Murray 1695691 Operator's Manual page 50

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARTUNG
EINSTELLEN DES RIEMENS
Fahrantriebsriemen
Der Fahrantriebsriemen hat einen konstanten Federdruck und es ist keine
Einstellung erforderlich. Sollte der Fahrantriebsriemen locker sitzen, so
sollten Sie ihn auswechseln. Siehe zugelassene Händler.
Fräswerkantriebsriemen
Falls Ihre Schneefräse keinen Schnee auswirft, überprüfen Sie die Einstellung
des Steuerungsseilzugs. Bei korrekter Einstellung überprüfen Sie den Zustand
des Fräswerkantriebsriemens. Ist dieser beschädigt oder lose, ersetzen Sie ihn
(siehe zugelassene Händler).
1. Ziehen Sie das Zündkabel ab.
2. Entfernen Sie die Schraube (A A , Abbildung 32) von der
Riemenabdeckung (B B ). Entfernen Sie die Riemenabdeckung.
3. Lockern Sie die Mitläuferscheibe (A, Abbildung 33) und schieben
Sie die Mitläuferscheibe um etwa 3mm (1/8 Zoll) zum Riemen hin.
WARNUNG: Überziehen Sie die Schrauben nicht, da
dies den Hebel anheben und dazu führen könnte, dass
der Fräswerkantrieb einrastet, ohne dass der
Frässchnecken-Steuerhebel herunter gedrückt wurde.
4. Ziehen Sie die Mutter an.
5. Drücken Sie die Kupplung des Fräswerks mit Hilfe eines
Assistenten. Überprüfen Sie die Spannung des Riemens, der sich
gegenüber der Mitläuferscheibe befindet (A A , Abbildung 33) Der
Riemen sollte bei leichtem Druck um etwa 12,5 mm (1/2 Zoll)
eindrückbar sein. Um die korrekte Spannung zu erreichen, kann es
erforderlich werden, die Mitläuferscheibe mehr als einmal zu
verschieben.
6. Lassen Sie den Frässchnecken-Steuerhebel los. D D ie Schnecke muss
innerhalb von 5 Sekunden stoppen.
7. Sollte die Schnecke nicht ordnungsgemäß arbeiten, halten Sie den
Motor an und überprüfen Sie den Seilzug noch einmal.
8. Setzen Sie die Riemenabdeckung (B B , Abbildung 32) wieder auf.
Ziehen Sie die Schrauben fest an (A A ).
9. Sobald die Riemen eingestellt oder ausgewechselt werden, müssen
die Seilzüge neu eingestellt werden (siehe Abschnitt Einstellen der
Seilzüge).
10. Schließen Sie das Zündkabel an.
EINSTELLEN DER RIEMENFÜHRUNG
1. Entfernen Sie das Zündkabel.
2. Eine zweite Person schaltet den Fräswerkantrieb an. Dies wird die
Schnecken-Mitlaufscheibe (A A , Abbildung 34) anschalten.
3. Messen Sie den Abstand zwischen der Riemenführung (B B ) und
Riemen (C C ). Der Abstand sollte ungefähr 3 mm (1/8 Zoll) betragen.
4. Falls eine Einstellung erforderlich ist, lockern Sie die Kopfschraube
der Riemenführung. Bewegen Sie die Riemenführung in die richtige
Position. Ziehen Sie die Kopfschraube an.
5. Installieren Sie die Riemenabedeckung.
6. Schließen Sie das Zündkabel an.
26
ANPASSUNG DER REGELSTANGE FÜR
GESCHWINDIGKEIT
Falls die Regelstange für Geschwindigkeit eingestellt werden muss, lösen
Sie die Kontermutter (A A , Abbildung 35), nehmen Sie die Mutter (B B ) vom
Gelenkstück ab und drehen Sie das Gelenkstück (C C ) ein- oder auswärts,
um zu neutral zu wechseln.
PRÜFEN UND EINSTELLEN DER SEILZÜGE
Die Seilzüge werden im Werk angepasst und sollten keine weitere
Anpassung benötigen. Sind die Seilzüge ausgeleihert oder hängen durch,
ist eine Anpassung fällig.
Immer wenn die Riemen angepasst oder ersetzt werden, müssen auch die
Seilzüge angepasst werden.
Anpassung des Fräswerksteuerungsseilzuges
WARNUNG: Überziehen Sie die Schrauben nicht, da
dies den Hebel anheben und dazu führen könnte, dass
der Fräswerkantrieb einrastet, ohne dass der
Frässchnecken-Steuerhebel herunter gedrückt wird.
1. Bei losgelassenem Antriebshebel sollte der Haken (A A , Abbildung 36)
den Hebel (B) gerade so berühren, ohne ihn anzuheben. Der
Freiraum kann maximal 0,8 mm (1/32 Zoll) betragen.
2. Lösen Sie zum Einstellen die Mutter (C C ), indem Sie die
Einstellflächen (D D ) festhalten und die Mutter drehen. Anschließend
drehen Sie die Einstellflächen und halten die Einstellschraube (E E ).
Die Einstellschraube ist eine Kreuzschlitzschraube, und der Kopf der
Schraube kann durch Einführen eines Schraubendrehers in die Feder
(F F ) festgehalten oder gedreht werden.
3. Halten Sie die Einstellflächen und ziehen Sie die Mutter an.
4. Lassen Sie den Motor an und überprüfen Sie die Schnecke. Die
Frässchnecke darf erst einrasten, wenn die Frässchnecken-
Steuerhebel gedrückt wird.
5. Drücken Sie den Frässchnecken-Steuerhebel bei laufendem Motor
vollständig herunter. Die Frässchnecke sollte einrasten und normal
laufen.
6. Lassen Sie den Frässchnecken-Steuerhebel los. D D ie Schnecke muss
innerhalb von 5 Sekunden stoppen.
7. Sollte die Schnecke nicht ordnungsgemäß arbeiten, halten Sie den
Motor an und überprüfen Sie den Seilzug noch einmal.
8. Ist der Seilzug richtig eingestellt, muss eventuell die Spannung des
Fräswerkantriebsriemens neu eingestellt werden (siehe Abschnitt
„Einstellen des Riemens").
www.murray.com

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents