Bosch PSM VENTARO 1400 Operating Instructions Manual page 12

Hide thumbs Also See for PSM VENTARO 1400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
OBJ_BUCH-39-003.book Page 12 Tuesday, November 28, 2006 11:31 AM
Arbeitshinweise
Halten Sie die Ausblasöffnung frei und kni-
cken Sie nicht den Saugschlauch. Der Motor
kann überhitzen.
Setzen Sie den Verschlussstopfen 9 in den Absaugan-
schluss 8 ein, wenn Sie den Sauger längere Zeit nicht
benutzen.
Arbeiten mit dem Multischleifer
Um einen ordnungsgemäßen Einsatz des Ventaro
Schleifaufsatzes sicherzustellen, muss Folgendes
beachtet werden:
Keine Späne, Klebereste oder Silikone mit dem
Schleifaufsatz einsaugen.
Nicht Nassschleifen.
Beim Schleifen von hartem Holz entstehen sehr
feine Stäube, die die Poren des Staubbeutels zuset-
zen.
Sind die Poren des Staubbeutels verstopft, lässt die
Schleifleistung nach.
Beim Schleifen von hartem Holz muss der Staub-
beutel dementsprechend häufiger gewechselt wer-
den.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im Wesentli-
chen durch die Wahl des Schleifblattes bestimmt.
Nur
einwandfreie
Schleifblätter
Schleifleistung und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die
Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt
nicht zu einer höheren Schleifleistung, sondern zu stär-
kerem Verschleiß des Elektrowerkzeuges und des
Schleifblattes.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten und
schwer zugänglichen Bereichen können Sie auch allein
mit der Spitze oder einer Kante der Schleifplatte arbei-
ten.
Benutzen Sie ein Schleifblatt mit dem Metall bearbeitet
wurde, nicht mehr für andere Materialien.
Wechseln Sie vor dem Schleifen von Metallen den
Staubbeutel im Sauger, um eine Brandgefahr auszu-
schließen.
Verwenden Sie nur Original Bosch Schleifzubehör.
Einsatz der Bohrhilfe (siehe Bild D)
Die Bohrhilfe 19 ermöglicht das weitgehend staubfreie
Bohren in Wände o. Ä.
Stecken Sie den Saugschlauch 3 mit montiertem
Absaugadapter 20 in den Anschluss der Bohrhilfe 19.
Schalten Sie den Sauger ein und setzen Sie die Bohr-
hilfe 19 so an die Wand, dass die Bohrung der Bohr-
hilfe mit dem zu bohrenden Loch übereinstimmt. Durch
den Unterdruck wird die Bohrhilfe auf ebenen Unter-
gründen ohne weitere Hilfsmittel fixiert.
12 | Deutsch
Verwendung der Absaug-/Aufblasdüse
(siehe Bild E)
Die Absaug-/Aufblasdüse 21 kann zum Absaugen
schwer zugänglicher Stellen oder zum Aufblasen
geeigneter Gegenstände benutzt werden.
Stecken Sie den Saugschlauch 3 mit montiertem
Absaugadapter 20 in die Absaug-/Aufblasdüse 21.
Sie können mit einem Finger durch Verschließen oder
Öffnen der Bohrung an der Seite der Düse den Luft-
strom an der Düsenspitze regulieren.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Schalten Sie den Sauger aus, bevor Sie Arbei-
ten am Sauger oder Multischleifer vorneh-
men.
Halten Sie den Sauger und den Multischleifer
sowie deren Lüftungsschlitze sauber, um gut
und sicher zu arbeiten.
Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Staub-
beutels 18 und wechseln Sie ihn, um eine optimale
Saugleistung zu gewährleisten. Wechseln Sie beim
bringen
gute
Einsatz des Multischleifers den Staubbeutel, sobald die
Schleifleistung nachlässt.
Sollte der Multischleifer oder der Sauger trotz sorgfälti-
ger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen,
ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
laut Typenschild des Multischleifers bzw. des Saugers
an.
1 609 929 J33 • 28.11.06

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents