Webasto Thermo 90 S Installation Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for Thermo 90 S:
Table of Contents

Advertisement

Thermo 90 S / Thermo 90 ST
(Auszug aus der Richtlinie 2001/56/EG Anhang IX)
3. Technische Vorschriften für Heizgeräte zum Einbau in
Gefahrguttransporter (Anhang 9)
3.1. Allgemeine Vorschriften (Fahrzeuge EX/II, EX/III, AT, FL und
OX)
3.1.1. Verbrennungsheizgeräte und ihre Abgasleitungen müssen so
konzipiert, angeordnet, geschützt oder abgedeckt sein, dass jedes
inakzeptable Risiko einer Erhitzung oder Entzündung der Ladung
vermieden wird. Diese Vorschrift gilt als eingehalten, wenn der
Brennstoffbehälter und das Abgassystem des Geräts den Vorschriften
der Nummern 3.1.1.1. und 3.1.1.2. entsprechen. Die Einhaltung dieser
Vorschriften ist am vollständigen Fahrzeug zu überprüfen.
3.1.1.1. Brennstoffbehälter zur Versorgung des Heizgeräts müssen
folgenden Vorschriften entsprechen:
a) Im Falle einer Leckage muss der Brennstoff auf den Boden
abgeleitet werden, ohne dass er mit heißen Teilen des
Fahrzeugs oder mit der Ladung in Berührung kommt;
b) Kraftstoffbehälter, die Benzin enthalten, müssen an der
Einfüllöffnung mit einer Flammensperre oder einem
hermetisch dichten Verschluss ausgestattet sein.
3.1.1.2. Das Abgassystem und die Abgasleitungen müssen so
angeordnet oder geschützt sein, dass es nicht zu einer gefährlichen
Erhitzung oder Entzündung der Ladung kommen kann. Direkt unter dem
Kraftstoffbehälter (Dieselkraftstoff) liegende Teile des Abgassystems
müssen in einem Abstand von 100 mm dazu angeordnet oder durch
einen Hitzeschild geschützt sein.
3.1.2. Das Verbrennungsheizgerät darf nur von Hand eingeschaltet
werden. Automatisches Einschalten über einen programmierbaren
Schalter ist nicht zulässig.
Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau
3.2. Fahrzeuge EX/II und EX/III
Verbrennungsheizgeräte für gasförmigen Brennstoff sind nicht zulässig.
3.3. Fahrzeuge FL
3.3.1. Verbrennungsheizgeräte müssen mindestens durch die
nachstehend beschriebenen Verfahren außer Betrieb gesetzt werden
können:
a) Abschaltung von Hand im Fahrerhaus;
b) Abstellen des Fahrzeugmotors; in diesem Fall darf das
Heizgerät vom Fahrzeugführer von Hand wieder
eingeschaltet werden;
c) Inbetriebnahme einer eingebauten Förderpumpe im
Kraftfahrzeug für beförderte gefährliche Güter.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Thermo 90 st

Table of Contents