Nikon AF-S NIKKOR User Manual page 38

400mm f/2.8g, ed vr, nano crystal coat
Hide thumbs Also See for AF-S NIKKOR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
De
Grundkonzept des Bildstabilisators
b Optimale Belichtungssteuerung in Verbindung mit Nikon-Kameras mit 3D-
Matrix-Messung, weil die Aufnahmedistanz vom Objektiv an die Kamera
übertragen wird.
b Drei ED-Linsenelemente (Extra-low Dispersion) sorgen für scharfe Bilder, die
praktisch frei von Farbsaumbildung sind. Neun Blendenlamellen sorgen für
eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung, so daß außerhalb des
Schärfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente in
ansprechende Unschärfe getaucht werden.
b Die Nano Crystal Coat-Vergütung auf bestimmten Linsenelementen ermöglicht die
Reproduktion feiner und klarer Bilder unter allen Aufnahmebedingungen, von
Außenaufnahmen bei Sonnenschein bis zu Innenaufnahmen mit Spot-Beleuchtung.
b Die Objektiv-Schutzscheibe besteht nicht wie üblich aus Flachglas, sondern aus
Meniskusglas.
b Mindestfokussierabstand von 2,9 m (AF) bzw. 2,8 m (MF) ist möglich.
Achtung!
• Fassen Sie die Kamera nicht an ihrem Gehäuse, wenn das Objektiv angebracht
ist, da sie sonst beschädigt werden kann. Halten Sie beim Transport unbedingt
sowohl die Kamera als auch das Objektiv.
• Bringen Sie unbedingt ein 52-mm-Einschraubfilter am einsetzbaren Filterhalter an.
• Halten Sie die CPU-Kontakte peinlich sauber, und schützen Sie sie vor Beschädigung!
• AF-I/AF-S Telekonverter TC-14E/TC-14EII/TC-17EII/TC-20E/TC-20EII/TC-20EIII
können verwendet werden.
• Bei Verwendung des Objektivs an einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera
mit DX-Format, wie der D300-Serie oder der D90 hat das Objektiv einen
Bildwinkel von 4° und eine 35-mm-Äquivalentbrennweite von ca. 600mm.
(Der Bildwinkel des Objektivs beträgt 6°10' bei 35mm Brennweite.)
• Wenn der Gummiring der Objektivfassung beschädigt ist, bringen Sie das Objektiv
zum nächsten Nikon-Vertragshändler bzw. zu einer Nikon-Reparaturwerkstatt.
38
Kamera-Verwacklung bei Verwendung eines
Stativs (im Modus TRIPOD)
Kameraschwenks
(im Modus NORMAL)
Stärke der Erschütterungen
Kamera-Verwacklung
Freihandaufnahmen oder
Verwendung eines Einbeinstativs
(im Modus NORMAL)
bei

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents