Reinigung - Profi Cook PC-ES 1008 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for PC-ES 1008:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
Кофеварка эспрессо PROFI COOK PC-ES 1008
Купить в интернет-магазине http://clatronic-shop.com.ua
6. Öffnen Sie vor jedem Aufschäumen kurz den
Dampfmengenregler (4) in Richtung „ ", um
das angesammelte Kondenswasser abzulas-
sen. Tritt nur noch Dampf aus, ist das Gerät
bereit zum Aufschäumen.
7. Stellen Sie Ihr gefülltes Milchkännchen unter
die Dampfdüse.
8. Heben Sie das Kännchen an, dass die Dampf-
düse knapp unter der Oberfläche der Milch
eingetaucht ist.
HINWEIS:
Halten Sie die Dampfdüse nicht in die Mitte
des Kännchens sondern an den inneren
Rand. Diese Stellung ist wichtig, damit die
Milch beim Schäumen in eine Wirbelbe-
wegung versetzt wird. Wir empfehlen, den
Ausguss der Kanne als Führung für die
Dampfdüse zu benutzen.
9. Drehen Sie den Dampfmengenreglers (4) lang-
sam in Richtung „ ", bis Sie die gewünschte
Dampfmenge eingestellt haben. Bewegen Sie
das Kännchen leicht auf und nieder. Hat die
Milch das gewünschte Volumen erreicht (ca.
50%), drehen Sie den Dampfmengenregler in
Richtung „ " zu.
HINWEIS:
• Wollen Sie die Milch weiter erhitzen,
führen Sie die Dampfdüse während der
Dampferzeugung bis zum Boden des Ge-
fäßes. Achten Sie darauf, dass die Milch
nicht kocht. Dadurch würde der Schaum
zerfallen.
• Erlischt die Kontrollleuchte (14) während
der Dampferzeugung, ist das Wasser
nicht mehr heiß genug. Drehen Sie den
Dampfmengenregler in Richtung „ " zu.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte
wieder aufleuchtet. Dann können Sie
erneut Milch aufschäumen.
10. Nach dem Schäumen kann das Kännchen
kurz auf die Tischplatte geschlagen werden
(als würde man es unsanft abstellen), um die
letzten groben Luftbläschen zu beseitigen.
10
Schwenken Sie das Kännchen mit leichten
Drehbewegungen. Das hilft, um den Schaum
nach dem Schlagen wieder ein wenig zu
vermischen. Lassen Sie nun keine Zeit mehr
vergehen. Gießen Sie den Milchschaum sofort
in den Espresso.
11. Während Sie das Kännchen mit leichten
Drehbewegungen schwenken, gießen Sie die
aufgeschäumte Milch langsam in den Espres-
so.
HINWEIS:
• Mit ein paar geschickten Bewegungen
können Sie Muster in den Schaum zeich-
nen.
• Je nach Geschmack können Sie Kakao-
pulver oder Zimt auf den Schaum streuen.
12. WICHTIG: Reinigen Sie die Dampfdüse sofort
nach jedem Schäumen! Denn beim Schließen
des Dampfreglers entsteht in Sekundenbruch-
teilen ein Unterdruck, so dass etwas Milch in
die Dampfdüse angesogen wird. Stellen Sie Ihr
hitzebeständiges Gefäß unter die Dampfdüse.
Drehen Sie den Dampfmengenregler noch
einmal kurz für einen Dampfstoß auf, damit die
Milchreste aus der Dampfdüse gespült wer-
den. Wischen Sie die Dampfdüse mit einem
feuchten Tuch ab.
13. Sie schalten die Dampffunktion aus, indem Sie
den Schalter (12) in die Position ESPRESSO
ausrasten.
14. Möchten Sie den Betrieb beenden, schalten
Sie das Gerät aus. Der Schalter (10) steht in
Position OFF.

Reinigung

WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents