Download Print this page

Bedienung; Entkalken; Reinigung - Profi Cook PC-KA 1121 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
• Stellen Sie den Schalter auf Position „ ", um das Gerät
auszuschalten bzw. den Brühvorgang abzubrechen. Die
Betriebskontrollleuchte erlischt.

Bedienung

1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie entsprechend der gewünschten Tassenzahl
kaltes Wasser in den hinteren Wasserbehälter. Den
Wasserstand können Sie an der Skala im Wassertank
ablesen.
HINWEIS:
Zum Befüllen des Wassertanks können Sie die Kanne
zur Hilfe nehmen.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Tank nicht! Füllen Sie nicht über die
Marke MAX hinaus.
3. Stellen Sie sicher, dass der Filterhalter eingesetzt ist.
4. Knicken Sie die untere Falz des Papierfilters (Größe 1 x 2),
legen Sie ihn in den Filterhalter. Füllen Sie ihn mit
Kaffeepulver.
HINWEIS:
Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in den Filter, da
dieser sonst überlaufen kann.
5. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
6. Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
ACHTUNG: Nachtropfsicherung
Ihr Gerät verfügt über eine Nachtropfsicherung. Sie
schließt, wenn die Kanne entnommen wird. Dies verhin-
dert, dass Kaffee auf die Warmhalteplatte tropft, wenn
sich noch Wasser im Filter befindet.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Deckel auf der
Kanne befindet. Durch ihn wird die Nachtropfsiche-
rung geöffnet.
• Befindet sich noch Wasser im Tank, stellen Sie die
Kanne rechtzeitig wieder unter. Der Filter könnte
sonst überlaufen.
7. Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebskontrollleuchte
leuchtet.
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem elekt-
rischen Schlag oder Brand führen.
PC-KA 1121_IM
HINWEIS:
Ca. 30 Minuten nach dem Brühen schaltet sich das Gerät
automatisch ab. Die Betriebskontrollleuchte erlischt.
Möchten Sie das Gerät wieder verwenden, müssen Sie
den Schalter zuerst auf Position „ " stellen. Gehen Sie
anschließend vor, wie unter „Bedienung" beschrieben.
Der Kaffee ist fertig
• Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter läuft, können
Sie die Kanne entnehmen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Möchten Sie den restlichen Kaffee warmhalten? Lassen
Sie das Gerät bis zum Ende der Warmhaltephase einge-
schaltet. Möchten Sie den Kaffee auch nach der Warmhal-
tephase warmhalten, schütten Sie den restlichen Kaffee in
eine Isolierkanne um.
HINWEIS:
Der Filterhalter kann an seinem Henkel aus dem Automa-
ten entnommen werden.
Dies erleichtert z. B. das Entsorgen des alten Kaffeefilters.
WARNUNG:
Möchten Sie sofort eine weitere Kanne Kaffee kochen,
schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie es bei geöffnetem
Wassertank abkühlen, um heiße Wasserspritzer beim
Auffüllen des Wassers zu vermeiden.
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit
wesentlich zunimmt.
• Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Entkal-
kungsmittel auf Zitronensäurebasis.
• Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel
angegeben.
WARNUNG:
• Kochen Sie danach 3 - 4-mal frisches Wasser auf, um
Rückstände des Entkalkungsmittels auszuspülen.
• Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
• Dieses Wasser nicht als Trinkwasser verwenden.

Reinigung

Entkalken

20.01.17
7

Advertisement

loading