Zubereitung Von Cappuccino - Profi Cook PC-ES 1008 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for PC-ES 1008:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
Кофеварка эспрессо PROFI COOK PC-ES 1008
Купить в интернет-магазине http://clatronic-shop.com.ua
HINWEIS:
Entfernen Sie den Filterhalter nach jeder
Zubereitung von Espresso. So verlängern
Sie die Lebensdauer der Gummidichtung im
Brühkopf.
16. Lösen Sie den Filterhalter vom Brühkopf.
17. Um eine weitere Tasse Espresso zu brühen,
müssen Sie den Filtereinsatz entleeren und
neu füllen.
WARNUNG:
Die Metallteile am Filterhalter und der Filter-
einsatz sind heiß.
18. Klappen Sie die Filtersicherung (19) nach
oben. Drücken Sie die Filtersicherung
mit dem Daumen
an den Filtereinsatz,
während Sie den
Filterhalter herum
drehen (siehe
nebenstehende Abb.).
19. Klopfen Sie den Kaffeesatz aus dem Filterein-
satz. Nehmen Sie bei Bedarf einen Löffel zur
Hilfe. Spülen Sie Reste des Kaffeesatzes mit
heißem Wasser aus.
20. Bevor Sie die nächste Tasse Espresso zu-
bereiten, prüfen Sie den Wasserstand im
Wassertank. Gehen Sie weiter vor, wie unter
Punkte 9 bis 16 beschrieben.
21. Möchten Sie den Betrieb beenden, schalten
Sie das Gerät aus. Der Schalter (10) steht in
Position OFF.

Zubereitung von Cappuccino

Ein Cappuccino besteht in der Regel aus einem
Drittel Kaffee, einem Drittel heißer Milch und einem
Drittel geschäumter Milch.
Der Milchschaum sollte nicht so fest sein, dass
man ihn mit dem Löffel formen kann. Er sollte viel-
mehr cremig sein, ähnlich nicht ganz fest geschla-
gener Sahne, also eine dickflüssige Konsistenz.
Für die Zubereitung benötigen Sie zusätzlich
• eine größere, bauchige Tasse (ca. 180 ml), in
der Sie den Espresso zubereiten,
• ein kleines Aufschäumkännchen mit ausge-
prägtem Ausguss (z.B. 0,3 l),
• ein beliebiges, kleines, hitzebeständiges Gefäß,
• kalte Milch mit einem Fettgehalt von mindes-
tens 3,5% Fett.
Um Cappuccino zuzubereiten, müssen Sie zuerst
Espresso brühen. Gehen Sie vor, wie unter „Zube-
reitung von Espresso" Punkte 1 bis 16 beschrie-
ben.
Zum Aufschäumen der benötigten Milch gehen Sie
bitte wie folgt vor:
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
Austretender heißer Dampf kann zu Verletzun-
gen führen. Während des Heizvorgangs kann
für kurze Zeit heißer Dampf/heißes Wasser aus
dem Brühkopf und/oder aus der Dampfdüse
austreten!
• Stellen Sie sicher, dass der Dampfmengen-
regler (4) vor dem Einschalten der Dampf-
funktion in Position „ " steht.
• Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf
Personen.
• Stellen Sie immer ein Gefäß unter die Dampf-
düse (6).
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter (11)
in Position STANDBY befindet.
2. Schwenken Sie die Dampfdüse (6) nach
außen. Stellen Sie sicher, dass das Dampf-
röhrchen aufgeschraubt ist. Stecken Sie die
Dampfdüsenabdeckung bis zum Anschlag auf
die Dampfdüse.
3. Stellen Sie ein hitzebeständiges Gefäß unter
die Dampfdüse.
4. Füllen Sie das Kännchen zur Hälfte mit kalter
Milch.
5. Drücken Sie den Schalter (12) in Position
STEAM. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte
aufleuchtet.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents