Sabo 102-17H Instruction Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
DEU 28
der oberen Stellung ist seine Wirkung ausgeschlossen.
Um die Stellung zu ändern den Stift (1) ausschrau-
ben, herausziehen und das Rädchen (2) in die
obere oder untere Bohrung der Reihe, die in der
Abbildung angezeigt ist, wieder einsetzen.
ACHTUNG!
!
STELLTEM MOTOR UND AUSGESCHALTETEN
MESSERN immer an allen vier Rädchen durchge-
führt.
Um mit dem Mähen zu beginnen:
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
– das Mähwerk in die höchst mögliche Stellung bringen;
– die Messer einschalten (☛ 4.9);
– die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewachsenen Bereich stufenweise und vorsichtig
beginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
– die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe (☛ 4.10) entsprechend des Zustands des
Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Grases) einstellen. Für ebene Böden kön-
nen die folgenden Faustregeln gelten:
Hohes und dichtes Gras - feuchter Rasen2,5 km/h
Durchschnittliche Bedingungen
Niedriges Gras - trockener Rasen
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
Die Anpassung der Geschwindigkeit erzielt man durch stufenweise und progressive Ver-
änderung des auf das Antriebspedal ausgeübten Drucks.
ACHTUNG!
!
vermindern, um die Voraussetzungen für die Sicherheit zu erfüllen ( ☛ 1.2 - 5.5).
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit jedes Mal dann vermindern, wenn man ein
Abfallen der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich bewusst sein, dass man niemals
einen guten Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die
Menge des zu mähenden Grases zu hoch ist.
Wenn es erforderlich wird, ein Hindernis zu überwinden, muss man die Messer ausschal-
ten und das Mähwerk in die höchstmögliche Position bringen.
Diese Arbeit wird BEI ABGE-
Beim Mähen an Hängen muss man die Fahrgeschwindigkeit
GEBRAUCHSANWEISUNG
1
4 ... 6 km/h
über 6 km/h
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents