Programmieren Des Compact Disc Players Revox 8225; Allgemeines; Wozu Sich Selbst Ein Programm Zusammenstellen; Programmieren Schritt Für Schritt - Revox B225 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for B225:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3
PROGRAMMIEREN DES COMPACT DISC PLAYERS
REVOX8225
3.l Allgemeines
Der
REVOX
8225
lässt
sich
sehr
vielfältig programmieren.
Auf
den
ersten Blick
wird die
Fülle
an Programmiermöglichkeiten
manchen Anwender verunsichern,
ob er
überhaupt
in
der
Lage
sei.
die dafür notwendigen
Prozeduren
zu
erlernen.
Der
Pro-
grammiervorgang istfür jedermann
erlernbar.
Wichtig
dabei
ist,
jeder
Schritt muss bewusst durchgeführt und
wiederholt wer-
3.1.1
Wozu sich
selbst ein
Programm
zusammenstellen
Es
gibt
viele
gute
Gründe,
vor
dem Abspielen einer Compact
Disc, ein Programm
zusammenzustellen.
Man möchte
beispielsweise:
-
die Stücke nicht
in
der
Reihenfolge abspielen,
wie
sie
auf der
Compact Disc angeordnet
sind
(siehe Kapitel 3.2.3\
-
eines
oder
mehrere Stücke
gar nicht
abspielen (quasi
eine
Compact Disc selektiv abspielen) (siehe
Kapitel3.23l
-
einzelne Takte
oder
Teile eines
oder mehrerer Stücke mitein-
ander vergleichen (siehe Kapitel
3.2.4)
den,
bis er
beherrscht wird.
Die Reihenfolge.
wie
sie
in
derAnlei-
tung
beschrieben
wird,
muss eingehalten
werden.
Sonst
schlei-
chen sich immer
wieder
Fehler ein,
welche
meist
von der
Ur-
sache her
nicht mehr
rekonstruiert
werden
können. d.h.
man
merkt
nicht.
was
man
falsch
macht.
-
eine
Phrase in
einem Stück genau analysieren, ohne
mit
dön
Tasten
[14]
und
[16]
jedesmal
den Anfang
zu
suchen (siehe
Ka-
pitel
3.4.1)
-
sich ein Programm
fur
das Uberspielen
auf Tonband zusam-
menstellen (siehe Kapitel 3
2.3)
Es
könnten noch viele Beispiele angeführt
werden. doch wird
sich
beijedem
mit
genug Ubung auch die Phantasie, eigene
An-
wendungsgebiete mit
dem
geeigneten Programm
abzudecken,
einstellen.
3.2 Programmieren
Schritt für Schritt
3.2.1
Allgemeine Hinweise zur Programmierung
Die Tasten,
welche für den Programmiermodus gebraucht wer-
den,
sind
bis auf
wenige Ausnahmen
in
der
linken
Frontplatten-
Hälfte
zu
finden.
Die
Tasten PROGRAM
126l
und
STORE
[22]
sind
durch
die
Rotfärbung hervorgehoben.
Dies
unterstreicht
ih-
re spezielle Bedeutung.
Um
irgend ein Programm
zu erstellen,
muss zuerst
die
rote
Taste PROGRAM
[26] gedrückt
werden.
Danach erscheint
im
Display [7]
der
blinkende Schriftzug
STEP
Damitwird
angezeigt, dass das
Gerätfur
eine
Programm-Einga-
be
bereit
ist.
Nun können einzelne
Schritte
eingegeben
werden.
Wichtig:
Nach
Eingabe
jedes Schrittes
(STEP)
muss dieser
durch
Ab-
speichern gesichert
werden
(nach
jedem Schritt:
Taste
STORE
[22]
drucken).
Wird
dies
vergessen,
so
kann
kein
weiterer
Pro-
gramm-schritt
eingegeben werden, man verändert höchstens
die bereits gemachte
Eingabe.
Durch
dieses
Vorgehen besteht
die
Möglichkeit, auch nachträglich
in
einem bestehenden
Pro-
gramm
innerhalb
einzelner
Schritte Korrekturen oder
Verände-
rungen anzubringen.
Während
ein
Programm
eingegeben
wird,
kann
gleichzeitig
der CD-Player normal
abgespieltwerden, oder
das
eingegebene Programm
ablaufen (siehe 3 3
Programm
edi-
tieren).
3.2.2
CD
-Player
auf
Pro
g
ra
m
m-Ei
ngabe
sch
alte
n
Grundsätzlich kann ein Programm
bei
zwei
Betriebszuständen
eingegeben werden:
-
Programmeingabe ohne dass
eine
Compact Disc abgespielt
wird.
-
Programmeingabe
während
gleichzeitig eine
Compact
Disc
abgespielt
wird.
Vorgehen bei
<nur
Programm-Eingabe>:
-
Gerät
einschalten
(Taste POWER [1]
drücken).
-
Nach
kurzer
ZeiI erscheint
im
Display
die
normale
Anzeige.
dass
noch
kein lnhaltsverzeichnis eingelesen ist. Dies
ist
je-
doch
fur
den Programmiervorgang nicht
von
Bedeutung.
-
Programmiermodus
einschalten (Taste PROGRAM
126)\
d rü
c
ken.
-
Der
Schriftzug
STEP
blinkt
nun
im Display
[7], das Gerät
war-
tet
auf die Programm-Eingabe.
Vorgehen
während
gleichzeitig eine Compact Disc abgespielt
wird:
-
Gewünschte Compact
Disc einlegen und
Abspielvorgang
sta
rten.
-
Taste PROGRAM
[26]
drücken, der Schriftzug
STEP
blinkt
im
Display
[7],
das Programm kann eingegeben werden.
Der
Abspielvorgang
wird durch die
Programm-Eingabe nicht
beeinflusst.
Während der
ganzen Eingabe
darf allerdings
keine
Laufwerkfunktion
gedrückt werden, da sonst der
Programm-
Ablauf gestartet
wird
(Ausnahmen
werden
in
den spezifischen
Kapiteln
erklärt)
ABCD
s"l.FFi,
TRAeK..r.....:
:':i..
.
r.',
.r.
,[.t
Lf.'-..,:,'.,,',,,.
151015202530
I.l.ll,I,ll:rlti.ll']r:.
..
:.:.
::
-
...
:..
::::
-....'::.:
:
12

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents