Download Print this page

Wartung, Pflege & Entsorgung; Wartung; Entsorgung; Behebung Von Störungen - Conrad Electronic ML 6 Operating Instructions Manual

6 channel powermixer

Advertisement

(11b) SEND-bus
Op deze bus (unbalanced) is het ingestelde signaal van de AUX Send-regelaar beschikbaar (11a). Deze bus
is dus geschikt voor het aansturen van een monitorsysteem, aansluiting van opnameapparatuur, enz. De
ingebouwde echospiraal heeft geen invloed op de SEND-uitgang.
(12a) AUX Return regelaar
Met de AUX Return regelaar wordt het ingangsniveau van het AUX Return signaal ingesteld.
(12b) AUX Return bus
Met de AUX Return bus (6,3 mm stekkerbus, unbalanced) kunnen klanken van een extern effectapparaat
worden toegevoegd, zoals bijv. echo, reverb, enz. de bus kan echter ook als extra ingang worden gebruikt.
De regeling van het signaal vindt plaats via de AUX Return regelaar (12a). Het signaal wordt direct door de
MAIN-regelaar ingeslepen.
(13) FTSW-bus
Deze bus dient voor aansluiting van een voetschakelaar. Met de voetschakelaar kan het Hall-effect worden
in- en uitgeschakeld.
(14) POWER LED
De POWER LED gaat branden wanneer het mengpaneel is ingeschakeld.
(15) Voedingskabelstekker
Op deze bus wordt de meegeleverde voedingskabel aangesloten. De aansluiting dient voor de voedings-
spanning van het apparaat.
(15a) Netzekeringenvak
Zekeringhouder voor de netzekering. Zie vervangen van zekeringen.
(16) Spanningskeuzeschakelaar
Het apparaat kan zowel op 250 V AC als op een 115 V AC contactdoos worden gebruikt.
(17) Netschakelaar
Met deze schakelaar wordt de POWERMIXER in- en uitgeschakeld.
(18) Bussen SPEAKER 1 en 2
Op deze uitgangsbussen is het versterkte audio-uitgangssignaal van de POWERMIXER beschikbaar. De
aansluiting van de luidspreker vindt plaats door middel van een 6,3 mm jackplug.
Busaansluitingen
1. 6,3 mm kanaalingangs-, SEND-, Return-, SPEAKER- en MAIN-bussen
Op deze 6,3 mm stekkerbussen kunnen alleen asymmetrische jackplugs worden aangesloten.
2. XLR bus
44
plus + (HOT)
negatief - (COLD)
Wartung, Pflege & Entsorgung

Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes, z.B. auf Beschädigung des Gehäuses,
des Netzanschlusskabels, etc..
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Eine Reparatur/ein Öffnen des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit
den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Das Gerät ist wartungsfrei, öffnen Sie es deshalb niemals. Durch Öffnen des Gerätes erlischt der Garantie-
anspruch.
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden
Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse ange-
griffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.

Entsorgung

Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Behebung von Störungen
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und
betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
13

Advertisement

Chapters

loading