Bostitch N58 Original Instructions Manual page 12

Hide thumbs Also See for N58:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Die Nagelspule einlegen: Die Spule mit Nägeln über den Pfosten im Magazin setzen. Genug Nägel zum Erreichen der
Schaltklinke loswickeln. Den ersten Nagel vor dem Frontzahn an der Schaltklinke, im Treiberkanal, positionieren. Die Nagelköpfe
müssen sich im Schlitz in der Nase befinden. (Abb. 3)
4. Den Deckel der Ladevorrichtung schließen. Die Deckplatte schließen, kontrollieren, dass der Hebel der Deckplatte eingehakt ist
(falls dies nicht der Fall ist, prüfen, dass alle Nägel korrekt in die Zuführkanäle eingefügt sind).
GERÄTE MIT SICHERHEITSAUSLÖSER – DREI BEDIENUNGSARTEN MÖGLICH.
Alle Geräte mit einem Kontaktauslöser sind mit einem umgedrehten gleichseitigen Dreieck (
Sie nicht, ein so gekennzeichnetes Gerät zu verwenden, wenn der Kontaktauslöser fehlt oder beschädigt scheint.
SEQUENZAUSLÖSUNG
(Referenz 2 im technischen Datenblatt, Spale L)
Die Sequenzauslösung macht es erforderlich, daß der Anwender das Gerät mit dem
Kontaktauslöser, der vor dem Ziehen des Abzugs nach unten gedrückt ist, gegen das Arbeitsteil hält.
Um zusätzliche Klammern zu fahren, muss der Abzug losgemacht werden und das Gerät von dem
Arbeitsteil angehoben werden, bevor die vorher genannten Schritte wiederholt werden. Dies
GRAU
erleichtert das genaue Plazieren der Klammern, wie zum Beispiel auf Rahmen, Schuhvernaglung
und Anwendungen für Kisten. Die Sequenzauslösung ermöglicht eine exakte Position der Klammern,
ohne daß eventuell eine zweite Klammer wegen des Rückschlageffekts, wie unter Kontaktauslöser (unten) beschrieben,
getrieben wird. Die Sequenzauslösung hat einen Sicherheitsvorteil, da sie nicht versehentlich eine Klammer treiben
wird, wenn das Gerät das Arbeitsteil oder etwas anderes berührt, während der Anwender den Abzug gezogen hält.
KONTAKTAUSLÖSER (N89C-1- SERIENNUMMER 07315XXX VORWÄRTS)
(Referenz 1 im technischen Datenblatt, Spale L)
Das übliche Bedienungsverfahren der Verwender von Geräten mit Kontaktauslöser sieht vor, den
Kontaktauslöser - während der Abzug gezogen ist - auszulösen. Dies ermöglicht ein schnelles
Plazieren der Klammern bei vielen Arbeiten, wie Verkleidung, Abdeckung und Palettenmontage.
Alle pneumatischen Geräte können bei dem Setzen von Klammern zurückschlagen. Das Gerät
SCHWARZ
könnte aufspringen, den Kontaktauslöser lösen und wenn ungewollt ermöglicht wird, daß die
Arbeitsoberfläche - mit dem noch gelösten Abzug - erneut berühren wird (der Finger hält den
Abzug gezogen), wird eine zweite Klammer getrieben.
Diese Geräte sind mit einem "nicht auf Treppen und Leitern verwenden" Symbol gekennzeichnet. Siehe Zeichnung
technischen Datentabelle. Geräte, die mit diesem Symbol versehen sind, dürfen nicht bei dem Wechsel von einer
Arbeitsposition zur anderen, die das Verwenden von Leitern, Treppen oder ähnlichen Strukturen, wie Dachlatten mit
sich ziehen, verwendet werden.
KONTINUIERLICHE KONTAKTBEDIENUNG
(Referenz 4 im technischen Datenblatt, Spale L)
Geräte mit einer kontinuierlichen Kontaktbedienung ermöglichen es, Laufzyklen so lange zu wiederholen wie der
Abzug auf dem Kontaktauslöser gezogen bleibt.
Diese Geräte können nur für Klammern verwendet werden, nicht länger als 65 mm sind und sind ebenfalls mit dem
Symbol "nicht auf Treppen und Leitern verwenden" gekennzeichnet. Siehe Zeichnung technische Datentabelle. Geräte,
die mit diesem Symbol versehen sind, dürfen nicht bei dem Wechsel von einer Arbeitsposition zur anderen, die das
Verwenden von Leitern, Treppen oder ähnlichen Strukturen, wie Dachlatten mit sich ziehen, verwendet werden.
LUFTAUSRICHTUNGSDEFLEKTOR (Abb. 4: N64-084, N64-099, N89C)
Zur Ausrichtung des Ablasses genügt es, diesen in die gewünschte Stellung zu bringen, Pfeile.
EINSTELLUNG DER EINTREIBTIEFE (Abb 5)
Mittels der Tiefeneinstellung lässt sich festlegen, wie tief der Nagel in das Werkstück getrieben wird – bündig, geringfügig
überstehend oder flach bzw. tief eingelassen.
Achtung! Das Werkzeug vor dem Abbau von Teilen und vor dem Auswechseln der Werkstückkontaktelement-Verstellvorrichtung
von der Druckluftversorgung trennen.
) gekennzeichnet. Versuchen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

N64N71N89N400N401N512

Table of Contents