Webasto Thermo 90 S Installation Instructions Manual

Webasto Thermo 90 S Installation Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Thermo 90 S:

Advertisement

Wasserheizgeräte
Water Heaters
Chauffages à eau
05/2008
1301494C
Einbauanweisung
Installation Instructions
Instructions de montage
Thermo 90 S
Thermo 90 ST
Thermo 90 S
(Benzin) (Petrol) (Essence)
Thermo 90 S
(Diesel) (Gas-oil)
Thermo 90 S-ADR
(Gefahrguttransport)
(Transport of hazardous goods)
(Transport de marchandises dangereuses)
Thermo 90 ST
(Benzin) (Petrol) (Essence)
Thermo 90 ST
(Diesel) (Gas-oil)
Thermo 90 ST-ADR (Gefahrguttransport)
(Transport of hazardous goods)
(Transport de marchandises dangereuses)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Thermo 90 S and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Webasto Thermo 90 S

  • Page 1 Wasserheizgeräte Einbauanweisung Water Heaters Installation Instructions Chauffages à eau Instructions de montage Thermo 90 S Thermo 90 ST Thermo 90 S (Benzin) (Petrol) (Essence) Thermo 90 S (Diesel) (Gas-oil) Thermo 90 S-ADR (Gefahrguttransport) (Transport of hazardous goods) (Transport de marchandises dangereuses)
  • Page 2 NEVER try to install or repair Webasto heating or cooling systems if you have not completed a Webasto training course, you do not have the necessary technical skills and you do not have the technical documentation, tools and equipment available to ensure that you can complete the installation and repair work properly.
  • Page 3 N’essayez JAMAIS d’installer ou de réparer un système de chauffage ou de refroidissement Webasto si vous n’avez pas suivi avec succès la formation Webasto et obtenu ainsi les capacités techniques in- dispensables et si vous ne disposez pas de la documentation technique, des outils et des équipements nécessaires à...
  • Page 5: Table Of Contents

    Thermo 90 S / Thermo 90 ST Inhaltsverzeichnis Table of contents Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau ´ ... 1 Statutory regulations governing installation ..35 Verwendung / Ausführung .
  • Page 6 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Table des matières Dispositions légales concernant le montage ..69 Utilisation / version ....... 72 Montage .
  • Page 7: Gesetzliche Bestimmungen Für Den Einbau

    1.1. Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau (Auszug aus der Richtlinie 2001/56/EG Anhang VII) Für das Heizgerät Thermo 90 S / Thermo 90 ST bestehen 1.7.1. Eine deutlich sichtbare Betriebsanzeige im Sichtfeld des Typgenehmigungen nach den EG - Richtlinien 72/245/EWG (EMV), Betreibers muss darüber informieren, wenn das Heizgerät ein- oder...
  • Page 8 Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau Thermo 90 S / Thermo 90 ST 2.2.5. Bei der Anordnung des Heizgeräts müssen alle angemessenen 2.6.2. Die Einlassleitung muss durch Gitter oder sonstige geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um die Gefahr der Verletzung von Mittel geschützt sein.
  • Page 9 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau (Auszug aus der Richtlinie 2001/56/EG Anhang IX) 3. Technische Vorschriften für Heizgeräte zum Einbau in 3.2. Fahrzeuge EX/II und EX/III Gefahrguttransporter (Anhang 9) Verbrennungsheizgeräte für gasförmigen Brennstoff sind nicht zulässig.
  • Page 10: Verwendung / Ausführung

    Kühlsystem, das Kraftstoffsystem und an die elektrische Anlage des Fahrzeuges angeschlossen. Die Wasserheizgeräte sind bei Thermo 90 S Benzin für 12 Volt, bei Die Heizgeräte Thermo 90 S und Thermo 90 ST unterscheiden sich Thermo 90 S Diesel für 12 oder 24 Volt ausgelegt.
  • Page 11: Einbau

    Einbauort / Einbaulage Der Einbau des Heizgerätes erfolgt möglichst tief, damit eine selbsttätige Entlüftung von Heizgerät und Umwälzpumpe gewährleistet ist. Dies gilt besonders wegen der nicht selbst ansaugenden Umwälzpumpe. Bild 1: Zulässige Einbaulagen Thermo 90 S / Thermo 90 ST...
  • Page 12: Einbaubeispiele

    Kabelbaum Brennstoffleitung Abgasleitung Wasserkreislauf Ohne Rückschlagventil Mit Rückschlagventil und Thermostat Bild 2: Einbaubeispiel für Heizgerät Thermo 90 S / Thermo 90 ST 1 Wärmetauscher Fahrzeugheizung 7 T-Stück 14 Abgasschalldämpfer 2 Schalter für Gebläse der Fahrzeugheizung 8 Kraftfahrzeugmotor 15 Dosierpumpe 3 Relais für Fahrzeuggebläse 9 Heizgerät...
  • Page 13: Anschluss An Das Kühlsystem Des Fahrzeuges

    Thermo 90 S / Thermo 90 ST Anschluss an das Kühlsystem des Fahrzeuges Anschluss an das Kühlsystem des Fahrzeuges Bei Thermostatkreisläufen sind nur Thermostate mit einem Öffnungsbeginn < 65 °C zu verwenden. Das Heizgerät wird an das Kühlsystem des Fahrzeuges entsprechend Bild 2 angeschlossen.
  • Page 14: Brennstoffversorgung

    Brennstoffversorgung Thermo 90 S / Thermo 90 ST Brennstoffversorgung Der Brennstoff wird dem Kraftstoffbehälter des Fahrzeuges oder einem separaten Brennstoffbehälter entnommen. Die Angaben über zulässigen Druck an der Brennstoffentnahmestelle sind der folgenden Tabelle zu entnehmen. zulässige Brennstoff- bei max zul. Überdruck (bar) zulaufhöhe H (m)
  • Page 15 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Brennstoffversorgung 6.1. Fahrzeuge mit Dieselmotoren Die Brennstoffentnahme muss aus dem Kraftstoffbehälter oder separatem Tank erfolgen (siehe Bild 4, 5 und 6). Kunststofftank Dichtring Tankentnehmer Dichtring Bild 5: Brennstoffentnahme aus dem Kunststofftank Tankarmatur (Entnahme über Tankablassschraube)
  • Page 16 Brennstoffversorgung Thermo 90 S / Thermo 90 ST 6.2. Fahrzeuge mit Benzinmotoren Die Brennstoffeinbindung des Heizgerätes hat bei Vergaser- bzw. Einspritzmotoren mit Rücklaufleitung in den Rücklauf zu erfolgen. Bei Vergasermotoren ohne Rücklaufleitung erfolgt die Brennstoffeinbindung des Heizgerätes in der Vorlaufleitung zwischen Kraftstofftank und Pumpe des Fahrzeuges.
  • Page 17 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Brennstoffversorgung HINWEIS: richtig Mecanyl-Leitungen gratfei trennen und nicht quetschen. Nicht mit Sei- tenschneider trennen. Schelle Da meist eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht sichergestellt werden kann, darf der Innendurchmesser ein bestimmtes Maß nicht falsch überschreiten.
  • Page 18 Brennstoffversorgung Thermo 90 S / Thermo 90 ST 12 Volt und 24 Volt - nur Diesel 0° - 90° Bild 11: Brennstofffilter Bild 10: Dosierpumpe 30.2 Einbaulage waagerecht Der bevorzugte Einbauraum ist in Tanknähe. 6.4.2. Einbau und Befestigung Die Dosierpumpe ist mit einer schwingungsdämpfenden Aufhängung zu befestigen.
  • Page 19: Brennluftversorgung

    Thermo 90 S / Thermo 90 ST Brennluftversorgung Brennluftversorgung Die Brennluft darf auf keinen Fall Räumen entnommen werden, in denen sich Personen aufhalten. Die Brennluftansaugöffnung darf nicht in Fahrtrichtung zeigen. Sie ist so anzuordnen, dass ein Zusetzen durch Verschmutzung, Schneebewurf und ein Ansaugen von Spritzwasser nicht zu erwarten ist.
  • Page 20: Abgasleitung

    Abgasleitung Thermo 90 S / Thermo 90 ST Abgasleitung Die Abgasleitung (Innendurchmesser 38 mm) kann mit einer Länge von Die Abgasrohrmündung ist so anzuordnen, dass ein Zusetzen durch 0,5m bis zu 5 m und mehreren Biegungen (zusammen 360°, kleinster Schnee und Schlamm nicht zu erwarten ist.
  • Page 21: Elektrische Anschlüsse

    ADR in ein Fahrzeug zum Transport gefährlicher Güter (ADR) 9.3. Anschluss der Bedienelemente Für den Einbau von Heizgeräten Thermo 90 S-ADR und Thermo 90 ST- Das Heizgerät kann über folgende Webasto-Bedienelemente ein- und ADR in Fahrzeuge für den Transport gefährlicher Güter müssen ausgeschaltet werden: zusätzlich die Anforderungen der ADR/RID Teil 9 Abschnitt 9.2.4.7 -...
  • Page 22 Das Steuergerät besitzt bei Einbaulage nach Bild 13 die Schutzart Themo 90 S / Thermo 90 ST IP6K4K Wird das Signal „Motor ein“/“Motor aus“ (Klemme D+) am Steuergerät Stecker X12 Kontakt 7 (Thermo 90 S) oder Stecker X8 Kontakt 7 (Thermo 90 ST) angelegt, sind unterschiedliche Regelschwellen wirksam Solltemperatur...
  • Page 23: Schaltpläne

    Thermo 90 S / Thermo 90 ST Schaltpläne Schaltpläne 10.1. Schaltplanlegende Thermo 90 S und Thermo 90 ST Temperatur-Codierung (Temperatur am Wasseraustritt): siehe Tabelle Seite 16 Vorwahluhr P2: mit Plus an Anschluss 10 = Dauerbetrieb bei Sofortheizen Anschluss 10 offen = Heizdauer ist variabel programmierbar (10 min bis 120 min);...
  • Page 24 Schaltpläne Thermo 90 S / Thermo 90 ST 10.2. Schaltplanlegende Thermo 90 S Pos. Benennung Bemerkung Trennschalter 1 oder 2polig Not-Aus-Schalter elektrisch Pos. Benennung Bemerkung oder pneumatisch Heizgerät Schalter Fördereinrichtung an Plus Steuergerät Tastschalter Sofortheiztaste Fernbedienung Flammwächter Schalter Heizen/Umwälzpumpenfremd- Temperaturfühler...
  • Page 25 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Schaltpläne ϑ ϑ Bild 15: Systemschaltung für Thermo 90 S, 12 und 24V, mit Standard-Vorwahluhr, Legende siehe Seite 17 und 18. Achtung: nicht für Thermo 90 ST!
  • Page 26 X13 (ST 3) X12 (ST 2) (ST 1) (ST 3) 1 12 ϑ ϑ Bild 16: Systemschaltung für Thermo 90 S, 12 und 24V, mit Standard-Vorwahluhr und separater Umwälzpumpenansteuerung, Legende siehe Seite 17 und 18. Achtung: nicht für Thermo 90 ST!
  • Page 27 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Schaltpläne ϑ ϑ Bild 17: Systemschaltung für Thermo 90 S - ADR, 24V, mit Schalter, Legende siehe Seite 17 und 18. Achtung: nicht für Thermo 90 ST!
  • Page 28 Schaltpläne Thermo 90 S / Thermo 90 ST ϑ ϑ Bild 18: Systemschaltung für Thermo 90 S - ADR, 24V, mit Schalter ohne Nebenantrieb, Legende siehe Seite 17 und 18. Achtung: nicht für Thermo 90 ST!
  • Page 29 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Schaltpläne 10.3. Schaltplanlegende Thermo 90 ST Pos. Benennung Bemerkung Trennschalter 1 oder 2polig Not-Aus-Schalter elektrisch Pos. Benennung Bemerkung oder pneumatisch Heizgerät Schalter Fördereinrichtung an Plus Steuergerät Tastschalter Sofortheiztaste Fernbedienung Flammwächter Schalter Heizen/Umwälzpumpenfremd- Temperaturfühler...
  • Page 30 Schaltpläne Thermo 90 S / Thermo 90 ST Bild 19: Systemschaltung für Thermo 90 ST, 24V, mit Standard-Vorwahluhr, Legende siehe Seite 17 und 23. Achtung: nicht für Thermo 90 S!
  • Page 31 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Schaltpläne Bild 20: Systemschaltung für Thermo 90 ST, 24V, mit Standard-Vorwahluhr und separater Umwälzpumpenansteuerung, Legende siehe Seite 17 und 23. Achtung: nicht für Thermo 90 S!
  • Page 32 Schaltpläne Thermo 90 S / Thermo 90 ST Bild 21: Systemschaltung für Thermo 90 ST - ADR, 24V, mit Schalter, Legende siehe Seite 17 und 23. Achtung: nicht für Thermo 90 S!
  • Page 33 Thermo 90 S / Thermo 90 ST Schaltpläne Bild 22: Systemschaltung für Thermo 90 ST - ADR, 24V, mit Schalter ohne Nebenantrieb, Legende siehe Seite 17 und 23 . Achtung: nicht für Thermo 90 S!
  • Page 34: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Thermo 90 S / Thermo 90 ST Erstinbetriebnahme HINWEIS: Die Sicherheitshinweise in der Bedienungs- und Wartungsanweisung sind zu beachten! Die Bedienungs- und Wartungsanweisung vor Inbetriebnahme des Heizgerätes unbedingt lesen. Nach dem Einbau des Heizgerätes ist der Wasserkreislauf sowie das Brennstoffversorgungssystem sorgfältig zu entlüften.
  • Page 35: Störungen

    Thermo 90 S / Thermo 90 ST Störungen Störungen 12.1. Störabschaltung 12.2. Diagnose bei Störabschaltung Bei Nichtzustandekommen der Flamme wird max. 240 Sekunden Thermo 90 S und Thermo 90 ST Brennstoff gefördert. Sicherungen und Steckverbindungen überprüfen. Bei Erlöschen der Flamme während des Betriebes wird max. 240 12.2.1.
  • Page 36 Störungen Thermo 90 S / Thermo 90 ST 12.2.2. Ausstattung mit Schalter Die Art der Störung wird bei Betrieb mit Schalter durch einen Blinkcode über die Betriebsanzeigeleuchte während der Nachlaufzeit des Heizgerätes ausgegeben. Nach fünf kurzen Signalen werden die langen Blinkimpulse gezählt: (nur fünf kurze Blinkimpulse)
  • Page 37: Technische Daten

    Thermo 90 S / Thermo 90 ST Technische Daten Technische Daten Die nebenstehenden technischen Daten verstehen sich, soweit keine Grenzwerte angegeben sind, mit den bei Heizgeräten üblichen Toleranzen von ± 10% bei einer Umgebungstemperatur von +20 °C und bei Nennspannung.
  • Page 38 Technische Daten Thermo 90 S / Thermo 90 ST Heizgerät Betrieb Thermo 90 S / ST Thermo 90 S Diesel Thermo 90 ST Diesel Benzin Thermo 90 S-ADR Thermo 90 ST-ADR EG-Genehmigungszeichen 00 0005* / 00 19* 00 0005* Bauart Wasserheizgerät mit Ferro-tec Technologie...
  • Page 39 ø6,5 Brennlufteintritt Abgasaustritt Brennstoffeintritt Kühlflüssigkeitseintritt Kühlflüssigkeitsaustritt ø20 ø30 ø38 48,6 98,6 ø74 137,1 Thermo 90 ST ø ø ø Brennlufteintritt Abgasaustritt Brennstoffeintritt Kühlflüssigkeitseintritt ø Kühlflüssigkeitsaustritt ø ø ø Bild 23: Abmessungen der Heizgeräte Thermo 90 S / Thermo 90 ST...
  • Page 40 Technische Daten Thermo 90 S / Thermo 90 ST...
  • Page 41 Webasto AG Kraillinger Strasse 5 82131 Stockdorf GERMANY http://dealers.webasto.com http://www.webasto.com Änderungen vorbehalten Im Fall einer mehrsprachigen Version ist Deutsch verbindlich. Subject to modification In multilingual versions the German language is binding. Sous réserve de modifications Dans le cas d'une version rédigée en plusieurs langues, l'allemand est alors la langue qui fait foi.

This manual is also suitable for:

Thermo 90 st

Table of Contents