Download Print this page

Anschluss- Und Bedienelemente - Conrad Electronic ML 6 Operating Instructions Manual

6 channel powermixer

Advertisement

Probleem
Oorzaak
Geen functie nadat de
Het netsnoer is niet juist in het
netschakelaar werd
IEC-contact aan de achterzijde
ingeschakeld. De POWER
van het apparaat gestoken.
LED brandt niet.
Zekering defect.
Geen toon of toon te zacht.
Geen ingangssignaal.
Ingang onjuist of niet
aangesloten.
LEVEL- of MAIN-regelaar staat
op "MIN"
In-/uitgangsniveau verkeerd
ingesteld.
Geen Hall-effect op de
EFX-kanaalregelaar staat op
uitgang.
"MIN".
EFX-regelaar staat op "MIN".
Er klinkt een brommend geluid. Geen of onjuiste aansluiting
van massa/randaarde
Bromlus
Andere reparaties dan hierboven beschreven, mogen uitsluitend door een erkend vak-
man worden uitgevoerd.
Technische gegevens
Bedrijfsspanning:
230 V AC / 50 Hz (selecteerbaar met spanningskeuzeschakelaar)
of
115 V AC / 60 Hz (selecteerbaar met spanningskeuzeschakelaar)
Opgenomen vermogen:
350 W
Frequentiebereik:
10 Hz – 50 kHz
Uitgangsvermogen:
1x 200 W bij 4 Ohm
XLR-ingangsbus:
5 mV / 8,2kOhm
6,3 mm jackplug-ingangen:
10 mV / 100kOhm
Zekering netingang
250 V / 2A / traag / 5 x 20 mm (bij werking op 230V AC)
115 V / 4A / traag / 5 x 20 mm (bij werking op 115V AC)
Afmetingen (b x h x d)
465mm x 148mm x 290mm
Omgevingsvoorwaarden
Bedrijfstemperatuurbereik:
+5 tot +50 °C
Relatieve luchtvochtigheid:
< 90 % (niet condenserend)
Leveringsomvang
POWERMIXER
Voedingskabel
Gebruiksaanwijzing
50
Oplossing
Steek de stekker goed in het contact.
Vervang de zekering.
Controleer de geluidsbron.
Sluit de ingang op de juiste manier
aan.
Stel de regelaar goed in.
Stel het in-/uitgangsniveau in zoals
beschreven.
Draai de EFX-kanaalregelaar
rechtsom.
Draai de EFX-regelaar rechtsom.
Controleer alle verbindingen van
massa en randaarding van alle appa-
ratuur van het systeem.
Verbind de signaalmassa via speci-
aal geaarde kabels.
Let op: verbreek de randaardever-
binding van de voedingsspanning
niet.

Anschluss- und Bedienelemente

(1a) 6,3 mm Kanaleingangsbuchse
Asymmetrische (unbalanced) 6,3mm LINE Klinkenbuchse zum Anschluss von hochohmigen Geräten mit
LINE- oder Cinchausgang (Keyboard, CD usw.). Buchse mit automatischer Eingangslevelkontrolle.
(1b) XLR Kanaleingangsbuchse
Diese symmetrische (balanced) XLR Buchse ist für den Anschluss eines niederohmigen Mikrofons vorgesehen.
Für den Betrieb eines Kondensatormikrofons liegt an der XLR Buchse eine Phantomspannung von +15 V
DC an (PIN 1 = Masse, PIN 2 = + 15VDC, PIN 3 = + 15VDC). Buchse mit automatischer Eingangslevelkon-
trolle.
(2) LOW Kanalregler
Der Regler dient zum Anheben, bzw. Absenken der Tiefen des jeweiligen Kanalsignals.
In Mittenstellung des Reglers (leichte Rastung spürbar) wird das Signal nicht beeinflusst.
(3) HIGH Kanalregler
Der Regler dient zum Anheben, bzw. Absenken der Höhen des jeweiligen Kanalsignals.
In Mittenstellung des Reglers (leichte Rastung spürbar) wird das Signal nicht beeinflusst.
(4) LEVEL Regler
Über den LEVEL Regler wird die Lautstärke der einzelnen Kanaleingänge zum Gesamtsignal (MAIN) einge-
stellt. Die unterschiedlich hohen Signale der einzelnen Kanäle können somit vorverstärkt und zueinander
angepasst werden.
Der LEVEL Regler sollte immer auf Stellung "MIN" gebracht werden, wenn der Eingang nicht benutzt wird.
(5) EFX Kanalregler
Der EFX Kanalregler dient zum Mischen eines Hallsignals (eingebaute Hallspirale). Mit dem EFX Kanalregler
wird der Anteil des jeweiligen Kanals zum Gesamtsignal, welches dem EFX Regler (9) zu Verfügung gestellt
wird, eingestellt. Die Intensität des Hallsignals wird über den Regler EFX (9) eingestellt.
In Stellung "MIN" des Reglers wird das Kanalsignal nicht an den EFX Regler (9) weiter geleitet.
In Stellung "MAX" des Reglers wird der volle Anteil des Kanalsignals an den EFX Regler (9) weiter geleitet.
(6) LOW Regler
Mit diesem Regler können die Tiefen des Ausgangssignals angehoben oder abgesenkt werden. Der Regel-
bereich liegt bei +/- 15dB (Eckfrequenz 100Hz). Das Signal wird bei der Reglerstellung "0" nicht beeinflusst.
(7) MID Regler
Mit diesem Regler können die Mitten des Ausgangssignals angehoben oder abgesenkt werden. Der Regel-
bereich liegt bei +/- 15dB (Eckfrequenz 1kHz). Das Signal wird bei der Reglerstellung "0" nicht beeinflusst.
(8) HIGH Regler
Mit diesem Regler können die Höhen des Ausgangssignals angehoben oder abgesenkt werden. Der Regel-
bereich liegt bei +/- 15dB (Eckfrequenz 10kHz). Das Signal wird bei der Reglerstellung "0" nicht beeinflusst.
(9) EFX Regler
Über den EFX Regler wird die Intensität des Halleffekts (eingebaute Hallspirale) eingestellt. In Stellung
"MIN" erfolgt keine Mischung des Hallsignals mit dem Ausgangssignal.
Ein Hallsignal kann nur geregelt werden, wenn mindestens ein Kanal mit den EFX Kanalregler vor-
gewählt wurde.
(10a) MAIN Regler
Mit diesem Regler wird die Lautstärke für die Lautsprecher an der SPEAKER1- und SPEAKER2-Buchse,
bzw. das Ausgangssignal an der MAIN Buchse eingestellt.
(10b) MAIN Buchse
An dieser 6,3mm Klinkenbuchse (unbalanced) liegt das LINE Ausgangssignal des POWER MIXERS an. Hier
kann ein externer PA-Verstärker angeschlossen werden. Der Ausgangspegel wird über den MAIN Regler
(10a) eingestellt.
(11a) AUX Send Regler
Der AUX Send Regler dient zum Mischen eines separaten Ausgangssignals an der AUX Buchse.
7

Advertisement

Chapters

loading