Hide thumbs Also See for Fairo ECO-line 60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Geschlossene Gasfeuerstelle
Fairo ECO-line 60/65/70/100/105/110/120/125/130/160/165/170
Fairo-Hybrid ECO-line 75
User's guide
Closed gas fire
Fairo ECO-line 60/65/70/100/105/110/120/125/130/160/165/170
Fairo-hybrid ECO-line 75
VNLFRV1_10-2013

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for KAL-FIRE Fairo ECO-line 60

  • Page 1 Bedienungsanleitung Geschlossene Gasfeuerstelle Fairo ECO-line 60/65/70/100/105/110/120/125/130/160/165/170 Fairo-Hybrid ECO-line 75 User’s guide Closed gas fire Fairo ECO-line 60/65/70/100/105/110/120/125/130/160/165/170 Fairo-hybrid ECO-line 75 VNLFRV1_10-2013...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Sicherheitsanweisungen ................6 Benutzung der iMatch-Fernbedienung............10 Benutzung der LED-Beleuchtung (Hybrid-Feuerstelle) ....... 18 Die iMatch-Schnittfläche via Smartphone oder Tablet benutzen ....20 Störungssuche .................... 21 Wartung ...................... 32 Umstellung auf eine andere Gasart ............36 Garantiebedingungen ................. 36 Konformitätserklärung ................40 Verdrahtungsplan ..................
  • Page 3 Index Safety instructions ..................44 Using the iMatch remote control ............... 48 Using the LED lighting (hybrid model) ............56 Using the iMatch interface via a smartphone or tablet ......58 Troubleshooting ..................59 Maintenance ....................69 Changing to another type of gas ..............73 Warranty terms ..................
  • Page 4 Kal-fire ist nicht verantwortlich für die Einhaltung dieser Anweisungen und haftet nicht für Schäden, die aufgrund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind. Die Feuerstellen Fairo ECO-line müssen von anerkannten Fachbetrieben unter Berücksichtigung der nationalen und lokalen Vorschriften eingebaut werden. Bezüglich der Anlage und ihrer Betriebsweise gilt es, die Regeln der Technik, die Bestimmungen der zuständigen Aufsichtsbehörde, wie auch die nationalen und europäischen Normen zu...
  • Page 5 • Diese Betriebsanleitung ist in mehreren Sprachen auf www.kal-fire.com erhältlich. Fairo Geräte sind nicht als Heizung zu betrachten! Die entstehende Wärme ist • nicht dazu bestimmt, Nutzwärme für die Raumheizung abzugeben, sie dient ausschließlich zu dekorativen Effekten. Der Fairo kann als zusätzliche Wärmequelle verwendet werden.
  • Page 6: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Dieses Gerät darf nur in Räumen mit ausreichender Belüftung entsprechend den geltenden Vorschriften installiert werden. Beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitsmaßnahmen: Bei Gasgeruch (Explosionsgefahr!) oder bei Rauchgasaustritt (Bildung von CO – Kohlenmonoxid): Die Gasfeuerstelle ausschalten! • • Den Gasabsperrhahn schließen. Türen und Fenster öffnen! •...
  • Page 7 Verbrennungsgefahr Die Temperatur im Strahlungsbereich (aktiver Bereich) über und um die Feuerstelle herum kann stark ansteigen und somit zu Verbrennungsgefahren führen. Sorgen Sie dafür, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken, wenn sich ältere Personen, Behinderte oder Kinder in der Nähe der Feuerstelle befinden. Schalten Sie die Feuerstelle sofort aus, wenn sich Sprünge an der Türscheibe bilden oder wenn die Scheibe (noch) nicht eingebaut oder installiert ist.
  • Page 8 Fairo ECO-line: Drei Sicherheitsvorrichtungen 1. Die Flammenmeldung erfolgt mithilfe einer elektronischen Ionisationsmessung. Wenn der Fairo ECO-line keine Flamme erkennt, wird die Gaszufuhr für eine Minute unterbrochen. Ein erneuter Zündversuch erfolgt anschließend automatisch. Wenn die Feuerstelle sofort ausgeschaltet werden muss, halten Sie bitte – ohne erneuten Zündversuch –...
  • Page 9 Für die Geräte mit Propan-/Butangasfeuerung: Nach einem erfolglosen automatischen Zündversuch (keine Flammenmeldung), wird das System automatisch gesperrt (Fehlercode A08). In diesem Fall sind noch 2 Entsperrungsversuche mithilfe der Fernbedienung möglich (s. Abschnitt 5.2), bevor die Systemsperrung (Lock-out- Sicherung, Fehlercode F08) für 24 Stunden ausgelöst wird. 3.
  • Page 10: Benutzung Der Imatch-Fernbedienung

    Benutzung der iMatch-Fernbedienung Die iMatch-Fernbedienung kommuniziert mit der Feuerstelle über ein Hochfrequenzsignal (HF-Signal). Dieses Signal hat eine Reichweite von ca. 10 m, die aber auch geringer sein kann, wenn sich zwischen der Feuerstelle und der Fernbedienung Hindernisse befinden, wie z. B. Mauern oder Möbel.
  • Page 11: Symbols 2. Wochentag (Nr.)

    Zeichnung ein, die sich auf dem Boden des Fachs befindet. Das Display auf der Vorderseite muss nun aufleuchten, sobald die Taste gedrückt worden ist. Bedeutung der Symbole Anzeige von Uhrzeit, WAIT, WARM oder des OK- Symbols. Wochentag (Nr.) Hochfrequenzsignal (HF-Signal). Ein blinkendes HF- Signal bedeutet, dass der Abstand zwischen Fernbedienung und Feuerstelle zu groß...
  • Page 12 Der ECO-Modus ist aktiviert. Batterien austauschen Zimmertemperatur und andere Meldungen, wie z. B. Störungen. Warnanzeige bei Störungen 10. Thermostat-Modus 11. Manuelle Bedienung (standardmäßig aktiviert). A. Taste + und B. Taste links und rechts C. Mittlere Taste D. Ein/Aus E. Programmiertaste...
  • Page 13 Einstellung der Zeitschaltuhr (Timer) Halten Sie die Taste gedrückt, bis die angezeigte Uhrzeit zu blinken anfängt. – Stellen Sie die Stunden mithilfe der Tasten oder ein und bestätigen Sie den neuen Wert mit der Taste . Die Minuten-Anzeige fängt daraufhin an zu blinken. Stellen Sie sie jetzt mithilfe der Tasten oder –...
  • Page 14 Ein- und ausschalten der Flammen im manuellen Programm 1. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die Anzeige >OK< links oben am Display zu blinken anfängt. 2. Halten Sie die Taste gedrückt und betätigen Sie kurz die Taste , um das automatische Zündprogramm einzuschalten. •...
  • Page 15 Einstellung der Flammenhöhe in manueller Bedienung Das Programm zur Einstellung der Flammenhöhe steht zur Verfügung, sobald die Feuerstelle im Betrieb ist. 1. Drücken Sie auf die Tasten oder . Auf dem Display wird die Flammenhöhe zwischen 8 (9, wenn der ECO-Modus eingeschaltet ist) und 1 angezeigt, wobei 8 die höchste und 1 die niedrigste Stufe ist.
  • Page 16 Der ECO-Modus (Stufe 9) in manueller Bedienung Durch die alternierende regelmäßige Veränderung der Flammenhöhe im ECO-Modus werden optischer Effekt und Komfort des Flammenspiels noch verstärkt und die Wärmeabgabe sowie der Gasverbrauch der Gasfeuerstelle gleichzeitig um ca. 40 % reduziert. Sie können diesen „modulierenden“ Effekt erhalten, indem Sie die Flammenhöhe mithilfe der Fernbedienung auf die Stufe „9“...
  • Page 17 Wahl zwischen dem Thermostat-Modus und manueller Bedienung 1. Drücken Sie kurz auf die Taste , bis das Symbol oder das Symbol zu blinken anfängt. 2. Drücken Sie erneut auf die Taste , damit das Symbol Ihrer Wahl zu blinken anfängt. 3.
  • Page 18: Benutzung Der Led-Beleuchtung (Hybrid-Feuerstelle)

    Benutzung der LED-Beleuchtung (Hybrid-Feuerstelle) Die Feuerstelle Fairo Hybrid ist mit LED-Lampen ausgestattet, die ein Glutbett täuschend echt nachahmen. Das Beleuchtungsprogramm enthält verschiedene Einstellungen, mit denen die Lichteffekte geändert und programmiert werden können. Einstellung des LED-Beleuchtungsprogramms Die verschiedenen LED-Beleuchtungsprogramme erlauben es, die Oszillation, die Intensität und den Farbton der LED-Beleuchtung zu variieren.
  • Page 19 LED-Beleuchtung ein-/ausschalten und Lichtstärke einstellen Die LED-Beleuchtung wird automatisch eingeschaltet, sobald die Feuerstelle in Betrieb ist. Sie können sie aber auch einschalten, wenn die Feuerstelle nicht in Betrieb ist. 1. Drücken Sie auf die Taste , um den Display einzuschalten. 2.
  • Page 20: Die Imatch-Schnittfläche Via Smartphone Oder Tablet Benutzen

    Die iMatch-Schnittfläche via Smartphone oder Tablet benutzen Die Feuerstelle ECO-line kann optional mit einer iMatch-Schnittfläche ausgestattet werden (Art.-Nr. 91019999903340). Mithilfe dieser WiFi-Schnittfläche kann die Feuerstelle über eine Applikation auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC gesteuert werden. Die Applikation lässt sich von einem Iphone, Ipad oder Android-Smartphone aus bedienen und kann kostenlos von den Download-Plattformen für Applikationen herunter geladen werden.
  • Page 21: Störungssuche

    Störungssuche Fünf Störungsarten sind zu unterscheiden: 1. Permanente Störungen (angezeigt mit >F<): Diese Störungsart wird nicht automatisch behoben, die Feuerstelle wird für 24 Stunden ausgeschaltet. 2. Störungen mit Selbstbeseitigung: Diese Störungen werden automatisch behoben, vorausgesetzt, dass die Ursache festgestellt worden ist (angezeigt mit >ALARM< oder >A<).
  • Page 22 Feuerstelle schaltet dann automatisch in die Stellung „Aus“ und bleibt solange in dieser Stellung, bis es von Hand wieder in die Stellung „Ein“ gebracht wird. Fehlerbeseitigungen oder Neustart nach einer Störung Der Brennerautomat wird unabhängig von der verwendeten Gasart eingestellt, sei es Erdgas oder Propan-, bzw.
  • Page 23 Einen Fehlercode des Typs „A“ freischalten (zum Beispiel 08A) Drücken Sie ungefähr 5-mal auf die Taste , bis der Fehlercode „A“ nicht mehr angezeigt wird. Sie können jetzt einen neuen Zündversuch durchführen. (Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die Anzeige <OK< links oben am Display zu blinken anfängt.)
  • Page 24 Einen Fehlercode des Typs „F“ freischalten (zum Beispiel 08F) Nach einer Frist von 24 Stunden wird der Brenner automatisch freigeschaltet. Wenn Sie das Gerät abschalten, wird die Auslösung dieser Sicherheitsmaßnahme vermieden. Dies ist jedoch strikt untersagt und kann Ihre eigene Sicherheit gefährden! iMatch-Fehlercodes Fehlercode Ursache...
  • Page 25 Fehlercode Ursache Lösung Synchronisieren: Öffnen Sie die Klappe der Technikbox, die sich in der Nähe der Feuerstelle befindet und suchen Sie die gelbe (blinkende) Kontrolllampe auf dem Brennerautomat. Neben dieser gelben Leuchte Keine befindet sich ein kleiner schwarzer Schalter, den Kommunikation Sie später drücken müssen.
  • Page 26 Fehlercode Ursache Lösung gedrückt, bis das Wort >LINK< am Display zu blinken anfängt. Warten Sie, bis das Wort >LINK 1< erscheint und lassen Sie dann die Taste wieder los. Drücken Sie auf . Das Display wird wieder normal mit einem permanent angezeigten HF- Symbol Die Feuerstelle für ca.
  • Page 27 Fehlercode Ursache Lösung eventuelle Störung am 24V-Transformator oder am Brennerautomat zu lokalisieren. Die Kontrolllampe auf dem Brennerautomat (in der Technikbox) blinkt: Bringen Sie die Fernbedienung so nah wie möglich an die Feuerstelle und drücken Sie kurz auf die Taste . Warten Sie ca. 60 Sekunden. Blinkt das Signal weiterhin ->...
  • Page 28 Fehlercode Ursache Lösung der Technikbox angeschlossen ist (s. Abschnitt 10 Schaltplan „Ionisation“). Wird der Fehlercode weiterhin angezeigt, wenden Sie sich an Ihren Installateur. Es kann sein, dass das Ionisationskabel beschädigt oder nicht korrekt an der Ionisationselektrode angeschlossen ist. Während der Zündphase ist keine Flamme sichtbar, aber ein Funken erscheint an der Zündelektrode (Symbol V am Brenner in der Feuerstelle).
  • Page 29 Fehlercode Ursache Lösung Während der Zündphase ist keine Flamme sichtbar und es erscheint kein Funken an der Zündelektrode (Symbol V am Brenner in der Feuerstelle). 1. Überprüfen Sie, dass im Feuerraum kein Kontakt zwischen der Zündelektrode (Symbol V am Brenner) und den anderen Elementen Keine besteht.
  • Page 30 Fehlercode Ursache Lösung 1. Überprüfen Sie, dass im Feuerraum kein Kontakt zwischen Zündelektrode Ionisationssignal (Symbol V am Brenner) und den anderen verschwindet Elementen besteht. während des Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie Betriebs der sich an Ihren Installateur. Feuerstelle.
  • Page 31 Fehlercodes der iMatch-Schnittstelle Fehlercode Ursache Lösung Zu großer Abstand Ihren WiFi-Punkt Ihre iMatch- zwischen dem WiFi-Punkt Schnittstelle näher bringen (Technikbox). LED- Lampen und der iMatch- blinken Fernbedienung rot/grün an Ihnen ist ein Fehler bei der Die WiFi-Parametrisierung überprüfen. Parametrisierung Ihrer Feuerstelle/den Raum Domotik-...
  • Page 32: Wartung

    Wartung Jährliche Wartung Ihr Gerät muss einmal pro Jahr von zugelassenem Fachbetrieb überprüft werden, um einen optimalen, dauerhaften und gesicherten Betrieb zu gewährleisten. Jeder Fehler muss sofort behoben werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachbetrieb nach den Möglichkeiten eines Wartungsvertrags. Wartungsanleitung und QR-Code Diese Anleitung kann mithilfe des QR-Codes heruntergeladen werden, der neben dem Typenschild steht.
  • Page 33 Reinigungsmittel (Keramikglasreiniger) entfernen. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Mittel, um die Feuerstelle zu reinigen. Lackschäden sind von der Garantie ausgeschlossen. Kleinere Lackbeschädigungen können mithilfe einer hitzebeständigen Farbe beseitigt werden. Diese Spezialfarbe von Kal-fire ist bei Ihrem Fachbetrieb erhältlich. Glasscheibe ausbauen 1.
  • Page 34 2. Schritt: Entriegeln Sie die jetzt sichtbar gewordenen Handgriffe (bei den Eckmodellen und dreiseitigen Feuerstellen befinden sich diese Handgriffe unter dem Mantel), indem Sie sie leicht nach oben und in Ihre Richtung ziehen. 3. Schritt: Schieben Sie die Metallabdeckleiste auf der linken und rechten Seite nach innen.
  • Page 35 4. Schritt: Die Glasscheibe ist jetzt entriegelt. Fassen Sie Glasscheibe mit beiden Händen an den dafür vorgesehe- nen Handgriffen an. Heben Sie jetzt die Glasscheibe etwas aus dem Falz heraus und bewegen Sie die kom- plette Scheibe etwas nach links oder rechts. Drehen Sie die Scheibe an einer Seite nach außen, um sie vorsichtig und komplett aus der Feuerstelle herauszunehmen.
  • Page 36: Umstellung Auf Eine Andere Gasart

    Feuerstelle auf eine andere Gasart umstellen möchten, erkundigen Sie sich bitte beim Hersteller nach den Umbaumaßnahmen. Garantiebedingungen Alle Produkte von Kal-fire, für die die vorliegende Garantie gilt, sind sorgfältig und aus hochwertigen Materialien hergestellt worden. Sollten dennoch Fehler oder Mängel auftreten, gelten die nachstehenden Garantiebedingungen: Der zugelassene Fachbetrieb muss vor der Aufstellung des Fairo die Qualität und Funktion...
  • Page 37 Transportkosten sind vom Kunden zu tragen. Sollte der Fachbetrieb die Störung nicht beheben können, kann er auf ausdrücklichen Wunsch den Servicedienst von Kal-fire um Unterstützung bitten (ausschließlich in den BENELUX-Ländern und Deutschland). Die komplette Feuerstelle oder bestimmte Einzelteile davon dürfen nur nach vorhergehender Rücksprache zur Inspektion oder Reparatur eingeschickt werden.
  • Page 38 10) Bei eventuellen Servicearbeiten vor Ort (nur in den BENELUX-Ländern und Deutschland), die von Kal-fire während der Garantiezeit ausgeführt werden, müssen immer die Garantiedokumente (Anhang D1 und der mit dem Kaufdatum versehene Kaufbeleg) vorgelegt werden. 11) Bei Serviceleistungen vor Ort außerhalb der Garantiezeit werden die Materialkosten, Arbeitsstunden und Fahrtkosten dem Kunden in Rechnung gestellt.
  • Page 39 Wenn die im Brennbett liegenden Keramikholzscheite die vorgeschriebene Menge über- oder unterschreiten oder nicht den vorgeschriebenen Keramikholzscheiten entsprechen. Wenn die reklamierten Beschädigungen durch äußere Umstände (Erschütterungen, Blitzschlag, Umfallen, Hochwasser, Überhitzung der Feuerstelle) während des Transports, der Lagerung oder der Montage entstanden sind. Wenn die Feuerstelle unsachgemäß...
  • Page 40: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Kal-fire bv Geloerveldweg 21 NL – 5951 DH, Belfeld erklärt, dass die Geräte der Marke Kal-fire mit den folgenden Fairo-Typen mit den in der „EG-Baumusterprüfbescheinigung“ Nr. E0801/XXXX/1 beschriebenen Geräten übereinstimmen und den geltenden grundlegenden Vorschriften der Richtlinie 2009/142 entsprechen.
  • Page 41: Verdrahtungsplan

    Recht vor, die Bedienungsanleitung verändern. Kal-fire gewährt keine Garantie – weder implizit noch explizit – für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. Benutzer für Risiken verantwortlich, Anwendung Anweisungen dieser Betriebsanleitung zusammenhängen. Copyright © 2013 Kal-fire B.V. - Belfeld, Niederlande...
  • Page 42 User’s guide Closed gas fire Fairo ECO-line 60/65/70/100/105/110/120/125/130/160/165/170 Fairo-hybrid ECO-line 75...
  • Page 43 Kal-fire cannot be held responsible for non-compliance with the instructions and/or damage arising from improper installation. Fairo ECO-line fires must be installed by a qualified installation professional, complying with all relevant local and national regulations. The installer should adhere to general installation and operation codes, the provisions of urban planning regulatory authorities, and national and European standards.
  • Page 44: Safety Instructions

    Safety instructions This appliance must be installed in an area with sufficient ventilation in compliance with the standards in force. Please observe the following safety measures: If you smell gas (risk of explosion) or there is leakage of smoke or fumes (formation of carbon monoxide): •...
  • Page 45 Risk of burning The area above and around the gas fire can reach high temperatures, which could be a burn hazard. Increase safety measures if a child or an elderly or less able-bodied person is in the proximity of the fire. Switch off the fire immediately if there is a crack in the glass in the door or if the glass has not yet been installed.
  • Page 46 11.1 Fairo ECO-line: three safety measures 1. An electronic flame ionisation detector detects the presence of flames. If the Fairo ECO-line does not detect a flame, the delivery of gas is cut off for 1 minute. Following that, the fire will attempt to reignite automatically. If the fire must be switched off immediately and should not be relit, hold down the / button on the remote control for around 10 seconds.
  • Page 47 For propane/butane appliances: after 1 automatic ignition attempt without any flame being detected, the system will be automatically locked (code A08). In this case, it is possible to use the remote control to try to unblock the fire a further 2 times (see section 15.2) before the system is locked for 24 hours (lock-out code F08).
  • Page 48: Using The Imatch Remote Control

    Using the iMatch remote control The iMatch remote control uses a radio-frequency signal (RF signal) to relay information to the fire. The range of the signal is around 10 metres, but may be less if obstacles such as walls or furniture are between the fire and the remote control.
  • Page 49 12.2 Symbols key Indicates the time, WAIT, WARM or OK. Indicates the day of the week (as a number). Radio-frequency (RF) signal. A flashing RF signal indicates that the distance between the remote control and the fire is too great or that an obstacle is blocking the signal.
  • Page 50 Warning symbol in case of a problem. 10. Indicates that the fire is in thermostat mode. 11. Indicates that the fire is in manual mode (default mode) A. buttons + and - B. left and right buttons centre button on/off button parameter configuration button...
  • Page 51 12.3 Using the timer Hold down the P button until the time display starts flashing. Use the buttons to change the hour, then confirm your choice by pressing button. The minutes will then begin to flash. Use the buttons to change the minutes, then confirm the change by pressing The number indicating the day of the week will then begin to flash.
  • Page 52 12.4 Activating/deactivating the flames in manual mode 1. Hold down the button until ‘OK’ at the top left of the screen begins flashing. 2. While holding down, briefly press to activate automatic ignition. • ‘WARM’, displayed at the top left of the screen, begins to flash, indicating that the request has been confirmed.
  • Page 53 12.5 Adjusting flame height in manual mode The height of the flames can only be adjusted when the fire is in operation. Press to display the flame height on the screen, ranging between 8, the highest flames (9 if ECO mode is activated), and 1, the lowest flames.
  • Page 54 12.6 Using ECO mode (position 9) in manual mode By regularly varying flame height, ECO mode accentuates the user’s comfort as well as the aesthetic appeal of the play of flames, while at the same time reducing the fire’s heat emission and gas consumption by around 40%.
  • Page 55 The remote control measures the room temperature, allowing the strength of the fire to be adjusted accordingly. To ensure an accurate temperature reading, make sure the remote control is outside of the fire’s radiation range.
  • Page 56: Using The Led Lighting (Hybrid Model)

    Using the LED lighting (hybrid model) The Fairo hybrid is equipped with LED lighting that simulates a bed of embers. The lighting can be adjusted in a number of ways to vary the lighting effects. 13.1 Changing the LED lighting effects The different parameters controlling the LED lighting allow the oscillation, intensity and colour to be set.
  • Page 57 13.2 Activating/deactivating the LED lighting and adjusting lighting intensity The LED lighting will be automatically activated when the fire is turned on. You can also activate it when the fire is not on. 1. Press to turn on the screen. 2.
  • Page 58: Using The Imatch Interface Via A Smartphone Or Tablet

    Using the iMatch interface via a smartphone or tablet The ECO-line can be optionally equipped with the iMatch interface (art. no. 91019999903340). This wifi interface allows the fire to be controlled via a smartphone or tablet application. The application can be used with an iPhone, iPad or Android smartphone and can be downloaded free from application download platforms.
  • Page 59: Troubleshooting

    Troubleshooting There are five types of malfunctions that may arise: 1. ‘Permanent’ malfunction (indicated by ‘F’): this type of malfunction is not resolved automatically; the fire will remain inactivated for 24 hours. 2. Malfunctions that trigger automatic self-recovery (indicated by ‘ALARM’ or ‘A’): this type of malfunction is automatically resolved, provided that the cause of the failure has been identified.
  • Page 60 control operations are tested. Following this, the fire is automatically set to ‘Off’ and remains in this state until it is manually set to ‘On’. 15.1 Troubleshooting solutions or restarting after a malfunction The burner control’s automatic settings depend on which type of gas is used: natural gas or propane/butane.
  • Page 61 15.2 Unblocking the fire after a code ‘A’ failure (e.g. 08A) Press the button around 5 times, until the ‘A’ code disappears. A new ignition attempt can then be tried. (Hold down the button until ‘OK’ begins to flash at the top left of the screen.) 15.3 Unblocking the fire after a code ‘F’...
  • Page 62 15.4 iMatch error codes Error code Cause Solution The batteries Replace the batteries (see section 12.1). have run out. ‘NOLK 0’ Press until ‘NOLK’ displays at the top left. appears in Control error the centre (no link) of the screen...
  • Page 63 Error code Cause Solution Synchronise: Open the cover of the technical unit installed near the fire and locate the (flashing) yellow indicator light on the burner control. Next to the yellow indicator light is a small black button that you will need to push down at a later step.
  • Page 64 Error code Cause Solution Switch off the fire for around 30 minutes. Then The temperature of turn it back on. If the error code displays again, this the printed circuit indicates that the ventilation in the hearth of the board is too high. fire is insufficient.
  • Page 65 Error code Cause Solution Incorrect ionisation Contact your installer. signal If a flame is visible during ignition: Check that there is no contact between the • ionisation rod (the || symbol on the burner) and the Kal-Glow or the furnishings in the fire. Lack of ionisation •...
  • Page 66 Error code Cause Solution If no flame is visible during ignition, but a spark Lack of ionisation appears at the ignition rod (the V symbol on the detection during burner in the fire): ignition The gas pressure in your home is insufficient or the gas valve is defective.
  • Page 67 Error code Cause Solution If the error code still displays, contact your installer. The ignition cable may be damaged or improperly connected to the burner, or the ignition transformer may be defective. Check the fire to ensure that there is no contact between the ignition rod (the V symbol in the Disappearance of burner) and the other elements.
  • Page 68 15.5 iMatch interface error codes Error code Cause Solution The distance between the Position your wifi router and iMatch LED lighting wifi router and the iMatch interface (in the technical unit) so they are flashing remote control is too closer together. red/green great.
  • Page 69: Maintenance

    Maintenance 16.1 Annual maintenance Your appliance should be inspected once a year by a certified installation professional in order to guarantee optimal, lasting and safe operation. Any fault should be immediately serviced. Ask your installer about the possibility of a maintenance contract. 16.2 Maintenance instructions The maintenance instructions can be downloaded using the QR code located next to the product nameplate.
  • Page 70 Do not use corrosive or abrasive products to clean any part of the fire. Damage to the paint is not covered by the warranty. Minor deterioration can be touched up with a special Kal-fire heat-resistant paint that is available from your installer.
  • Page 71 Step 2: Release the handles that are now visible. (In the case of a corner or 3-sided model, the handles are located under the mantle, and should be pulled gently upwards and outwards.) Step 3: Push in the metal protective strip at the left and right sides.
  • Page 72 Step 4: The glass is now released. Take hold of it with both hands using the handles provided. Lift the glass slightly to remove it from the groove and move the whole panel slightly to the left or right. Then turn one side of the glass towards the exterior to remove it carefully and completely from the fire.
  • Page 73: Changing To Another Type Of Gas

    The company Kal-fire B.V. cannot be held responsible for the installation of the Fairo fire. The warranty period for Kal-fire gas fires is two years from the date of purchase, which should be clearly and unequivocally marked on the proof of purchase.
  • Page 74 (appendix D1) as well as by the dated proof of purchase. 10. The warranty documents (appendix D1 and dated proof of purchase) must also be presented in the case of an on-site intervention by Kal-fire during the warranty period (only in the Benelux countries and Germany).
  • Page 75 If the warranty terms (detailed in the previous points) are not complied with, in full or in part. If any modifications are made to the appliance without the specific authorisation of Kal-fire. If the owner of the fire is not the original buyer.
  • Page 76: Certificate Of Compliance

    Kal-fire B.V. Geloerveldweg 21 NL – 5951 DH, Belfeld declares that the Kal-fire Fairo appliances described here conform to the appliances described in the EC-Type Examination Certificate No. E0801/XXXX/1 and comply with the essential requirements applicable to Directive 2009/142. Date: 1st of oktober 2013 Beijko van Melick, Engineer and Doctor of Science Managing Director - Kal-fire B.V.
  • Page 77: Wiring Diagram

    Wiring diagram...
  • Page 78 All rights reserved. No part or element of this guide can be copied, distributed or translated into another language, in full or in part, without the prior written consent of Kal-fire. Kal-fire reserves the right to modify this guide. Kal-fire gives no guarantee (implicit or explicit) concerning the contents of this guide.

Table of Contents