Bosch GBH 4-32 DFR Professional Operating Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for GBH 4-32 DFR Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
OBJ_BUCH-337-001.book Page 10 Monday, May 7, 2007 10:34 AM
Werkzeugaufnahme wechseln
Werkzeugaufnahme SDS-plus bzw. Schnell-
spann-Wechselbohrfutter demontieren (siehe
Bild B)
Ziehen Sie den Verriegelungsring der Werkzeugauf-
nahme 4 kräftig in Pfeilrichtung, halten Sie ihn in die-
ser
Position
fest
und
Werkzeugaufnahme 1 bzw. das Schnellspann-Wech-
selbohrfutter 12 nach vorn ab.
Schützen Sie die Werkzeugaufnahme 1 bzw. das
Schnellspann-Wechselbohrfutter
Abnehmen vor Verschmutzung. Schmieren Sie bei
Bedarf die Mitnahmeverzahnung leicht.
Werkzeugaufnahme bzw. Schnellspann-Wech-
selbohrfutter montieren
Umgreifen Sie die Werkzeugaufnahme 1 bzw. das
Schnellspann-Wechselbohrfutter 12 mit der ganzen
Hand. Schieben Sie die Werkzeugaufnahme 1 bzw.
das Schnellspann-Wechselbohrfutter 12 drehend auf
die Bohrfutteraufnahme, bis Sie ein deutliches Ein-
rastgeräusch hören.
Die Werkzeugaufnahme 1 bzw. das Schnellspann-
Wechselbohrfutter 12 verriegelt sich selbsttätig.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen an der
Werkzeugaufnahme.
Werkzeugwechsel
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-plus können Sie
das Einsatzwerkzeug einfach und bequem ohne Ver-
wendung zusätzlicher Werkzeuge wechseln.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei
beweglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine
Rundlaufabweichung. Dies hat keine Auswirkungen
auf die Genauigkeit des Bohrlochs, da sich der Boh-
rer beim Bohren selbst zentriert.
Die Staubschutzkappe 2 verhindert weitgehend das
Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme
während des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen
des Werkzeuges darauf, dass die Staubschutzkappe
2 nicht beschädigt wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist
sofort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen
(siehe Bild C)
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeu-
ges und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werk-
zeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
Werkzeug.
10 | Deutsch
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen
(siehe Bild D)
Schieben Sie die Verriegelungshülse 3 nach hinten
und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus einsetzen
(siehe Bild E)
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus
ziehen
Sie
die
nicht zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge
ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter werden beim Ham-
merbohren und Meißeln beschädigt.
Setzen Sie das Schnellspann-Wechselbohrfutter 12
12
nach
dem
ein.
Halten Sie den Haltering des Schnellspann-Wechsel-
bohrfutters 12 fest. Öffnen Sie die Werkzeugauf-
nahme durch Drehen der vorderen Hülse in Richtung
des Symbols „
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug in das Schnellspann-
Wechselbohrfutter 12 ein. Halten Sie den Haltering
des Schnellspann-Wechselbohrfutters 12 fest und
drehen Sie die vordere Hülse in Richtung des Sym-
bols „
Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Werk-
zeug.
Hinweis: Wurde die Werkzeugaufnahme bis zum
Anschlag geöffnet, kann beim Zudrehen der Werk-
zeugaufnahme das Ratschengeräusch zu hören sein
und die Werkzeugaufnahme schließt sich nicht.
Drehen Sie in diesem Fall die vordere Hülse 13 einmal
entgegen der Pfeilrichtung. Danach kann die Werk-
zeugaufnahme geschlossen werden.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 5 in die
Position „Bohren".
Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus entnehmen
(siehe Bild E)
Halten Sie den Haltering des Schnellspann-Wechsel-
bohrfutters 12 fest. Öffnen Sie die Werkzeugauf-
nahme durch Drehen der vorderen Hülse in Richtung
des Symbols „
Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Staubabsaugung mit Saugfix
(Zubehör)
Saugfix montieren (siehe Bild F)
Für die Staubabsaugung wird ein Saugfix (Zubehör)
benötigt. Beim Bohren federt der Saugfix zurück,
sodass der Saugfix-Kopf immer dicht am Untergrund
gehalten wird.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstel-
lung 9 und entnehmen Sie den Tiefenanschlag 11.
Drücken Sie die Taste 9 erneut und setzen Sie den
Saugfix von vorn in den Zusatzgriff 10 ein.
".
".
".
1 619 929 774 • 7.5.07

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents