Bedienung - Skil 6480 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 6480:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn das entsprechendes
Zubehör verwendet wird, welches bei ihren
Fachhändlern erhältlich ist
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste
Leerlaufdrehzahl des Werkzeuges
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als
16 Jahre sein
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifi ziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes
Verbrauchsmaterial gültigen nationalen
Staubschutzvorgaben
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V
beschriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
• Im Falle des unerwarteten Blockierens des Bohrers (mit
einer ruckartigen gefährlichen Reaktion), das Werkzeug
sofort abschalten
• Beachten Sie die auftretenden Kräfte beim Blockieren
(besonders beim Bohren in Metall); das Werkzeug
immer am Seitengriff J 2 festhalten und einen
sicheren Stand einnehmen
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

• Ein-/Aus-Schalten 4
• Arretierung des Schalters für Dauerlauf 5
• Drehzahlregulierung für Sanftanlauf 6
• Maximalgeschwindigkeits-Kontrolle 7
Mit dem Rad C wird die Maximalgeschwindigkeit von
niedrig bis hoch eingestellt
- das Werkzeug einschalten
- den Schalter feststellen
- am Rad C die Maximalgeschwindigkeit verwählen
• Mechanische Gangwahl 8
- Schalter E auf gewünschte Drehzahl stellen
! den Gangwahlschalter nur betätigen, wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist
1 = NIEDRIGE DREHZAHL
- hohes Drehmoment
- zum Schrauben und Bohren von großen
Durchmessern
- zum Gewindebohren
2 = HOHE DREHZAHL
- niedriges Drehmoment
- zum Bohren von kleinen Durchmessern
Zum Wählen der optimalen Geschwindigkeit kann die
Tabelle 9 als Referenz benutzt werden
• Umschalten der Drehrichtung 0
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A 2 nicht betätigt werden
- die Anzeige G gibt die gewählte Drehrichtung an
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
• Normales Bohren/Schrauben oder Bohrhämmern !
- die Anzeige H gibt die gewählte Bohr-Position an
! Bohr-Position nur wählen wenn das Werkzeug
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist
• Wechseln von Bits @
- das Bit so tief wie möglich in das Bohrfutter einführen
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
! nur scharfe Bits verwenden
• Einstellen der Bohrtiefe #
• Halten und Führen des Werkzeuges $
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- das Werkzeug immer am Seitengriff J 2
festhalten (kann laut Darstellung geregelt werden)
- halten Sie die Lüftungsschlitze offen
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
ANWENDUNGSHINWEISE
• Beim Bohren in Beton oder Stein muß ein beständiger
Druck auf den Bohrer ausgeübt werden
• Beim Bohren in Metall
- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch
benötigt ist
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
• Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder
Kopfstück eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt
werden um ein Spalten des Holzes zu vermeiden
16

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

6485

Table of Contents