Betrieb; Massnahmen Für Die Langfristige Lagerung Des Eisbereiters; Wartung - Hoshizaki KM-35A Instruction Manual

Self-contained crescent cuber
Hide thumbs Also See for KM-35A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG!
1. Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung und Aufbewahrung
von Speiseeis vorgesehen. Aus Gründen der Hygiene:
* B i t t e i m m e r d i e H ä n d e w a s c h e n , b e v o r E i s
entnommen wird. Zum Entnehmen von Eis immer die
Kunststoffschaufel (Zubehör) verwenden.
* Der Vorratsbehälter ist ausschließlich für Eis zu verwenden.
Nichts anderes im Vorratsbehälter aufbewahren.
* Vorratsbehälter vor der Verwendung reinigen (siehe "III. 1.
REINIGUNG").
* Die Eisschaufel sauber halten. Stets ein neutrales
Reinigungsmittel verwenden und gründlich abspülen.
* Nach der Eisentnahme immer die Tür schließen, um
Eindringen von Schmutz, Staub oder Ungeziefer in den
Vorratsbehälter zu verhindern.
2. Wie bei allen Elektrogeräten sind stets einige grundsätzliche
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Insbesondere:
* Beim Auftreten übermäßiger Feuchtigkeit oder Nässe
besteht eine Kurzschlussgefahr, wodurch ein elektrischer
Schlag verursacht werden kann. Im Zweifelsfall ist der
Netzstecker des Eisbereiters zu ziehen.
* Den Netzstecker nie am Kabel herausziehen.
* Dieses Gerät ist für die unbeaufsichtigte Verwendung
durch Kinder oder gebrechliche Personen ungeeignet.
3. A l l e K o m p o n e n t e n w u r d e n w e r k s e i t i g e i n g e s t e l l t .
U n s a c h g e m ä ß e E i n s t e l l a r b e i t e n k ö n n e n d i e
ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
4. Um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden, nach
Ausschalten des Eisbereiters mindestens 3 Minuten lang
warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.

1. BETRIEB

Der Installateur nimmt den Eisbereiter normalerweise in Betrieb, so
dass die automatische Eisherstellung beginnt. Für Dauerbetrieb ist
Folgendes sicherzustellen:
* Der Wasserzulaufhahn ist geöffnet,
* der Eisbereiter ist mit der Stromversorgung verbunden, und
* der Schalter „Control Switch" befindet sich in Stellung „ICE" (zur
Überprüfung den Luftfilter entfernen).
2. MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE LAGERUNG
DES EISBEREITERS
1) Schalter „Control Switch" auf „OFF" stellen.
2) Netzstecker des Eisbereiters ausstecken oder die Stromversorgung
trennen.
3) Wasserzulaufhahn zudrehen und Zulaufschlauch entfernen.
4) Eis aus dem Vorratsbehälter entfernen, und diesen reinigen.
5) Z um Entleeren des Wassertanks den Silikonschlauch trennen.
Wenn das ganze Wasser abgelaufen ist, den Silikonschlauch
wieder richtig anschließen. Siehe Abb. 5.
Würfelführung
Wassertank
Silikonschlauch
(Anschließen/Tren-
nen Teil mit Pfeil)
III. WARTUNG
1. REINIGUNG
1. Vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
immer den Netzstecker des Eisbereiters ziehen.
2. Mindestens ein Mal im Jahr den Kondensator von einer
geschulten Fachkraft überprüfen und reinigen lassen.
3. Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt
werden.
4. Keinesfalls Alkohol zur Reinigung/Desinfektion des
Eisbereiters verwenden. Dies könnte zu Rissbildung auf den
Kunststoffteilen führen.
5. Die Deckplatte und die Luftschlitzplatte nicht entfernen.
Diese Teile dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausgebaut werden.
[1] Außenflächen
Alle Außenflächen mindestens ein Mal in der Woche mit einem
sauberen, weichen Tuch abwischen. Fett- und Schmutzspuren mit
einem feuchten Tuch und neutralem Reinigungsmittel entfernen.
[2] Reinigung/Desinfektion von Eisschaufel und Griff des
Vorratsbehälters (täglich)
1) E n t w e d e r 3 L i t e r W a s s e r m i t 11 m l e i n e r 5 , 2 5 % i g e n
Natriumhypochloridlösung in einem geeigneten Behälter mischen
oder den empfohlenen Hoshizaki-Desinfizierer, wie in der
Gebrauchsanweisung angegeben, verwenden.
2) Die Eisschaufel länger als 3 Minuten in der Lösung baden.
Gründlich spülen und zum Entfernen der Restflüssigkeit gut
schütteln.
Hinweis: A b t r o c k n e n m i t e i n e m Tu c h k a n n z u e r n e u t e r
Verschmutzung führen.
3) Zum Abwaschen des Vorratsbehältergriffs einen Neutralreiniger
benutzen. Gründlich spülen.
4) Ein sauberes Tuch mit der Desinfizierlösung tränken und den Griff
abwischen. Benutzen Sie frisches Wasser und ein sauberes Tuch
zum Abspülen bzw. Abwischen.
13
DEUTSCH
Vorratsbehälter
Überlaufrohr
Abb. 5
WARNUNG!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Km-50aKm-75a

Table of Contents