Bosch PSM VENTARO 1400 Operating Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for PSM VENTARO 1400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
OBJ_BUCH-39-003.book Page 10 Tuesday, November 28, 2006 11:31 AM
Betriebsarten des Saugers
(siehe Bild A)
Nehmen Sie vor jedem Gebrauch des Saugers
den Verschlussstopfen 9 ab. Achten Sie dar-
auf, dass das Bypassventil 15 stets freigehal-
ten wird. Der Motor des Saugers kann überhitzen
und beschädigt werden.
Absaugfunktion
Der Sauger 4 kann zum Absaugen von trockenen, nicht
gesundheitsgefährdenden Stoffen benutzt werden. In
dieser Betriebsart kann der mitgelieferte Multischleifer
1 benutzt werden.
Zum Absaugen muss der Staubbeutel eingesetzt sein,
siehe dazu Kapitel „Staubbeutel einsetzen/wechseln".
Richten Sie die Pfeile am Saugschlauch 3 und Absaug-
anschluss 8 aufeinander aus und stecken Sie den
Saugschlauch in den Absauganschluss. Sie hören ein
Klickgeräusch, wenn der Saugschlauch im Absaugan-
schluss arretiert ist.
An den Saugschlauch 3 kann der Multischleifer 1 oder
das auf der Zubehörseite aufgeführte Zubehör ange-
schlossen werden.
Ausblasfunktion
Der Sauger 4 kann mit wenigen Handgriffen zum Aus-
blasen umgerüstet werden.
Entfernen Sie den Verschlussdeckel mit dem Ausblas-
filter 12 aus der Aufnahme 10. Setzen Sie dafür den
Adapter für den Ausblasanschluss 11 ein.
Richten Sie die Pfeile am Saugschlauch 3 und dem
Adapter für den Ausblasanschluss 11 aufeinander aus
und stecken Sie den Saugschlauch in den Adapter. Sie
hören ein Klickgeräusch, wenn der Saugschlauch im
Adapter arretiert ist.
Richten Sie den Ausblasstrahl nicht auf Per-
sonen oder Tiere. Die ausgeblasene Luft ist
erwärmt.
Saugschlauch abnehmen
Zum Abnehmen des Saugschlauches 3 drehen Sie den
Schlauch etwas und ziehen ihn dann ab.
Multischleifer anschließen
(siehe Bild F)
Der mitgelieferte Multischleifer 1 kann in der Betriebs-
art „Absaugfunktion" des Saugers 4 benutzt werden.
Der Verschlussdeckel mit dem Ausblasfilter
12 sollte in die Aufnahme 10 eingesetzt sein.
Der Ausblasfilter reinigt die ausgeblasene Luft.
Stecken Sie den Saugschlauch 3 in den Absaug-
schlauchanschluss des Multischleifers 22.
Achten Sie darauf, dass beim Schleifen ein Staubbeu-
tel im Sauger eingesetzt ist.
Zum Abnehmen des Saugschlauches 3 drehen Sie den
Schlauch etwas und ziehen ihn dann ab.
10 | Deutsch
Schleifblatt wechseln (siehe Bild G)
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleif-
blattes Schmutz und Staub von der Schleifplatte 24,
z. B. mit einem Pinsel.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleif-
blatt mit den Bohrungen an der Schleifplatte
übereinstimmen.
Die Schleifplatte 24 ist mit einem Klettgewebe ausge-
stattet, damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell
und einfach befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte 24 vor
dem Aufsetzen des Schleifblattes 25 aus, um eine opti-
male Haftung zu ermöglichen.
Der Multischleifer ist mit 2 Schleifblättern ausgestattet,
die je nach Verschleißzustand auch einzeln gewechselt
werden können.
Benutzen Sie den Multischleifer nur, wenn
beide Schleifblätter montiert sind.
Verwenden Sie nur Schleifblätter mit gleicher
Körnung.
Setzen Sie das Schleifblatt 25 an einer Seite der
Schleifplatte 24 bündig an, legen Sie das Schleifblatt
anschließend auf die Schleifplatte auf und drücken Sie
es mit einer leichten Drehbewegung im Uhrzeigersinn
fest.
Zum Abnehmen des Schleifblattes 25 fassen Sie es an
einer Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte 24
ab.
Sie können die Schleifblätter des Bosch-Deltaschlei-
fers benutzen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher
Weise auf der Schleifplatte befestigt.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem
gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschied-
liche Schleifblätter verfügbar:
Zur Bearbeitung sämtlicher
Holzwerkstoffe
Zum Vorschleifen, z. B. von rau-
hen, ungehobelten Balken und
Brettern
Zum Planschleifen und zum
Ebnen kleinerer Unebenheiten
Zum Fertig- und Feinschleifen
harter Hölzer
Körnung
40—180
grob 40
mittel 80, 120
fein
180
1 609 929 J33 • 28.11.06

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents