 11 und 12 gibt dieses die Daten für die Tuner-Fein-
abstimmung aus. Anschließend bildet man über den passiven D/A-
Wandler, R1701 (R-2R-Netzwerk) eine Spannung (0...12V / 64 Stu-
fen). Diese steht am Pin 8 des Widerstandsnetzwerkes und wird über
R3708 zur groben Abstimmspannung addiert. Das Summenprodukt
mit 14-Bit-Auflösung ist auf 12V begrenzt. Die generierte Tunerabstimm-
spannung wird mit dem Pegelwandler, IC7700 (Pin 5...7) und T7713,
T7714, auf einen Regelbereich von 0...33V umgesetzt und dem Tuner
über Kontakt 11 zugeführt.
Von den verbleibenden 2 Bit des seriellen 8-Bit-Datenwortes, das in
das Schieberegister eingelesen wurde, generiert man die Schalt-
spannungen zur Bandwahl. An den Ausgangspins 13 und 14 des
IC7701 stehen die 2 Bit zur Verfügung und schalten über die Transi-
storen T7708, T7709, T7710 und T7711 das vorgewählte Band ein.
Band 1
Pin 13 = LOW, Pin 14 = LOW
Band 3
Pin 13 = LOW, Pin 14 = HIGH
UHF
Pin 13 = HIGH, Pin 14 = LOW
2 - 4
2.2 Family Board – Frontend (FV)
Signal Processing
The Frontend has the function of amplifying and demodulating the IF
signal fed in from the tuner. The resulting signals are the CCVS signal
and the audio signal.
From the tuner contact 17, the IF signal passes through the surface
acoustic wave filter F1721, which determines the IF band pass. Via
IC7702-(1), -(2), the signal is fed to a gain controlled wideband
amplifier with synchronous demodulator, and subsequently, to a video
amplifier. Another stage in the IC is used to generate the control
voltage for the wideband amplifier and the tuner. This control voltage
is fed from IC7702-(12) and the transistor T7712 to the tuner (contact
5). The control threshold level is adjustable with R3724 (AGC).
Between pin 13 and pin 14 of the IC7702, the demodulated IF signal
passes through a sound trap F1722, in which the audio component of
the CCVS signal is attenuated. Subsequently, the signal is amplified
and passed on to the "IN/OUT / Video/Chroma" circuit stage via
IC7702-(7) and the amplifier T7705.
The demodulated IF signal for sound processing is fed out from
IC7702-(13). Via the IF filter F1723 or F1724 and IC7702-(11), the
signal is fed in for FM demodulation. On IC7702-(9) the AF signal is
present which is passed on via the "IN/OUT / Video/Chroma" circuit
stage to the Sound stage. The de-emphasis network R3305/C2500 is
located in the "IN/OUT / Video/Chroma" circuit stage.
Tuning Voltage and Band Selection
The control computer IC7101 on the keyboard control module gener-
ates and digitises the tuning voltage level. The pulse-width-modulated
signal (PWM) from the 8-Bit computer offers 256 different possibilities.
However, for exact tuning this resolution is not sufficient. The serial
interface (SDA / SCL / STROBE) of 8 bits determines the fine tuning
value by means of additional 6 bits. The remaining two bits are used
for band selection.
From the keyboard control unit the digital tuning values (TTL level) are
supplied to the MOS level transformer IC7704 (Pin 11 - PWM, Pin 4 -
SDA / Pin 12 - SCL / Pin 5 - STROBE) which converts the signals from
5V (TTL level) to 12V. The digital tuning values are present at the level
transformer outputs of the IC7704 (Pin 10 - PWM, Pin 2 - SDA / Pin 3
- SCL / Pin 6 - STROBE) for further processing.
The converted pulse-width-modulated signal PWM for coarse tuning is
passed on from IC7704-(10) to the integrator IC7700-(2), -(3). This IC
transforms the PWM signal to a direct voltage (0...12V / 256 steps). In
the adding stage which follows (R3707 / R3708 / R3701) this voltage
is added to the fine tuning voltage.
The converted data for fine tuning from the serial interface (SDA /
SCL / STROBE) are loaded into the 8-bit shift register (IC7701) with
integrated memory. This register is loaded with the data SDA at Pin 2
and the respective clock frequency SCL at Pin 13. The following
STROBE command fed out from Pin 1 loads the parallel data from the
shift register into the memory. From the Pins 4...7, 11 and 12 the shift
register supplies the data for fine tuning of the tuner. Subsequently, a
voltage (0...12V / 64 steps) is generated via the passive D/A converter
R1701 (R-2R network). This voltage is applied to Pin 8 of the resistor
network and is added to the coarse tuning voltage via R3708. The sum
signal with 14-bit-resolution is limited to12V. The generated tuner
control voltage is converted to a control range of 0...33V with the level
transformer IC7700 (Pin 5...7) and T7713, T7714 and supplied to the
tuner via contact 11.
From the remaining 2 bits of the serial 8-bit data word read into the shift
register the band switching voltages are produced. The 2 bits are
available from the output pins 13 and 14 of the IC7701 for switching
over to the preselected band via the transistors T7708, T7709, T7710
and T7711.
Band 1
Pin 13 = LOW, Pin 14 = LOW
Band 3
Pin 13 = LOW, Pin 14 = HIGH
UHF
Pin 13 = HIGH, Pin 14 = LOW
It`s Free
GRUNDIG Service-Technik

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents