Betriebshinweise; Gerät Ausschalten - Stihl MSA 160 T Instruction Manual

Hide thumbs Also See for MSA 160 T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
deutsch

Betriebshinweise

Während der Arbeit Füllstand des
N
Kettenschmieröltankes öfter
kontrollieren – siehe
"Kettenschmieröl einfüllen"
Kettenspannung kontrollieren
Kettenspannung öfter kontrollieren
Eine neue Sägekette muss öfter
nachgespannt werden, als eine, die
schon längere Zeit in Betrieb ist.
Im kalten Zustand
Die Sägekette muss an der
Schienenunterseite anliegen, aber von
Hand noch leicht über die
Führungsschiene gezogen werden
können. Wenn nötig, Sägekette
nachspannen – siehe "Sägekette
spannen".
Bei Betriebstemperatur
Die Sägekette dehnt sich und hängt
durch. Die Treibglieder an der
Schienenunterseite dürfen nicht aus der
Nut heraustreten – die Sägekette kann
sonst abspringen. Sägekette
nachspannen – siehe "Sägekette
spannen"
Nach der Arbeit
Handschutz auf ƒ stellen
N
Akkumulator aus dem Gerät
N
herausnehmen
Sägekette entspannen, wenn sie
N
während der Arbeit bei
Betriebstemperatur gespannt wurde
24
HINWEIS
Sägekette nach der Arbeit unbedingt
wieder entspannen! Beim Abkühlen
zieht sich die Kette zusammen. Eine
nicht entspannte Sägekette kann
Antriebswelle und Lager beschädigen.
Bei längerer Stilllegung
siehe "Gerät aufbewahren"
Gerät ausschalten
1
2
Schalthebelsperre (1) und
N
Schalthebel (2) loslassen, damit
diese in ihre Ausgangsstellung
zurückfedern – in der
Ausgangsstellung wird der
Schalthebel (2) erneut von der
Schalthebelsperre (1) blockiert
Die Nachlaufbremse bringt die
Sägekette zum Stillstand.
Motorsäge gegen unbeabsichtigtes
N
Einschalten sichern – Handschutz
nach vorn Richtung Schienenspitze
drücken (Position ƒ)
Bei Pausen und nach Arbeitsende den
Akkumulator aus dem Gerät
herausnehmen und Kettenschutz
anbringen.
MSA 160 T

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents